Des Teufels Lockvögel – Schwarze Kunst

Am 27. Juni erscheint mit „Schwarze Kunst“ das neue Album der Mittelalter-Formation des Teufels Lockvögel.

Des Teufels Lockvögel, das akustische Zweitprojekt der Mittelalter-Rock-Band Van Langen, befassen sich auf ihrer neuen CD vor allem mit dem Thema Alchemie.

Mehr zum Album erfahrt ihr in dieser Rezension.

des_teufels_lockvgel_-_schwarze_kunst
Weiterlesen

Blackmore’s Night – Secret Voyage

Am 27. Juni erscheint mit „Secret Voyage“ das siebente Album der britischen Folk-Band Blackmore’s Night.

Die Gruppe besteht aus dem ehemaligen Deep Purple-Gitarristen Ritchie Blackmore und seiner Lebensgefährtin Candice Night und bedient sich zahlreichen Einflüssen von Renaissance-Musik.

In der Rezension erfahrt ihr mehr zum Album.

blackmores_night_secret_voyage
Weiterlesen

Lacrimas Profundere – Songs for the last view

Lacrimas Profundere gehören zu den bekanntesten der deutschen Gothic-Rock-Bands. Sieben Alben veröffentlichte die Gruppe seit ihrer Entstehung bereits.

Nach dem letzten, im Jahr 2006 erschienenen Werk musste die Band mehrere entscheidende Besetzungswechsel durchlaufen. Nach diesen Besetzungsänderungen erscheint nun am 27. Juni mit „Songs for the last view“ das mittlerweile achte Album von Lacrimas Profundere.

Wie es sich anhört erfahrt ihr in der Rezension.

lacrimas_profundere_-_songs_for_the_last_view
Weiterlesen

Ice Ages – Buried Silence

Acht Jahre sind vergangen, seit das letzte Album des österreichischen Electro/Industrial-Ein-Mann-Projektes Ice Ages erschienen ist.

Am 27. Juni bringt Richard Lederer, der Kopf hinter Ice Ages und sonst bei Die Verbannten Kinder Evas und Summoning aktiv, nach dieser langen Pause nun das dritte Ice-Ages-Album heraus.

Ob das Album gelungen ist und sich die lange Wartezeit gelohnt hat, verrät die Rezension.

ice_ages_-_buried_silence
Weiterlesen

Dunkelschön – Nementon

Am 27. Juni, ziemlich genau ein Jahr nach seinem Vorgänger, erscheint mit „Nementon“ das nächste Album der Mittelalter-Band Dunkelschön.

Wie sich das neue Album der fünfköpfigen Gruppe, die ihre Musik selbst als „Celtic-Medieval-Folk“ bezeichnet, anhört und ob mit ihm eine lohnenswerte Anschaffung bevorsteht, verrät diese Rezension.

dunkelschn_-_nementon
Weiterlesen

Jesus on Extasy – Beloved Enemy

Am 2. Mai ist mit „Beloved Enemy“ das zweite Album von Jesus on Extasy erschienen.

In jüngster Vergangenheit machte der Name der Synth-Rock-Band aus Essen vor allem dadurch die Runde, dass Pianistin Ophelia Dax die Letzte Instanz bei ihrer Akustik-Tournee als Gastmusikerin begleitete.

Ob „Beloved Enemy“ ein Grund ist, sich weiter mit der Band außeinander zu setzten, erfahrt ihr in dieser Rezension.

jesus_on_extasy_-_beloved_enemy
Weiterlesen

Mono Inc. – Pain, Love & Poetry

Anfang Mai erscheint mit „Pain, Love & Poetry“ das neue Album der Hamburger Gothic-Rock-Band Mono Inc..

Die vierköpfige Formation wartet auf der CD unter anderem mit einer bekannten Gastsängerin auf.

Ob das Album ein Grund ist, die bisher noch nicht überregional bekannten Mono Inc. näher kennen zu lernen, erfahrt ihr in dieser Rezension.

mono_inc._-_pain_love__poetry
Weiterlesen