Elane – Arcane 2

Die deutsche Folk-Band Elane möchte mit ihrem neuen Album direkt an ihr letztes Werk „Arcane“ von 2011 anknüpfen. Damit daran auch nicht der leiseste Zweifel aufkommt, haben sich Elane zu einem ebenso simplen wie konsequenten Schritt entschieden: Ihr neues Album heißt schlicht und einfach „Arcane 2“.

Erscheinen wird „Arcane 2“ am morgigen Freitag. Hier erfahrt ihr mehr darüber.

Weiterlesen

The Moon and the Nightspirit – Metanoia

Ágnes Toth und Mihály Szabo haben als Folk-Duo The Moon and the Nightspirit mittlerweile eine respektable Bekanntheit erreicht. Hier in Deutschland hat die beiden Ungarn sicher noch nicht jeder live gesehen, der Bandname ist in der Szene aber ein Begriff.

An diesem Freitag veröffentlichen die beiden Musiker ihr sechstes Studioalbum „Metanoia“. Diese Rezension beschäftigt sich näher damit.

Weiterlesen

Erdling – Supernova

Erdling haben im letzten Jahr einen wirklich gelungenen Start hingelegt. Die Dark-Rock-Band, die unter anderem aus zwei ehemaligen Stahlmann-Mitgliedern besteht, landete Anfang 2016 mit ihrem Debütalbum aus dem Stand auf Platz 64 der Charts.

Jetzt, ein gutes Jahr später, folgt bereits das zweite Album der vierköpfigen Truppe. Es trägt den Titel „Supernova“ und ist ab dem 17. März erhältlich. In dieser Rezension erfahrt ihr mehr darüber.

Weiterlesen

Blutengel – Leitbild

Nach einem Best-Of-Album und einer Wiederveröffentlichung bringt die deutsche Gothic/Electro-Pop-Band Blutengel nun in Kürze wieder ein reguläres Studioalbum heraus.

Das Album trägt den Titel „Leitbild“ und ist ab dem 17. Februar erhältlich. Wie es geworden ist erfahrt ihr in dieser Rezension.

Weiterlesen

Mono Inc. – Together Till The End

Die Hamburger Gothic-Rocker Mono Inc. starten mit einem neuen Album in das neue Jahr. Dieses trägt den Titel „Together Till The End“ und ist ab dem 13. Januar erhältlich.

Das neue Werk der vier Musiker bringt Mono Inc. sowohl sprachlich als auch vom Sound her wieder ein Stück weit zurück zu ihren Wurzeln. Mehr über das in maritimer Optik daherkommende Album erfahrt ihr in dieser Rezension.

Weiterlesen

Eisfabrik – Achtzehnhundertunderfroren

„Achtzehnhundertunderfroren“ bezeichnete im Volksmund das Jahr 1816, das aufgrund eines globalen Wetterphänomens außergewöhnlich kalt ausfiel. Für die Electro-Pop-Band Eisfabrik, die einen kalten Sound und schneeweiße Bühnenoutfits ihr Eigen nennt, ist das eine zweifellos passende Vorlage.

„Achtzehnhundertunderfroren“ heißt dann auch das neue Eisfabrik-Album, das am 25. November erscheint. Wie sich das Trio aus Hamburg schlägt erfahrt ihr in dieser Rezension.

eisfabrik-achtzehnhundert

Weiterlesen

Heimataerde – Aerdenbrand

Ende September ist mit „Aerdenbrand“ das neue Album von Heimataerde erschienen. Mit einiger Verspätung ist die CD jetzt auch in unserer bescheidenen Redaktion eingetroffen.

Im folgenden lest ihr nun die Rezension zum neuen Werk der Kreuzritter-Band, die mit ihrem Crossover aus Elektronik und Mittelaltermusik wohl unverwechselbar ist.

Unbenannt-1

Weiterlesen

Ewigheim – Schlaflieder

Schwadorf und Konstanz von The Vision Bleak sowie Yantit von Eisregen bilden zusammen die Dark-Rock-Band Ewigheim. Die Gruppe, die über Jahre hinweg ihre Aktivitäten eingestellt hatte, ist seit 2012 wieder aktiv und hat seither drei Alben veröffentlicht.

Mit „Schlaflieder“ erscheint nun abermals ein neues Album. Es ist ab dem 21. Oktober erhältlich. Wie es geworden ist erfahrt ihr in dieser Rezension.

ewigheim - schlaflieder

Weiterlesen