Midnattsol – Nordlys

Mit „Nordlys“ („Nordlicht“) erscheint am 28. März – drei Jahre nach seinem Vorgänger – das zweite Album der deutsch-norwegischen Metal-Band Midnattsol.

Wie sich das neue Werk der sechs Musiker anhört und ob sich die lange Wartezeit darauf gelohnt hat, erfahrt ihr in dieser Rezension.

midnattsol_-_nordlys
Weiterlesen

Folkearth – Father Of Victory

Manchmal tauchen in der Musiklandschaft Bands auf, die auf irgend eine Art und Weise eine völlige Ausnahme darstellen.

Eine davon ist Folkearth und das besondere an dieser Gruppe ist die enorm große, völlig internationale und sich laufend verändernde Besetzung.

Auf den bisherigen Veröffentlichungen von Folkearth wirkten bis zu 31 Musiker aus bis zu elf Ländern mit.

Das neue, mittlerweile vierte Album der Ausnahmegruppe, die Folk-Metal mit so vielen verschiedenen Einflüssen wie Musikern spielt, erschien Ende Januar und trägt den Titel „Father Of Victory“. Beteiligt waren dieses Mal 20 Musiker aus sieben Ländern.

Wie sich das Ergebnis anhört, erfahrt ihr in dieser Rezension.

folkearth_-_father_of_victory
Weiterlesen

Korpiklaani – Korven Kuningas

Am 21. März veröffentlicht die finnische Folk-Metal-Band Korpiklaani – weniger als ein Jahr nach dem Erscheinen ihres letzten Albums – ihr fünftes Werk „Korven Kuningas“.

Ob „Korven Kuningas“, du Deutsch „König des Waldes“, an die vorherigen Alben der Band anknüpfen kann, erfahrt ihr in dieser Rezension.

korpiklaani_-_korven_kuningas
Weiterlesen

4. Mittelalter Rock Festival, Illingen – 1.3.2008, Bericht

Am 1.3.2008 ging das jährlich stattfindende Mittelalter Rock Festival in Illingen in die vierte Runde.

Dieses Mal mit dabei waren Coppelius, Anna Kränzlein, die Letzte Instanz mit ihrem Akustikprogramm und – wie schon 2006 – Tanzwut.

Ob sich der Besuch des Festivals lohnte, erfahrt ihr in diesem Konzertbericht.

ma-rock_headline2jpg
Weiterlesen

Aavas – Sepulcretum

Am 8. März erscheint mit „Sepulcretum“ das Debütalbum der Gothic-Metal-Band Aavas aus Münster.

Das Album entstand ganz ohne die Hilfe eines Plattenlabels komplett in Eigenregie.

Wie sich das Album anhört und ob es sich lohnt, Aavas im Auge zu behalten, erfahrt ihr in dieser Rezension. 

aavas_-_sepulcretum
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metal | Verschlagwortet mit

Gwydion – Ynys Mön

Mit „Ynys Mön“ (vom Plattenlabel auch als „Ynis Mön“ bezeichnet) erscheint am 8. Februar des Debütalbum der aus Portugal stammenden Epic-Black-Metal-Band Gwydion.

Die Band existiert schon seit 1995, hat in den vergangenen 12 Jahren allerdings nur Demo-CDs und selbstproduzierte Tonträger aufgenommen, weswegen man „Ynys Mön“ – wie auch vom Label beworben – tatsächlich als Debütalbum sehen muss.

Ob sich der 12jährige Anlauf gelohnt hat oder Gwydion mit „Ynys Mön“ wieder in der Versenkung verschwinden werden, lest ihr in dieser Rezension.

gwydion_-_ynys_mn
Weiterlesen

Svartby – Kom i min Kittel

Am 8. Februar erscheint hierzulande mit „Kom i min Kittel“ („Komm in meinen Hexenkessel“) das Debütalbum der russischen Folk-Black-Metal-Band Svartby.

Im Heimatland der fünf Musiker aus Sankt Petersburg erschien die CD bereits im letzten Jahr.

Ob sich der Griff zu „Kom i min Kittel“ lohnt, erfahrt ihr in dieser Rezension.

svartby_-_kom_i_min_kittel
Weiterlesen

Alestorm – Captain Morgan’s Revenge

Am 25. Januar erscheint das Debütalbum der schottischen Folk-Metal-Band Alestorm.

Die CD trägt den Namen „Captain Morgans’s Revenge“ und positioniert sich thematisch – wie auch die Band an sich – im Bereich der Piraterie.

Das Thema wird dabei eher klischeehaft mit Seefahrerromantik und Abenteuer gleichgesetzt und behandelt weniger die ernste Seite der historischen Piraterie.

Ein großer Wurf oder musikalischer Seemannsgarn? Die Rezension verrät es.

s_revenge
Weiterlesen