Rabenschrey – Exzessivus

Was das Produzieren von CDs angeht gehört die Mittelalter-Rock-Band Rabenschrey zweifellos zu den aktivsten Bands ihrer Gattung. Im zehnten Jahr ihres Bestehens bringt die nordrhein-westfälische Gruppe nun schon ihr zehntes Album heraus.

Dieses hört auf den Titel „Exzessivus“ und erscheint am 24. September. Mit dem Album bewegen sich Rabenschrey ein gutes Stück fort vom Mittelalter-Rock und hin zur Neuen Deutschen Härte. Details erfahrt ihr in dieser Rezension.

rabenschrey_-_exzessivus
Weiterlesen

Omnia – Wolf Love

Am 10. September erscheint mit „Wolf Love“ das neue Album der niederländischen Pagan-Folk-Formation Omnia. Die Band veröffentlicht das Werk als Doppel-CD bestehend aus dem Album an sich und einer DVD mit Live-Mitschnitten und Bonusmaterial.

Näheres dazu erfahrt ihr in dieser Rezension.

omnia_-_wolf_love
Weiterlesen

Atrocity – After the Storm

Dass Atrocity zu den wandlungsfähigsten Metal-Bands überhaupt zählen, stellte die Gruppe in den vergangenen Jahren schon oft unter Beweis. Auch ihr neues Album „After the Storm“, das ab dem 3. September erhältlich sein wird, schlägt in diese Kerbe. Dieses Mal haben sich Atrocity derart weit in Ethno- und Folk-Gefilde vorgewagt, dass vom Metal kaum mehr etwas übrig ist.

Atrocity fast ohne Metal? Wie sich das anhört erfahrt ihr in dieser CD-Rezension.

atrocity_-_after_the_storm
Weiterlesen

Tristania – Rubicon

Die norwegische Formation Tristania zählt seit Jahren zu den festen Größen des Gothic Metal. Ende August holt die Gruppe nun zu ihrem neuesten Streich aus und veröffentlicht ihr mittlerweile sechstes Studioalbum „Rubicon“.

Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.

tristania_-_rubicon
Weiterlesen

Shadowgarden – Ashen

Wenn einem die Schweden Johan Ericson und Andreas Hindenäs ein Begriff sind, dann am ehesten als aktive (Ericson) beziehungsweise ehemalige (Hindenäs) Mitglieder der Doom-Metal-Band Draconian.

Dass die beiden aber auch anders können, wollen sie mit ihrer Gothic-Rock-Band Shadowgarden unter Beweis stellen. Unterstützung erhalten sie dabei von der ebenfalls bei Draconian aktiven Lisa Johansson. Das Debüt der Gruppe trägt den Titel „Ashen“ und erscheint am 27. August. Hier erfahrt ihr mehr dazu.

shadowgarden_-_ashen
Weiterlesen

Rock Area Festival 2010 – Festivalbericht, Teil 2

Samstag, der 31. Juli war der letzte Tag des Rock Area Festivals 2010. Zu sehen gab es unter anderem Arch Enemy, Sacred Reich, Sepultura und Entombed.

Der zweite Teil des Festivalberichts hält die Eindrücke des Tages fest.

Weiterlesen

Rock Area Festival 2010 – Festivalbericht, Teil 1

Am letzten Juliwochenende 2010 fand auf der Freilichtbühne an der Loreley erneut das Rock Area Festival statt.

Der erste Teil des Nachberichts beschäftigt sich mit den Ereignissen des 30. Juli, dem Festival-Freitag. An diesem traten unter anderem Apocalyptica, Sodom, Napalm Death und Ensiferum auf.

Weiterlesen

Rock Area Festival 2010

St. Goarshausen (Loreley), 30. und 31.07.2010
mit Arch Enemy, Apocalyptica, Ensiferum, Napalm Death, Sepultura, Sacred Reich, Sodom, Dark Tranquillity, Entombed, Thyrfing

Link zum Festivalbericht (Teil1 / Teil 2)

Rock Area Festival

« Zurück zum Album

Dark Tranquillity

Studiobericht: Zu Besuch bei Adorned Brood im Kohlekeller Studio

Adorned Brood. Obwohl nicht zur Massenbekanntheit gelangt, schlägt Fans der härteren Metal-Schiene bei diesem Bandnamen das Herz höher. Die vornehmlich in Nordrhein-Westfalen beheimatete Gruppe ist schließlich auch nichts weniger als einer der Mitbegründer des deutschen Pagan Metal.

Ende des Jahres werden Adorned Brood ihr siebentes Album „Hammerfeste“ veröffentlichen. Die Aufnahmen zu der CD sind bereits abgeschlossen, derzeit befindet sich das Werk in der Produktionsphase. Dies nahm ich zum Anlass, im Kohlekeller Studio in der hessischen Ortschaft Seeheim-Jugenheim vorbeizuschauen, wo aktuell an dem Album gearbeitet wird.

Einen Einblick in die Studioarbeiten und Informationen zu „Hammerfeste“ aus erster Hand erhaltet ihr im folgenden Bericht.

adorned_brood_ms

Grafik: myspace.com

Weiterlesen