Fejd – Storm

Nach mehreren Demo-CDs und einer EP veröffentlicht die schwedische Folk- und Folk-Rock-Band Fejd am 27. März ihr Debütalbum.

Das Werk der fünfköpfigen Formation wird auf den Namen „Storm“ hören. Ob man es sich mal zu Gemüte führen sollte erfahrt ihr in dieser Rezension.

fejd_-_storm
Weiterlesen

Sigitari – Dagenti

Unter dem Namen Sigitari hat sich 2006 im saarländischen Merzig ein Ein-Mann-Musikprojekt der Stilrichtung Neoklassik gegründet.

„Was ist Neoklassik?“ werden sich jetzt viele Leser fragen. Neoklassik ist eine Sparten-Musikrichtung, die klassische Musik mit modernen elektronischen Elementen verbindet.

Das Projekt Sigitari hat in seiner kurzen Bandgeschichte bisher bereits drei kostenlose Alben veröffentlicht. Das aktuelle Werk trägt den Titel „Dagenti“ und ist im Dezember 2008 erschienen. Mehr dazu erfahrt ihr in der Rezension.

sigitari_-_dagenti
Weiterlesen

Herzblvt – Bis in alle Ewigkeit

Die aus Kaiserslautern stammende Gothic-Rock-Band Herzblvt hat mit „Bis in alle Ewigkeit“ ihr Debütalbum veröffentlicht.

Seit Oktober ist das Erstlingswerk des Trios bereits im Internet erhältlich, Ende Januar kommt es auch in den regulären Handel.

Was von dem Album zu halten ist verrät euch diese Rezension.

herzblvt_-_bis_in_alle_ewigkeit
Weiterlesen

Loreena McKennitt – A Midwinter Night’s Dream

Am 17.10. erscheint mit „A Midwinter Night’s Dream“ das zehnte Album der kanadischen Folk-Musikerin Loreena McKennitt.

Auch ihr neues Album hat McKennitt, die ihr erstes Werk bereits 1985 veröffentlichte, mit ihrem eigenen Plattenlabel Quinlan Road selbst produziert.

Eindrücke des neuen Albums enthält diese CD-Rezension.

loreena_mckennitt_-_a_midwinter_nights_dream
Weiterlesen

Eisbrecher – Sünde

Am 22. August erscheint mit „Sünde“ das dritte Album von Eisbrecher, der Band der ehemaligen Megaherz-Mitglieder Alexx Wesselsky und Noel Pix.

Eisbrecher zeichnen sich durch das Kombinieren von Elektro- und Rock-Elementen aus und werden oft der „Neuen Deutschen Härte“ zugeordnet.

Wie sich die musikalische „Sünde“ der Band mit dem maritimen Namen anhört, erfahrt ihr in dieser Rezension.

eisbrecher_-_snde
Weiterlesen