Leipzig (diverse Veranstaltungsorte), 04. bis 05.06.2017
mit Peter Heppner, Skinny Puppy, Suicide Commando, S.P.O.C.K, Funker Vogt, Decoded Feedback, Psyclon Nine, Eisfabrik, Red Cell, Chrom, Ensemble Origo
Wave Gotik Treffen 2017 – Teil 1
Leipzig (diverse Veranstaltungsorte), 02. bis 03.06.2017
mit VNV Nation, Tanzwut, Klangstabil, Umbra et Imago, V2A, Amanda Palmer und Edward Ka-Spel, Devilment, Pouppée Fabrikk, Rotersand
Völur – Ancestors
Die kanadische Doom-Metal-Band Völur besteht aus lediglich drei Mitgliedern: Laura Bates an Geige und Gesang, Lucas Gadke (von Blood Ceremony) an Bass und Gesang sowie Jimmy Payment (von Do Make Say Think) am Schlagzeug.
Wer aufmerksam gelesen hat, wird nun feststellen: Die haben ja gar keine Gitarre! Tatsächlich verzichten Völur vollends auf das sonst so gebräuchliche Instrument, öffnen sich gleichzeitig aber Einflüssen aus Folk- und Progressive Rock.
Vor wenigen Tagen ist Völurs neues Album „Ancestors“ erschienen. Wie das Konzept der Band im Ergebnis klingt, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Nachtgeschrei geben Auflösung bekannt
Die deutsche Mittelalter-Rock-Band Nachtgeschrei hat ihre Auflösung bekannt gegeben. Demnach trenne man sich nach fast zwölf Jahren „in tiefer Freundschaft“. Die Auflösung der Band habe persönliche, private und berufliche Gründe.
Im Februar 2018 soll es noch drei Abschiedskonzerte geben, die in Hamburg, Wiesbaden und München stattfinden.
Solstafir mit neuem Video
Die isländische Rock-Band Sólstafir hat ein Musikvideo zu „Silfur-Refur“ veröffentlicht.
Das Stück stammt von ihrem aktuellen Album „Berdreyminn“ (CD-Rezension), das am 26. Mai erschienen ist.
Video: youtube.com
Welle:Erdball am 27.05.2017 in Mannheim – Konzertbericht
Am 27. Mai gab die Minimal-Electro-Band Welle:Erdball im MS Connexion Complex in Mannheim das Abschlusskonzert ihrer aktuellen Tournee. Um ein Haar wäre der Auftritt der populären Gruppe ausgefallen, denn noch einen Tag zuvor musste die Band ihre Show in Wien aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Die Mannheimer Fans hatten mehr Glück: Das Konzert von Welle:Erdball, die bevorzugt mit alten C64-Computern musizieren, fand wie geplant statt. Was bei der Show vor sich ging und warum die Besetzung von Welle:Erdball dieses Mal abwich, erfahrt ihr in diesem Konzertbericht.
Welle:Erdball, 27.05.2017
Mannheim (MS Connexion), 27.05.2017
Vorprogramm: The Sexorcist
WGT gibt Programm bekannt
Das Wave Gotik Treffen hat kurz vor seiner 26. Auflage (vom 2. bis zum 5. Juni in Leipzig) das komplette Programm veröffentlicht. Ihr könnt es unter wave-gotik-treffen.de einsehen. Dort findet ihr auch die restlichen Informationen rund um das diesjährigen Festival. Tickets sind noch vor Ort erhältlich.
Und wer nochmal in Erinnerungen schwelgen möchte, kann das mit unseren Bildern (Teil 1 und Teil 2) und dem Bericht von 2016 tun.
Neue Bands, Runnig Order und Bierpipeline fürs WOA
Noch rund 70 Tage bis zum weltgrößten Heavy Metal-Festival im kleinen Dörfchen Wacken. Und es gibt Neuigkeiten: Die Vorläufige Running Order wurde vom Veranstalter online gestellt (Running Order Link).
Der Biergarten, die Wackinger Stage und die Wasteland Stage haben neue Bands bekommen: Unter anderen Shawn James & The Shapeshifters, Rampart und Waldkauz.
Alle Neuzugänge (und alten Bands) findet ihr unter wacken.com.
Vor einigen Tagen wurde auch bekannt geben, dass die Infrastrukturarbeiten in die nächste Runde gehen. Unter anderen wird gerade die Bierpipeline verlegt. Damit sollte es an keinem Getränkestand mehr Nachschubprobleme mit Bier geben.
Eine weitere Neuigkeit ist, dass die drei großen Bühnen umbenannt wurden: Die Black-, True- und Party-Stage heißen jetzt Faster-, Harder- und Louder-Stage. Wer noch kein Ticket für das WOA 2017 hat, kann sich unter wacken.com eines bestellen.
Die Bilder von 2016 findet ihr bei uns (Teil 1 und Teil 2) und den Bericht gibts es ebenfalls hier.
Solstafir – Berdreyminn
Sólstafir sind eine der bekanntesten Bands, die Island jemals hervorgebracht hat. Wenn man die vier Musiker aus dem Norden einem bestimmten Subgenre der Rockmusik zuordnen möchte, landet man am ehesten bei Alternative-, Post- oder auch Psychedelic Rock.
Eine genaue Kategorisierung ist aber nicht zwingend nötig. Sólstafir stehen schlicht für atmosphärische, künstlerisch anspruchsvolle und tendenziell melancholische Rockmusik. Am 26. Mai bringt die Gruppe ihr neues Album „Berdreyminn“ heraus. Diese Rezension wirft einen Blick darauf.