Sunset In The 12th House – Mozaic

Sunset In The 12th House ist die neue Band von Edmond Karban und Sol Faur, den Köpfen der unkonventionellen rumänischen Metal-Band Dordeduh. Anders als bei Dordeduh steht bei Sunset In The 12th House eine Mischung aus Psychedelic Rock und Post Rock auf dem Programm.

Vor kurzem hat die Gruppe ihr Debütalbum „Mozaic“ vorgestellt. In dieser Rezension gibt es die Details dazu.

sunset in - mozaic
Weiterlesen

Mandowar – Hellboys From Cow

Mandowar aus Hessen sind eine Coverband – aber keine ganz normale. Mit Mandoline, Akustikgitarre und Ukulenen-Bass nimmt sich das Trio bekannte Rock- und Metal-Stücke vor und transferiert diese in eine Mischung aus Folklore, Country und Polka.

Am 12. Juni erscheint Mandowars neues Album „Hellboys From Cow“. In dieser Rezension werfen wir einen näheren Blick darauf.

mandowar - hellboys from cow
Weiterlesen

My Sleeping Karma – Moksha

Abgedrehte, instrumentale Rockmusik gibt es nicht erst seit in jüngerer Vergangenheit eine Post-Rock-Welle durch die Musikszene schwappt: My Sleeping Karma aus Ingolstadt machen bereits seit 2006 eigenwilligen Psychedelic Rock, der ebenfalls komplett instrumental abläuft.

Am 29. Mai erscheint mit „Moksha“ das fünfte Album der Gruppe. Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.

my sleeping karma - moksha
Weiterlesen

Mono Inc. – Terlingua

Mit ihrem letzten regulären Album „Nimmermehr“ von 2013 gönnte sich die Hamburger Gothic-Rock-Band Mono Inc. eine Frischzellenkur. Seit „Nimmermehr“ kommen bei der vorher komplett englischsprachigen Gruppe nämlich auch Lieder auf Deutsch vor.

Das wird auch auf ihrem neuen Album „Terlingua“ beibehalten, das am 22. Mai erscheint. Was es mit dem Wildwest-Cover des Albums auf sich hat und wie sich die Scheibe anhört erfahrt ihr in dieser CD-Rezension.

mono inc - terlingua
Weiterlesen

Soko Friedhof – Satan And I

Soko Friedhof, das Electro-Projekt von David A. Lane, zählt zu den Urgesteinen der deutschsprachigen Gothic-Szene. Gleichzeitig ist Soko Friedhof auch der akustische Autounfall der Szene, Hin- und Weghören liegen oft nahe beieinander.

Immer im Fahrstuhl zwischen Trash und Kult polarisiert die Band im Spiel mit Klischees und Ironie. Am heutigen Freitag erscheint ihr neues Album „Satan And I“. Hier erfahrt ihr mehr dazu.

soko friedhof - satan and i
Weiterlesen

Tanzwut – Freitag der 13.

Nach ihrer Trennung von Corvus Corax im Jahr 2010 begann für die Mittelalter-Rock-Band Tanzwut die aktivste Phase in ihrer Bandgeschichte. Das wird spätestens jetzt deutlich, denn mit „Freitag der 13.“ erscheint in Kürze Tanzwuts drittes Rock-Album innerhalb von fünf Jahren.

„Freitag der 13.“ erscheint passender Weise am Freitag, dem 13. Februar. Diese Rezension nimmt es näher unter die Lupe.

tanzwut - freitag der 13
Weiterlesen

Blutengel – Omen

Im vergangenen Jahr brachten Blutengel ihr Album „Black Symphonies“ heraus, auf dem sie ihre bekannten Lieder als Orchester-Version umsetzten. Nach dieser Veröffentlichung, die etwas aus der Reihe fiel, bringt die Gothic/Electro-Pop-Band nun wieder ein reguläres Studioalbum auf den Markt.

Dieses trägt den Titel „Omen“ und erscheint am 13. Februar. In dieser Rezension lest ihr mehr darüber.

blutengel - omen
Weiterlesen

Marilyn Manson – The Pale Emperor

Marilyn Manson hatte In seinen Hochzeiten eine enorme Medienpräsenz. Mehr noch als durch seinen Dark Rock wurde der Musiker durch sein bizarres Auftreten zu einer weithin bekannten Kunstfigur des US-amerikanischen Pop-Business.

In letzter Zeit war es um Manson aber eher ruhig geworden. Nach knapp drei Jahren ohne eine Veröffentlichung hat Marilyn Manson nun in diesem Monat sein neues Album „The Pale Emperor“ vorgestellt. Wie „Der blasse Kaiser“ abschneidet erfahrt ihr in dieser Rezension.

marilyn manson - the pale emperor
Weiterlesen

Eisbrecher – Schock

Eisbrecher sind eine der bekanntesten und gleichzeitig erfolgreichsten Bands der so genannten Neuen Deutschen Härte (NDH), also der härteren deutschsprachigen Rockmusik.

Am 23. Januar veröffentlicht die Band rund um Frontmann „Alexx“ Wesselsky ihr neues Album „Schock“. In dieser Rezension erfahrt ihr mehr dazu.

eisbrecher - schock
Weiterlesen

Coppelius – Hertzmaschine

Rockmusik mit Cello, Kontrabass, Schlagzeug und zwei Klarinetten – mit dieser eigenwilligen Kreation, der dazu passenden Bühnenshow und zahlreichen Live-Aktivitäten haben sich Coppelius eine beachtliche Fanbasis erspielt.

Am 30. Januar, rund zwei Jahre nach ihrem letzten Album „Extrablatt“, bringt die Band nun ihr neues Werk „Hertzmaschine“ auf den Markt. Mit ihrem nunmehr fünften Album springen Coppelius auf den Steampunk-Trend auf.

coppelius - hertzmaschine
Weiterlesen