Seit wenigen Wochen ist mit „Parasite“ das zweite Album der hessischen Gothic-Rock-Band Gates of Dawn erhältlich.
Was es zum Album der sechsköpfigen Formation aus Hanau zu wissen gibt erfahrt ihr in der Rezension.
Seit wenigen Wochen ist mit „Parasite“ das zweite Album der hessischen Gothic-Rock-Band Gates of Dawn erhältlich.
Was es zum Album der sechsköpfigen Formation aus Hanau zu wissen gibt erfahrt ihr in der Rezension.
Die aus Kaiserslautern stammende Gothic-Rock-Band Herzblvt hat mit „Bis in alle Ewigkeit“ ihr Debütalbum veröffentlicht.
Seit Oktober ist das Erstlingswerk des Trios bereits im Internet erhältlich, Ende Januar kommt es auch in den regulären Handel.
Was von dem Album zu halten ist verrät euch diese Rezension.
Die 1980 gegründete Formation Grave Digger gehört zweifellos zu den Urgesteinen der deutschen Metal-Landschaft.
Am 9. Januar werden Grave Digger, die sich musikalisch zwischen traditionellem Metal und Power Metal bewegen, ihr nunmehr fünfzehntes Studioalbum veröffentlichen.
Es trägt den Titel „Ballads of a Hangman“. Näheres zum Album erfahrt ihr in dieser Rezension.
An 9. Januar erscheint mit „To the Grave“ das neue Album der dänischen Power-Metal-Formation Iron Fire. Obwohl „To the Grave“ bereits das fünfte Album der Gruppe ist, haben die vier Musiker in Deutschland bislang keine größere Bekanntheit erreicht.
Ob sich dies mit „To the Grave“ ändern könnte? Die Rezension gibt einen Ausblick auf das Album.
Am 23. Januar erscheint mit „apRon“ das selbstbetitelte Debütalbum der gleichnamigen Münchner Band.
Musikalisch bewegen sich apRon zwischen Hardcore und Crossover. Was es zu ihrem Debütalbum sonst noch zu wissen gibt erfahrt ihr in dieser Rezension.
Seit Anfang des Monats ist mit „Alarmstufe Rot“ das dritte Album der aus Hannover stammenden Formation Treibhaus erhältlich.
Treibhaus zeichnen sich durch eine Mischung aus Metal, Rock und elektronischer Musik aus.
Ihr wollt mehr über „Alarmstufe Rot“ erfahren? Die Rezension gibt Aufschluss.
Am 1. Dezember erscheint mit „Damned to Blindness“ das Debütalbum der italienischen Formation The Modern Age Slavery. Der Musikstil der Band ist eine Mischung aus Death Metal und Hardcore.
Ob das Debüt der Gruppe wirklich derart grottenschlecht ist, dass es die billige Provokation seines ekelhaften Covers nötig hat, erfahrt ihr in der Rezension.
Cover verfremdet
Drei Jahre nach ihrem Debütalbum veröffentlicht die norwegische Folk-Metal-Band Ásmegin nun ihr zweites Werk.
Das Album hört auf den Titel „Arv“ (dt. „Erbschaft“) und wird ab dem 28. November erhältlich sein.
Was es dazu sonst noch zu wissen gibt, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Die US-amerikanische Band Stuck Mojo ist einer der Vertreter eines ganz besonderen Sub-Genres in der Metal-Landschaft. Seit 1989 bestehend, verbindet die Gruppe Metal, Rock und Rap zu einer ungewöhnlichen Klangkomposition.
Das ganze nennt sich dann Crossover Metal oder auch Rap-Metal. Mit „The Great Revival“ steht am 28. November nun das neue Album der zwischen 2000 und 2005 vorübergehend aufgelösten Gruppe in den Startlöchern.
Wissenswertes zum Album verrät diese Rezension.
Am 21. November erscheint das zweite Album der Berliner Folk-Metal und -Rock-Band Volkstrott.
„Im Angesicht der Barbarei“ wird das neue Album heißen. Alles andere dazu erfahrt ihr in dieser Rezension.