Ari – Neuropathy

Die US-amerikanische Musikerin Ari Mason hat eine klassische Musikausbildung hinter sich und beherrscht auch die Gambe, ein Streichinstrument der Klassik. Von diesem musikalischen Werdegang merkt man bei Aris Soloprojekt exakt gar nichts, denn mit dem hat sich die Musikerin voll und ganz dem Synthpop verschrieben.

Ihr garantiert Klassik-freies Debütalbum „Neuropathy“ erscheint am 13. Juni.

ari - neuropathy
Weiterlesen

Opioids – Temporary Phase

Dass es auch in Israel eine Gothic-Szene gibt beweist die Gruppe Opioids aus Tel Aviv. Die Musik der vierköpfigen Band geht am ehesten als waviger Gothic Rock durch.

Ihr aktuelles Album „Temporary Phase“ wird schon seit 2012 als Download angeboten. Nun haben Opioids ein Plattenlabel in Deutschland gefunden und das Album vor wenigen Tagen auch als CD veröffentlicht.

opioids - temporary phase
Weiterlesen

Dunkelschön – Vergehen & Werden

Die 2004 gegründete Gruppe Dunkelschön war ursprünglich eine rein akustische Mittelalter-Band. Auf ihrem letzten Album „Zauberwort“ von 2011 hielt dann auch die E-Gitarre bei Dunkelschön Einzug und die Gruppe entwickelte sich zu einer (sehr sanften) Mittelalter-Rock-Band.

Dies behält die siebenköpfige Gruppe auf ihrem neuen Album „Vergehen & Werden“ bei. Das Werk ist die sechste CD der Band und erscheint am 6. Juni.

dunkelschoen - vergehen und werden
Weiterlesen

Nivlhel – Nivlhel

Nivlhel ist der Name eines Ortes aus der nordischen Mythologie und diente – in verschiedenen Schreibweisen – schon öfter Metal-Gruppen als Bandname. Die Nivlhel, um die es hier geht, sind ein Black-Metal-Duo aus Schweden.

Auf ihrem gleichnamigen Debütalbum bietet die Band Melodic Black Metal in gemäßigter Spielgeschwindigkeit. Erscheinungsdatum ist der 30. Mai.

nivlhel - nivlhel
Weiterlesen

Vehemenz – Vehemenz

Deutschsprachige Black-Metal-Bands haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und auch eine rege Newcomer-Szene mischt bei dieser Entwicklung mit.

Eine dieser Newcomer-Bands heißt Vehemenz und besteht seit Mitte 2010. Nach einigen Besetzungswechseln hat die Gruppe am 23. Mai ihr selbst betiteltes Debütalbum veröffentlicht. In dieser Rezension erfahrt ihr was es taugt.

vehemenz - vehemenz
Weiterlesen

Lantlos – Melting Sun

Lantlôs sehen den Ausgangspunkt ihres musikalischen Schaffens im Black Metal, bewegten sich aber immer schon recht weit über die Grenzen dieses Genres hinweg. Die Metal-Wurzeln blieben dabei trotz allem stets noch erkennbar, so zum Beispiel auf ihrem letzten Album „Agape“ von 2011.

Auf ihrem neuen Werk „Melting Sun“, das ab dem 2. Mai zu haben ist, ist das anders. Lantlôs trennen sich nun komplett von ihren Metal-Wurzeln und gehen voll in Richtung Artrock.

lantlos - melting sun
Weiterlesen

Dornenreich – Freiheit

Dass die österreichische Dark/Black-Metal-Band Dornenreich nach ihrem erfolgreichen Album „Flammentriebe“ wieder mehr in die akustische Richtung gehen wollte, war bereits seit langem angekündigt. Auch „Freiheit“ als Titel für das neue Album stand schon lange fest.

Was genau man aber mit „Freiheit“ zu erwarten hat, blieb immer offen. Zunächst deutete alles auf eine konsequente Fortsetzung des rein akustischen „In Luft geritzt“ von 2008 hin. Herausgekommen ist nun ein Album, das zum großen Teil auf ein starkes akustisches Fundament setzt, dann aber mit elektrisch verstärkten Instrumenten einen Bogen zurück zum Metal schlägt. Erscheinen wird „Freiheit“ am 2. Mai.

dornenreich - freiheit
Weiterlesen

Xandria – Sacrificium

Gute zwei Jahre nach ihrem letzten Album „Neverworld’s End“ veröffentlicht die deutsche Symphonic-Metal-Band Xandria am 2. Mai ihr neues Werk „Sacrificium“. Mit Dianne van Giersbergen stellen Xandria den Fans auf der CD – mal wieder – eine neue Sängerin vor.

Was es zu „Sacrificium“ sonst noch zu wissen gibt erfahrt ihr hier.

xandria - sacrificum
Weiterlesen

Stoneman – Goldmarie

Die Gothic/Electro-Rock-Band Stoneman aus der Schweiz hat heute ihr viertes Album veröffentlicht. Das trägt den Titel „Goldmarie“ und wartet mit einer dicken Überraschung auf. Nach drei Alben auf Englisch ist „Goldmarie“ nämlich Stonemans erstes Album komplett auf Deutsch.

Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.

stoneman - goldmarie
Weiterlesen