The Vision Bleak – The Wolves Go Hunt Their Prey

Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Vorgängeralbum „Carpathia“ erscheint mit „The Wolves Go Hunt Their Prey“ am 31. August diesen Jahres das dritte Album von The Vision Bleak.Großen Wert legt das fränkische Horror-Duo wieder auf die Atmosphäre
seiner Musik, die den Hörer in dunkle Wälder und düstere Landstriche zu entführen sucht.

Ob es gelingt, erfahrt ihr in dieser Rezension.

the_vision_bleak_-_the_wolves_go_hunt_their_prey
Weiterlesen

Dunkelschön – Irfind

Mit „Irfind“ wurde jüngst ein neues Album der Mittelalter-Band Dunkelschön veröffentlicht. Die vier Musiker sehen ihre Musik als Mischung aus Mittelaltermusik und keltischem Folk.

Wie sich das zehn Stücke umfassende Album „Irfind“ anhört, erfahrt ihr in dieser Rezension.


Weiterlesen

Brandan – Ich zôch mir einen Valken

Die akustische Mittelalterband Brandan aus Sachsen (nicht zu verwechseln mit den Solo-Aktivitäten von Brandan, dem Sänger von Cultus Ferox!) befasst sich in ihren Stücken mit frühmittelalterlicher Lyrik.

Ihre Musik kann man mit jener der aus München stammenden Gruppe Faun vergleichen, anders als dort geschieht bei den sechs Sachsen die Modernisierung aber nicht durch Synthesizer sondern durch weltmusikalische Instrumente wie Kontrabass oder Saxophon.

Diese Rezension befasst sich mit der CD von Brandan, die den Titel „Ich zôch mir einen Valken“ trägt.

brandan
Weiterlesen

Korpiklaani – Tervaskanto

Mit „Tervaskanto“ („Alter Mann“) erscheint das vierte Album der
finnischen Folk-Metalband Korpiklaani („Clan des Waldes“). Der
Folklore-Anteil dabei stammt aus der traditionellen finnischen Polka:
Humppa!

Wie das neue Machwerk der Finnen geworden ist, lest ihr in folgender Rezension.

Weiterlesen

Xandria – Salomé

„Salomé – The Seventh Veil“ heißt das nunmehr vierte Album der aus Bielefeld stammenden Band Xandria. Die fünfköpfige Gruppe setzt auf einen durch Gothic beeinflussten Rocksound und die kraftvolle Stimme von Frontfrau Lisa Middelhauve.

Während die vorangeganenen drei Alben im Jahrestakt erschienen, vergingen vom Vorgänger „India“ bis zu „Salomé“ zwei Jahre. Ob sich diese Zeit gelohnt hat, erfahrt ihr in dieser Rezension.

salome
Weiterlesen

All Ends – Wasting Life

Die fünfköpfige Metal- und Rockband All Ends, manchem eventuell als eine der auf der hoffnungslos im Sande verlaufenen Earthshaker Roadshock Tour aufgetretenen Gruppen geläufig, hat mit „Wasting Life“ ihre Debut-EP vorgelegt.

Mit der fünf Titel umfassenden CD versuchen sich die Schweden zwischen artverwandten Bands wie Midnattsol und Xandria zu etablieren.

Ob dies gelingt, erfahrt ihr in folgender Rezension.

all_ends___wasting_life
Weiterlesen

Korpiklaani – Interview (deutsch)

Am 30.3.2007 bot sich im Vorfeld des 3. Mittelalter-Rockfestivals in
Illingen für dark-festivals.de die Gelegenheit, ein Interview mit
Korpiklaani zu führen. Im Folgenden ist die deutsche Übersetzung des
Interviews zu lesen.
(für die englische Version des Interviews hier klicken)

Die Fragen stellte Stefan Frühauf. Beantwortet wurden sie von Korpiklaani-Sänger und -Gitarrist Jonne und -Bassist Jarkko.

korpiklaani_interview
Weiterlesen