Zum Jahresende ist es wieder an der Zeit, auf die CD-Rezensionen des Jahres zurück zu blicken. In dieser Zusammenfassung erfahrt ihr wie hoch die Durchschnittswertung 2015 war und welche Alben sich die höchsten Bewertungen sichern konnten.
Schlagwort-Archive: In Legend
Rezensionsstatistik 1. Quartal 2015
Im ersten Quartal 2015 sind 26 CD-Rezensionen auf dark-festivals.de erschienen, so viele wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Die durchschnittliche Wertung lag in diesem Zeitraum bei 7.36 Punkten. Mit 8.5 Punkten ging die höchste Wertung im Quartal an die Piano-Metal-Band In Legend für ihr Album “Stones At Goliath” (CD-Rezension).
In Legend mit ungewöhnlichem Video
Die Piano-Metal-Band In Legend hat ein Musikvideo zu “Empty Place” vorgestellt. Das Video entstand in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Sea Shepherd. Der Song stammt aus In Legends im Januar erschienenem Album “Stones At Goliath”.
Die CD-Rezension dazu findet ihr hier.
Video: youtube.com
In Legend – Stones At Goliath
Das hat länger gedauert als gedacht! “Stones At Goliath”, das zweite Album von Bastian Emigs Piano-Metal-Band In Legend, sollte ursprünglich viel früher erscheinen. Im November 2012 wurde vermeldet, die Aufnahmen seien so gut wie abgeschlossen. Im August 2013 war das Werk dann angeblich komplett fertig gestellt.
Vorübergehend war dann auch mal von einem Doppelalbum die Rede und zwischendurch drehte sich auch noch das Besetzungskarussell. Nun ist es aber tatsächlich soweit: Am 9. Januar, gute dreieinhalb Jahre nach dem Debüt, steht “Stones At Goliath” in den Regalen. Ob Metal mit Klavier anstatt Gitarre auch ein zweites Mal überzeugen kann, erfahrt ihr in dieser Rezension.
In Legend mit neuem Video
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen hat die Piano-Metal-Band In Legend ein Musikvideo veröffentlicht. Dieses Mal zeigt es das Stück “To New Horizons” von ihrem kommenden Album “Stones At Goliath”.
Video: youtube.com
Neues Video von In Legend
Die Piano-Metal-Band In Legend hat ein Musikvideo zu ihrem Stück “Envoys of Peace” vorgestellt. Es handelt sich dabei um die erste Video-Auskopplung aus ihrem kommenden Album “Stones At Goliath”.
Video: youtube.com
Besetzungswechsel bei In Legend
Bei der Piano-Metal-Band In Legend haben sich einige Änderungen in der Besetzung vollzogen. Daniel Wicke (Bass) und Dennis Otto (Schlagzeug) sind aus der Band ausgestiegen. Am Bass rückt Paul Perlejewski nach, neuer Schlagzeuger ist Marcos Feminella.
Zudem wurde Daniel Galmarini als zusätzlicher und damit dritter Pianist vorgestellt. Somit bauen In Legend ihre Besetzung von vier auf fünf Personen aus. Im Laufe des Jahres will die Band ihr zweites Album “Stones at Goliath” veröffentlichen.

In Legend
In Legend: Zweites Album im Kasten
Es hat länger gedauert als gedacht, doch nun hat die Piano-Metal-Band In Legend ihr zweites Album fertig gestellt. Das noch unbetitelte Werk ist auch umfangreicher geworden als angenommen und soll nun als Doppelalbum erscheinen.
Titel und Erscheinungstermin des Albums stehen noch nicht fest.

In Legend kehren mit einem Doppelalbum zurück
In Legend: Zweites Album bald fertig
Die Piano-Metal-Band In Legend hat sich aus dem Tonstudio zu Wort gemeldet. Die Aufnahmen zu ihrem zweiten Album sind demnach so gut wie abgeschlossen. An den Aufnahmen beteiligt ist auch ein Gospel-Chor, in welchem Umfang ist noch nicht bekannt.
Als Gastmusiker konnte außerdem Benni Cellini gewonnen werden, der Cellist der Letzten Instanz. Titel und Veröffentlichungstermin des neuen Albums von In Legend stehen bisher noch nicht fest.

In Legend
Castle Rock Festival 2012 – Festivalbericht
Das Castle Rock Festival in Mülheim an der Ruhr hat sich über Jahre
hinweg zu einer festen Größe der Szene entwickelt. Am 6. und 7. Juli
2012 fand das Open Air schon zum 13. Mal statt. Austragungsort war
wie gewohnt das Schloss Broich.
Auf dem Plan standen elf Bands
verteilt über zwei Tage. Die auftretenden Gruppen deckten eine
Bandbreite von Mittelalter Rock über Metal bis hin zu Gothic ab. Als
Headliner konnten Mono Inc. und ASP für das Festival gewonnen werden.
Eindrücke der beiden Festivaltage hält dieser Bericht fest.