Catalepsy ist der Name einer Death-Metal- beziehungsweise Deathcore-Band aus Florida. Bisher ist die Gruppe dort wie hier weitgehend unbekannt.
Ihr am 20. Mai erscheinendes neues Album „Bleed“ wird das nicht groß ändern können.
Catalepsy ist der Name einer Death-Metal- beziehungsweise Deathcore-Band aus Florida. Bisher ist die Gruppe dort wie hier weitgehend unbekannt.
Ihr am 20. Mai erscheinendes neues Album „Bleed“ wird das nicht groß ändern können.
Eigentlich ist das Black-Metal-Projekt Waldgeflüster eine reine Ein-Mann-Band. Das Ende Mai erscheinende neue Album „Femundsmarka“ hat Mastermind Jan aber komplett zusammen mit seinem Bruder Philipp erarbeitet. Als Inspiration diente den beiden Musikern dabei eine gemeinsam unternommene Trekkingreise.
Anlässlich der Veröffentlichung von „Femundsmarka“ bot sich mir nun die Gelegenheit, ein Interview mit den Brüdern zu führen und einige Hintergründe des neuen Albums zu beleuchten.
Foto: einheit-produktionen.de
Bei der kanadischen Gruppe Finnr’s Cane handelt es sich um ein Trio, das sich musikalisch an der Schwelle von Dark Metal und Black Metal bewegt. Im Mai veröffentlicht die Band auch hierzulande ihr Debütalbum „Wanderlust“.
Hier erhaltet ihr eine Einschätzung dazu.
A Forest Of Stars zählen zu den wenigen Vertretern des britischen Black Metal. Ihr aktuelles Album „Opportunistic Thieves Of Spring“ ist seit dem vergangenen Jahr bereits in Nordamerika erhältlich, auf dem europäischen Kontinent erscheint es am 20. Mai.
Diese Rezension befasst sich näher mit der CD.
Das von Van Canto-Schlagzeuger Bastian Emig gegründete Metal-Projekt In Legend veröffentlicht am 20. Mai sein Debütalbum „Ballads ’n‘ Bullets“.
Stilistisch geht das Trio einen ziemlich außergewöhnlichen Weg: Anstelle einer Gitarre verwendet die Gruppe ein Klavier – Piano Metal sozusagen.
Viel versprechendes Konzept oder Eintagsfliege? Das möchte ich in dieser Rezension näher beleuchten.
„Mohalepte“ ist der Titel des neuen Albums von The Moon and the Nightspirit. Via Internet kann man das Werk des ungarischen Folk-Duos bereits bestellen, im Handel ist die CD dann ab dem 13. Mai erhältlich.
Mehr zu „Mohalepte“ lest ihr im Folgenden.
Die irische Gruppe Primordial bezeichnet ihre Musik selbst gerne als Pagan Black Metal. Fans der Band wissen jedoch seit jeher, dass die seit über 20 Jahren aktive Band eigentlich kaum zu kategorisieren ist.
Dies zeigt sich auch auf ihrem neuen Album „Redemption At The Puritan’s Hand“, das am 26. April erscheinen wird. Auf dem Werk bewegt sich die Band losgelöst von allen Genregrenzen. Details erfahrt ihr in dieser Rezension.
Dibbukim aus Schweden gründeten sich 2009 mit dem Vorsatz, Metal mit jiddischem Touch zu spielen.
Herausgekommen ist eine melodische Metal-Band mit leichten Einflüssen von Klezmer, also jüdischer Folklore. Am 25. April präsentieren Dibbukim ihr Konzept auf ihrem Debütalbum „Az a Foygl un a Goylem Tantsn“.
Die Unverwechselbarkeit scheint Dibbukim dabei jetzt schon gewiss: Die Gruppe singt ausschließlich auf Jiddisch!
Die seit zehn Jahren aktive schwedische Folk-Metal-Band Yggdrasil hat sich für dieses Jahr einiges vorgenommen.
So bringt die Gruppe am 25. April nicht nur Re-Releases ihrer beiden bisherigen Alben heraus, sondern legt auch gleich noch ihr drittes Werk vor. Dieses trägt den Titel „Irrbloss“, was zu Deutsch so viel wie „Irrlicht“ bedeutet. Diese Rezension befasst sich näher mit dem Album.
Drei Jahre nach ihrer letzten CD bringt die melodische Metal-Band Midnattsol am 22. April ihr drittes Album „The Metamorphosis Melody“ heraus.
Wie es um das Werk steht verrät euch diese Rezension.