Brandan – Manu Scriptum

Ende Februar ist mit „Manu Scriptum“ das Debütalbum der sächsischen Band Brandan erschienen. Diese bezeichnet ihre Musik selber als Mittelalter-Folk-Pop. Dahinter steckt die neuzeitliche Interpretation mittelalterlicher Lyrik mit einer Vielzahl von Instrumenten.

Wie sich das Ganze anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.

brandan_-_manu_scriptum

Weiterlesen

Svartsot – Mulmets Viser

Am 26. März erscheint mit „Mulmets Viser“ (dt. Lieder der Dunkelheit) das zweite Album der dänischen Folk-Metal-Band Svartsot.

In dieser Rezension erfahrt ihr, ob das neue Werk der Sechserkombo genauso gut abschneidet wie ihr 2007er Debütalbum „Ravnenes Saga“.

svartsot_-_mulmets_viser
Weiterlesen

Folkstone – Damnati ad metalla (italian version)

Il 4 Marzo esce “Damnati Ad Metalla”, il secondo album della band rock-medievale italiana Folkstone. Anche se questo gruppo di otto persone non appartiene ancora ai nomi più grandi del genere, si sono già fatti conoscere con il loro album di debutto a
varie apparizioni dal vivo.

Come si  prospetta “Damnati Ad Metalla” lo scoprirete in questa recensione.

folkstone_-_damnati_ad_metalla

Weiterlesen

Folkstone – Damnati ad metalla

Am 4. März erscheint mit „Damnati ad metalla“ das zweite Album der italienischen Mittelalter-Rock-Band Folkstone.

Auch wenn die sage und schreibe achtköpfige Truppe noch nicht zu den ganz großen Namen des Genres gehört, hat sich die Band mit ihrem gelungenen Debüt und diversen Live-Auftritten schon einige Bekanntheit erspielt. Wie „Damnati ad metalla“ abschneidet erfahrt ihr in dieser Rezension.

folkstone_-_damnati_ad_metalla
Weiterlesen

Neck – Come Out Fighting!

Am 19. März erscheint unter dem Titel „Come Out Fighting!“ europaweit das dritte Album der irischen Folk-Rock-Band Neck.

Die sechs Iren zeichnen sich durch eine temporeiche Mischung aus irischer Folklore und Punk Rock aus. Näheres zu „Come Out Fighting!“ erfahrt ihr in dieser Rezension.

neck_-_come_out_fighting 

Weiterlesen

Unheilig – Grosse Freiheit

Seit Freitag steht mit „Grosse Freiheit“ das siebente Album der Gothic-Rock-Band Unheilig in den Regalen.

Fast auf den Tag genau zwei Jahre sind seit der Veröffentlichung des Vorgängerwerks „Puppenspiel“ vergangen. Wie sich die „Grosse Freiheit“ anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.
unheilig_-_grosse_freiheit
Weiterlesen

Van Canto – Tribe of Force

Am 26. Februar erscheint mit „Tribe of Force“ das bereits dritte Album der erst 2006 gegründeten A-Capella-Metal-Band Van Canto.

Wer Van Canto noch nicht kennt wird sich nun fragen, was denn bitte A Capella Metal ist. Diese und weitere Fragen klärt diese Rezension zu „Tribe of Force“.

van_canto_-_tribe_of_force
Weiterlesen

Mortemia – Misere Mortem

Mit den von ihm gegründeten Bands Tristania und Sirenia hat sich der Norweger Morten Veland im Bereich des Gothic Metal mehr als nur einen Namen gemacht. Seit nunmehr 15 Jahren ist Veland ein fester Bestandteil dieses musikalischen Genres.

Nun ist der unermüdliche Musiker bereit für die nächste Stufe und hat eine neue Band gegründet: Mortemia. Mit dieser veröffentlicht er am 26. Februar ein Debütalbum namens „Misere Mortem“.

Doch kann das gut gehen? Zum dritten Mal Gothic Metal? Zum dritten Mal Morten Veland? Zum dritten Mal eine Band, die ihren geistigen Vorgängern sogar schon im Bandnamen ähnelt?

Diese Rezension klärt auf, ob Mortemia ein neuer Geniestreich oder nur ein lauer Aufguss von bereits gehörtem ist.

mortemia_-_misere_mortem
Weiterlesen

Him – Screamworks: Love in Theory and Practice

Am Freitag ist mit „Screamworks: Love in Theory and Practice“ das siebte Album der finnischen Gothic-Rock-Band Him erschienen.

Aufgrund ihres enormen Bekanntheitsgrades und ihres internationalen Erfolges gehen die Meinungen über Him oft weit auseinander. Was liefern Him nun – einfach guten Gothic Rock, mit dem sie sehr erfolgreich sind, oder aber platt getretene Musik für den Massengeschmack?

Diese Rezension verrät, welche Seite „Screamworks“ eher bedient.

him_-_screamworks
Weiterlesen

Harry Schwarz – Halt mich wach

2008 hat der Musiker Harry Schwarz ein Mittelalter-Rock-Album namens „Via Draconis“ veröffentlicht. In Kürze wird sich Schwarz mit einem neuen Album zurückmelden, hat dafür jedoch sein Soundkonzept komplett umgekrempelt.

Für das neue Werk „Halt mich wach“ lässt Harry Schwarz, der im bürgerlichen Leben übrigens Dirk Weber heißt, die Dudelsäcke in der Schublade. Anstelle von Mittelalter Rock wird nun Gothic Rock geboten. Alles weitere zu „Halt mich wach“ erfahrt ihr in dieser Rezension.

harry_schwarz_-_halt_mich_wach

Weiterlesen