Polkaholix – Polkaface

Den Folk Rock der Polkaholix als ungewöhnlich zu beschreiben, wäre mehr als nur eine Untertreibung. Was die achtköpfige Truppe da bietet, hat man so einfach noch nicht gehört. Die Musik der Berliner setzt sich aus Punk, Rock, Ska und einer extragroßen Portion Polka zusammen und kombiniert die verschiedensten Instrumente miteinander.

Seit einigen Wochen steht mit „Polkaface“ das aktuelle Album der Gruppe in den Regalen – mehr dazu erfahrt ihr in der Rezension.

polkaholix_-_polkaface
Weiterlesen

Pussy Sisster – Pussy Sisster

Pussy Sisster (ja, mit zwei s) ist der Name einer farbenfrohen Karlsruher Rockband. Diese veröffentlicht am 23. Juli ihr gleichnamiges Album „Pussy Sisster“. Anders als es sonst bei selbstbetitelten Alben meistens der Fall ist, handelt es sich nicht um das Debüt, sondern schon um das dritte Album der Band.

Die folgende Rezension nimmt das Werk unter die Lupe.

pussy_sisster_-_pussy_sisster
Weiterlesen

Unheilig – Grosse Freiheit Live (Doppel-DVD)

Es ist gang und gäbe im Musikgeschäft, dass jede Band, die etwas auf sich hält und es sich leisten kann, alle paar Jahre eine Live-DVD veröffentlicht. Einen besonders großen Eifer zeigt derzeit Der Graf mit seiner Band Unheilig. Vor drei Tagen erschien von Unheilig nicht einfach eine Live-DVD, sondern eine Live-Doppel-DVD.

Zwei Konzerte, über dreieinhalb Stunden Musik – mit dem DVD-Set der Superlative befasst sich die folgende Rezension.

unheilig_-_grosse_freiheit_live
Weiterlesen

Esoterica – The Riddle

Ende des Monats erscheint mit „The Riddle“ das zweite Album der britischen Gothic-Rock-Band Esoterica.

Mit ihrem neuen Werk hat sich die fünfköpfige Gruppe das erklärte Ziel gesetzt, auch in Kontinentaleuropa Fuß zu Fassen. Was uns erwartet lest ihr in dieser Rezension.

esoterica_-_the_riddle
Weiterlesen

Schelmish – Persona non grata

Anfang des Monats ist mit „Persona non grata“ das neue Mittelalter-Album von Schelmish erschienen. 2004 hatten die Musiker ihr bisher letztes Mittelalter-Studioalbum „Igni gena“ veröffentlicht und widmeten sich fortan mehreren Mittelalter-Rock-CDs.

Wie sich die Rückkehr der Schelme zur akustischen Mittelaltermusik anhört verrät euch diese Rezension.

schelmish_-_persona_non_grata
Weiterlesen

Septron – Wuterguss

Septron ist der Name eines Ein-Mann-Musikprojekts der Stilrichtung Dark Electro. Hinter dem Bandnamen steckt Bastian Polak aus der Nähe von Kusel. Nach diversen Eigenproduktionen wird Bastian Polak alias Septron nun eine erste offizielle Veröffentlichung auf den Markt bringen.

Diese trägt den Titel „Wuterguss“ und erscheint am 4. Juni. Wie es sich anhört lest ihr in dieser Rezension.

septron_-_wuterguss
Weiterlesen

Adas – Echo

Zweieinhalb Jahre nach ihrem Debüt „Gezeiten“ hat die Mittelalter-Folk-Band Adas jünst ihr zweites Album „Echo“ veröffentlicht. Erneut setzen die fünf Musikerinnen dabei auf eine große Vielfalt an Instrumenten und Sprachen.

Wie sich das neue Werk der bayerischen Schönheiten anhört, erfahrt ihr in dieser Rezension.

adas_-_echo
Weiterlesen