Die stilübergreifende Metal-Band Fjoergyn veröffentlicht am 24. Februar ihr neues Album „Lucifer Es“. Für die Gruppe aus Thüringen handelt es sich dabei um das fünfte Studioalbum.
Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.
Die stilübergreifende Metal-Band Fjoergyn veröffentlicht am 24. Februar ihr neues Album „Lucifer Es“. Für die Gruppe aus Thüringen handelt es sich dabei um das fünfte Studioalbum.
Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.
Knapp zwei Jahre nach „Freier Wille – Freier Geist“ meldet sich die melodische Black-Metal-Band Thormesis wieder mit einem neuen Album zurück. Das frische Werk der Bayern trägt den Titel „Trümmerfarben“ und erscheint am 10. Februar.
Wie es geworden ist erfahrt ihr in dieser Rezension.
Die deutsche Symphonic-Metal-Band Xandria veröffentlicht am 27. Januar ihr neues Album „Theater of Dimensions“. Nach „Sacrificum“ von 2014 ist „Theater of Dimensions“ das zweite Album mit ihrer aktuellen Sängerin Dianne van Giersbergen.
Mehr über das Album erfahrt ihr in dieser Rezension.
Glare Of The Sun aus Österreich sind eine recht vielseitig aufgestellte Doom-Metal-Band mit Anleihen aus dem Post-Metal-Bereich. Noch ist die 2013 gegründete Band praktisch unbekannt, denn ein Album hat die Gruppe bislang nicht veröffentlicht.
Zumindest das wird sich in Kürze ändern: Am 27. Januar veröffentlichen Glare Of The Sun ihr Debütalbum „Soil“. Diese Rezension beleuchtet es näher.
Das vorherige Album von Slechtvalk, „A Forlorn Throne“, erschien im Juli 2010 und hat damit schon einige Jahre auf dem Buckel. Mit „Where Wandering Shadows And Mists Collide“ haben Slechtvalk im Dezember nun endlich einen Nachfolger vorgestellt.
Wie sich das neue Album der niederländischen Melodic-Black-Metal-Band anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.
Wolfchant aus Bayern spielen sehr melodisch gehaltenen Pagan Metal mit einem gewissen epischen Einschlag. Mittlerweile blickt die sechsköpfige Band auf mehrere Alben und diverse Live-Aktivitäten zurück.
Mit neuem Bassisten und neuem Gitarristen an Bord bringen Wolfchant nun in Kürze ihr neues Album heraus. Es trägt den Titel „Bloodwinter“ und erscheint am 13. Januar. Diese Rezension beschäftigt sich näher damit.
Grave Digger zählen zu den Urgesteinen des klassischen Heavy Metal. Kein Wunder, denn die Band aus Gladbeck ist seit gut 36 Jahren im Geschäft.
Am 13. Januar bringen die Metal-Veteranen ihr Gott-weiß-wievieltes Album „Healed By Metal“ heraus, den Nachfolger des 2014 erschienenen „Return of the Reaper“. Wie es geworden ist erfahrt ihr in dieser Rezension.
Die stilübergreifende spanische Metal-Band Lux Divina stellt in Kürze ihr drittes Album vor. Es trägt den Titel „Walk Within The Riddle“ und erscheint am 23. Dezember.
Der ursprünglich im Black Metal verwurzelte Sound der Band wird auf dem Album noch breiter als bisher aufgestellt und geht zum Teil in den Progressive Rock über. Was es über „Walk Within The Riddle“ sonst noch zu wissen gibt, verrät euch diese Rezension.
Groovenom haben in der verhältnismäßig kurzen Zeit ihres Bestehens nichts anbrennen lassen. Die sechs Musiker aus Dresden fanden sich erst 2014 zusammen, haben seither aber schon zwei Alben herausgebracht und stehen nun kurz vor der Veröffentlichung des dritten.
Das trägt den Titel „Modern Death Pop“ und bietet einen sehr breiten Crossover auf der Basis von Metalcore. Erhältlich ist das Album ab dem 16. Dezember. Wie es geworden ist erfahrt ihr schon jetzt.
Bornholm gehören zu den bekannteren Black-Metal-Bands Ungarns. Die Gruppe hat bisher drei Alben veröffentlicht und kann auch einige Live-Präsenz vorweisen.
Am 2. Dezember erscheint Bornholms viertes Album „Primaeval Pantheons“. Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.