Am 28. Januar erscheint mit „Doombound“ das sechste Album der finnischen Metal-Band Battlelore.
Fast zweieinhalb Jahre lang mussten Battlelore-Fans auf das neue Werk warten. Ob sich die Wartezeit gelohnt hat erfahrt ihr in dieser Rezension.
Am 28. Januar erscheint mit „Doombound“ das sechste Album der finnischen Metal-Band Battlelore.
Fast zweieinhalb Jahre lang mussten Battlelore-Fans auf das neue Werk warten. Ob sich die Wartezeit gelohnt hat erfahrt ihr in dieser Rezension.
Falkenbach existiert noch!
Mehr als fünf Jahre sind vergangen, seit das sporadisch aktive Viking-Metal-Projekt zuletzt ein Album veröffentlicht hat. In der Zwischenzeit gab es von Falkenbach alias Markus Tümmers kaum nennenswerte Lebenszeichen.
Nun jedoch erscheint mit „Tiurida“ erneut ein Falkenbach-Album, das fünfte des seit 20 Jahren mal mehr und mal weniger präsenten Projekts. Veröffentlichungstermin ist der 28. Januar. Die folgende Rezension befasst sich näher mit der CD.
Die niederländische Thrash/Death-Metal-Band Legion of the Damned gehört zwar noch nicht zur ersten Garde ihres Genres, konnte sich aber seit ihrer Gründung im Jahr 2004 schon eine ordentliche Fanbasis erspielen.
Am Freitag hat die Gruppe mit „Descent Into Chaos“ nun ihr neues Album veröffentlicht. Hier lest ihr mehr dazu.
Bereits im Oktober erschien mit „Demain, C’Était Hier“ das zweite Album des französischen Gruppe Les Fragments de la Nuit.
Bei der Band handelt es sich um ein kleines Klassik-Ensemble, das sich eine moderne Interpretation klassischer Klänge auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr zu ihrem Album lest ihr in dieser Rezension.
Die erste CD-Rezension in diesem Jahr beschäftigt sich mit dem Album „Eleven Reasons To Kill“ der Death-Metal-Band Violent Eve.
Es handelt sich dabei um das Debütalbum der jungen spanischen Gruppe. Erscheinungsdatum ist der 13. Januar.
The Mahones aus Kanada spielen punkigen Folk-Rock der irischen Einfärbung und werden aus diesem Grund auch als „irischste Band Kanadas“ bezeichnet.
Am 7. Januar veröffentlicht die Combo nun ihr neues Album „The Black Irish“. Einen Eindruck davon verschafft euch diese Rezension.
Sehr emsig geht es im Hause des Berliner Electro-Projekts Soko Friedhof zu. Jedes Jahr ein Album scheint nämlich schon seit einiger Zeit das Motto der Gruppe zu sein. So ist seit 2006 kein Jahr ohne eine CD der Musiker vergangen und auch dieses Jahr setzt sich der Trend fort.
Am 3. Dezember nämlich haben Soko Friedhof ihr neues Werk mit dem Namen „Mord“ veröffentlicht. Diese Rezension befasst sich näher damit.
Anno 1990 veröffentlichte die italienische Heavy-Metal-Band Wyvern ihr Debütalbum „The Red Flame Of Pain“.
In den 20 Jahren danach ist so gut wie nichts geschehen.
Nun aber wollen es die vier Musiker tatsächlich noch einmal wissen und haben mit „Lords Of Winter“ ein zweites Album aufgenommen. Erscheinen wird es am 14. Januar 2011. Mit dann 21 Jahren dürften Wyvern damit im Heavy Metal den Rekord für die längste Zeitspanne zwischen zwei Alben aufstellen. Was es noch zu der CD zu sagen gibt erfahrt ihr in dieser Rezension.
Die italienische Progressive/Death-Metal-Band Blind Horizon hat mit „The Parallax Theory“ ihr erstes Album veröffentlicht.
Seit etwa drei Monaten ist die CD zu haben, bislang haben jedoch die wenigstens Metal-Fans von dem Werk Notiz genommen. Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.
Die deutsche Metal-Band Midnattsol braucht einen neuen Gitarristen. Daniel Droste, der bisher bei Midnattsol Gitarre spielte, hat die Formation zugunsten seiner anderen Band, der Doom-Metal-Gruppe Ahab, verlassen.
Aktuell sind Midnattsol schon auf der Suche nach einem neuen Gitarristen. Im März soll dann auch ihr neues Album „The Metamorphisis Melody“ erscheinen.
Midnattsol (2006)