Wuppertal (Waldbühne Hardt), 23.08.2013
mit Saltatio Mortis, Letzte Instanz, Fiddler’s Green, Coppelius

Feuertal Festival 2013
Wuppertal (Waldbühne Hardt), 23.08.2013
mit Saltatio Mortis, Letzte Instanz, Fiddler’s Green, Coppelius
Feuertal Festival 2013
Thränenkind aus Bayern kündigen ihre Musik als Black Metal mit Post-Rock-Einflüssen an. Im Vergleich mit anderen Genre-Vertretern fährt die Gruppe einen ruhigen, gerne auch komplex aufgebauten Sound und zählt damit zu den anspruchsvolleren Black-Metal-Bands.
Die 2007 gegründete Band hat nach einigen kleineren Veröffentlichungen nun ihr Debütalbum fertig gestellt. Es trägt den Titel „The Elk“ und erscheint am 23. August.
Am 16. und 17. August fand im Innenhof von Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr die diesjährige Auflage des Burgfolk Festivals statt. Die meisten der teilnehmenden Bands – sieben von elf – traten am Samstag, dem 17. August auf.
An diesem Tag war auch dark-festivals.de mit von der Partie. Dieser Bericht lässt den Festivaltag Revue passieren.
Mülheim an der Ruhr (Schloss Broich), 17.08.2013
mit Alestorm, Tanzwut, Fejd, Eric Fish & Friends, Heimataerde, Ally the Fiddle, Zwielicht
Burgfolk Festival
But We Try It aus Wuppertal spielen eine Mischung aus melodischem Death Metal und Thrash Metal. Zweieinhalb Jahre nach ihrem Debüt „Dead Lights“ bringt die Gruppe am heutigen Freitag ihr zweites Album „A Twisted Sanctuary“ auf den Markt.
Eigentlich hätte die CD schon vor über einem Monat erscheinen sollen, jedoch waren But We Try It etwas vom Pech verfolgt. Was passiert ist und wie sich das Werk anhört lest ihr in dieser Rezension.
Saltatio Mortis sind wieder da! Die acht Spielmänner, die zu den bekanntesten Mittelalter-Rock-Bands überhaupt gehören, haben ihr neues Album „Das Schwarze Einmaleins“ fertig gestellt.
Auf der am 16. August erscheinenden CD – so viel vorab – zeigen sich Saltatio Mortis inhaltlich teilweise von einer neuen Seite. Mehr dazu erfahrt ihr in dieser Rezension.
Derzeit kommt es zu größeren Problemen beim WordPress-Galerieprogramm NextGEN Gallery, das auch von dark-festivals.de verwendet wird. Wie auf zehntausenden betroffenen Internetseiten weltweit können daher auch bei uns die Bildergalerien im Moment nur eingeschränkt abgerufen werden.
Die Programmierer von NextGEN Gallery haben ihren Nutzern eine baldige Lösung in Aussicht gestellt. Sobald das Programm wieder läuft erwartet euch hier unsere Galerie vom Wacken Open Air 2013.
2010 sorgten Akrea mit ihrem großartigen „Lügenkabinett“ für Furore. Rund drei Jahre später ist die Melodic-Death-Metal-Band aus Bayern bereit für den nächsten Streich. Am 2. August erscheint ihr neues Album „Stadt der toten Träume“, das nunmehr dritte Werk der Band.
In dieser Rezension erfahrt ihr wie es geworden ist und ob es mit seinem Vorgänger mithalten kann.
Wenn Mono Inc. aus Hamburg eines nicht sind, dann träge. Ganz im Gegenteil: Die Gothic-Rocker scheinen gar keinen Stillstand zu kennen. Trotz zahlreicher Tourneen liefert die Band praktisch im Jahrestakt neue Alben ab.
2011 kam „Viva Hades“, 2012 kam „After The War“ – nun steht mit „Nimmermehr“ schon das nächste Album in den Startlöchern. Die CD erscheint am 9. August und hält eine faustdicke Überraschung bereit.
Die deutsche Gruppe Deadlock wird als Melodic Death Metal angekündigt, ihr Stil hebt sich vom Großteil der Interpreten dieses Genres aber deutlich ab. So hat die vor über 15 Jahren gegründete Band nicht nur einen deutlichen Schlag in Richtung Metalcore, sondern vor allem auch weiblichen Gesang im Lineup.
Am 26. Juli veröffentlichen Deadlock ihr neues Album „The Arsonist“, auf Deutsch also Der Brandstifter. Wie es sich anhört lest ihr in dieser Rezension.