Feuerschwanz – Auf’s Leben

Als Mittelalter-Rock-Band, die sich Comedy und Klamauk auf die Fahnen geschrieben hat, polarisieren Feuerschwanz seit jeher. Manche Hörer schätzen die geselligen und unterhaltsamen Texte der Band, anderen geht die Musik von Feuerschwanz einfach nur auf den Senkel.

„Auf’s Leben“ (inklusive Idiotenapostroph) wird nun der neueste Streich der bunten Truppe heißen. Das Album erscheint am 19. September, hier erfahrt ihr wie es sich anhört.

feuerschwanz - aufs leben
Weiterlesen

Firtan – Niedergang

2010 fand sich die süddeutsche Gruppe Fritan zusammen und macht seitdem Black Metal mit diversen Einflüssen. Jüngst hat die Band ihr Debütalbum „Niedergang“ veröffentlicht.

Ob dieser „Niedergang“ für Firtan eher zum Aufstieg werden kann, erfahrt ihr in dieser Rezension.

firtan - niedergang
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metal | Verschlagwortet mit

Solbrud – Jaertegn

Solbrud ist der Name einer vierköpfigen Black-Metal-Band aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Am 15. September bringt die Gruppe ihr zweites Album „Jaertegn“ auf den Markt.

Ob das Album das Potenzial hat, den bisher überschaubaren Bekanntheitsgrad von Solbrud zu steigern, erfahrt ihr in dieser Rezension.

solbrud - jaertegn
Weiterlesen

The Moon and the Nightspirit – Holdrejtek

Drei Jahre nach ihrem letzten Album „Mohalepte“ hat das ungarische Folk-Duo The Moon and the Nightspirit in diesem Monat ihr neues Album „Holdrejtek“ veröffentlicht. Für die Band, die aus Ágnes Toth und Mihály Szabo besteht, ist „Holdrejtek“ ihr fünftes Album.

Der Titel heißt ins Deutsche übersetzt etwa „Mondheiligtum“. Mehr dazu erfahrt ihr in dieser Rezension.

the moon and the nightspirit - holdrejtek
Weiterlesen

Lonely Kamel – Shit City

Lonely Kamel frönen seit Jahren dem staubtrockenen (Blues-)Rock, also einem Sound, den man mit den amerikanischen Südstaaten oder ähnlichen Regionen in Verbindung bringt. Dass die Gruppe jedoch aus Norwegen stammt, hat dabei bislang offenkundig nicht geschadet.

Am 29. August bringen Lonely Kamel nun ihr viertes Album „Shit City“ auf den Markt. Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.

lonely kamel - shit city
Weiterlesen

Heimataerde – Kaltwaerts

Den Stil von Heimataerde als eigenwillig zu beschreiben, wäre wohl noch recht tief gestapelt. Die Electro-Band hat sich ganz der Kreuzritter-Thematik angenommen und vermischt ihre elektronischen Beats mit E-Gitarre und Mittelalter-Elementen.

Am 29. August erscheint nun ihr neues Album „Kaltwaerts“. Diese Rezension beschäftigt sich näher damit.

KWT_Album_Booklet_01.indd
Weiterlesen

Substaat – Macht

Das norwegische Elektronik-Duo Substaat besteht aus den beiden Musikern Terje Vangbo und Jarle Hansen. Vier Jahre nach ihrem Debüt veröffentlichen die zwei Nordlichter nun am 15. August ihr zweites Album „Macht“.

Auf dem Programm steht kühler, unaufgeregter Synthpop.

substaat - macht
Weiterlesen

Alestorm – Sunset On The Golden Age

Ach du meine Güte, ist das wirklich schon drei Jahre her? Tatsächlich! Vor drei Jahren kam mit „Back Through Time“ das bisher letzte reguläre Studioalbum von Alestorm auf den Markt. Am 1. August ist nun der Nachfolger „Sunset On The Golden Age“ erschienen, das mittlerweile vierte Album der Schotten.

Wie die Power-/Thrash-Metal-Band mit dem Piraten-Motto und den Schunkel-Rhythmen sich dieses Mal schlägt erfahrt ihr in dieser Rezension.

alestorm - sunset on the golden age

Weiterlesen

Empyrium – The Turn Of The Tides

Um das Musikprojekt Empyrium, irgendwo zwischen Klassik, Metal und melancholischer Weltmusik angesiedelt, war es lange still. Nach dem Album „Weiland“ von 2002 hörte man über Jahre wenig von der Band, die aus Thomas Helm und Markus Stock (bekannt als Ulf Theodor Schwadorf von The Vision Bleak) besteht.

Die Motivation zur Reaktivierung von Empyrium kam dann durch einen Sampler-Beitrag im Jahre 2010. 2011 – über 15 Jahre nach der Bandgründung – trat die Band dann auch zum ersten Mal live auf. Vor kurzem ist mit „The Turn Of The Tides“ nun – zwölf Jahre nach „Weiland“ – das fünfte Album von Empyrium erschienen. Näheres dazu erfahrt ihr in dieser Rezension.

empyrium - the turn of the tides
Weiterlesen