Am Freitag erscheint mit „Clenched“ das zweite Album der schwedischen Death/Thrash-Metal-Band Despite.
Einen Einblick in die CD verschafft euch die folgende Rezension.
Am Freitag erscheint mit „Clenched“ das zweite Album der schwedischen Death/Thrash-Metal-Band Despite.
Einen Einblick in die CD verschafft euch die folgende Rezension.
Zurückhaltung scheint nicht gerade die Stärke Gothic-Metal-Band Heavenwood zu sein. Die Portugiesen haben ihr am 18. März erscheinendes viertes Album doch tatsächlich „Abyss Masterpiece“ genannt, also „Unendliches Meisterwerk“.
Kann dieser Titel gerechtfertigt sein? Hier bekommt ihr die Antwort.
Die polnische Gruppe Pathfinder steht musikalisch irgendwo zwischen Power Metal und Symphonic Metal, bereichert von diversen anderen Einflüssen.
Auf ihrem Debütalbum „Beyond The Space, Beyond The Time“ hat die Gruppe ihre Mixtur bereits 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt. Damals brachten Pathfinder ihr Album in Eigenregie heraus. Mittlerweile hat die Band ein Plattenlabel zur Hand und veröffentlicht ihr Debüt in größerem Stil erneut.
Erscheinungsdatum ist der 18. März. Was einen erwartet lest ihr in dieser Rezension.
Adept ist der Name einer noch weithin unbekannten, aber reichlich ambitionierten schwedischen Metalcore-Truppe.
Nach einem Debütalbum aus dem Jahr 2009 veröffentlicht die junge Band Anfang März ihr zweites Album „Death Dealers“. Was davon zu halten ist erfahrt ihr in dieser Rezension.
Die bayerische Symhonic-Metal-Band Rawkfist ist ziemlich eifrig und veröffentlicht im fünften Jahr ihres Bestehens bereits ihr drittes Album.
Das Werk hört auf den Titel „Chryseus“ (Latein: golden) und erscheint am 4. März.
Ganz so golden wie sein Titel suggeriert ist das Album allerdings nicht.
2008 gründete sich in Dinslaken das Electro-Duo AADF, das sich stilistisch in einer Bandbreite zwischen Electro-Pop und EBM bewegt.
Nach einem Debütalbum im vergangenen Jahr, legt die Gruppe nun in kürze ihr zweites Werk „Process“ vor. Hier erfahrt ihr wie es geworden ist.
Feuerschwanz schlagen wieder zu!
Anderthalb Jahre nach ihrem letzten Werk „Metvernichter“ präsentieren die Comedy-Mittelalter-Rocker aus Erlangen am 18. März ihr neues Album „Wunsch ist Wunsch“.
Mehr über den neuen Wurf der Spaßmachertruppe lest ihr in dieser Rezension.
„Varjoina Kuljemme Kuolleiden Maassa“ oder zu Deutsch „Als Schatten wandeln wir im Land der Toten“ ist der Titel des neuen Albums von Moonsorrow.
Das Werk der finnischen Pagan-Metal-Band, die eine ruhige, epische Ausprägung ihres Genres pflegt und für ihre sehr langen Lieder bekannt ist, erscheint am 25. Februar.
Näheres erfahrt ihr in dieser Rezension.
Unter wechselnden Namen und Besetzungen gibt es die österreichische Melodic-Death-Metal-Band Collapse 7 schon seit fast 20 Jahren.
Produktiv war die Gruppe in dieser Zeit nicht immer, bald aber gibt es wieder ein neues Album der Formation. Dieses trägt den Titel „Doomsday Odyssey“ und ist das dritte Werk der Band. Erscheinen wird es am 18. Februar.
Mehr zu der CD erfahrt ihr in dieser Rezension.
Asiatischer Folk Metal aus Australien – lasst euch das mal auf der Zunge zergehen.
Irgendwo im australischen Bundesstaat New South Wales lebt der asiatischstämmige Musiker Leonard Ong und macht im Land der Kängurus Folk Metal mit asiatischem Einschlag.
Zu diesem Zweck gründete er 2009 die Band Shangren, deren Debütalbum „Warriors Of Devastation“ nun erschienen ist. Das Wort Shangren stammt aus der chinesischen Mythologie, und genau so hört sich auch die Musik der Band an. Mehr dazu lest ihr im Folgenden.