Suidakra – Interview

Suidakra. Schon seit den 90er Jahren mischt diese Folk- und Melodic-Death-Metal-Band aus Nordrhein-Westfalen die Metal-Szene kräftig auf.

2011 kann die Gruppe nun ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Mit „Book of Dowth“ erscheint in Kürze nämlich ihr zehntes Album. Von den Fans wird dieses schon sehnlich erwartet.

Im Zuge dessen ergab sich für mich die Gelegenheit, ein Telefon-Interview mit Arkadius Antonik zu führen, dem Gründer, Sänger und Gitarristen der Band.

Im Folgenden erwarten euch ausführliche Hintergrund-Informationen zu „Book of Dowth“, Arkadius Einschätzungen über die Metal-Szene sowie interessante Einblicke in das Wirken und Werken von Suidakra.

suidakra_itv_1

Suidakra, Foto: suidakra.com

Weiterlesen

Supercharger – That’s How We Roll

Nachdem die dänische Rock-Formation Sueprcharger mit ihrem Debütalbum „Handgrenade Blues“ zumindest in ihrem Heimatland eine gewisse Aufmerksamkeit erregte, steht nun das zweite Album der sechs Kopenhagener Jungs aus in den Startlöchern.

Ende März wird das Werk mit dem Namen „That’s How We Roll“ auch hierzulande erscheinen.

supercharger_-_thats_how_we_roll
Weiterlesen

Gothminister – Anima Inferna

Der Gothminister ist wieder da!

Der Name dieser norwegischen Gruppe, die ursprünglich als Soloprojekt gegründet wurde, mittlerweile aber als vollwertige Band unterwegs ist, dürfte auch hierzulande den meisten Gothic-Rock-Fans ein (zumindest vager) Begriff sein.

Nach drei ruhigen Jahren steht am 25. März nun mit „Anima Inferna“ das neue Album von Gothminister in den Regalen. Hier erfahrt ihr mehr dazu.

gothminister_-_anima_inferna
Weiterlesen

Suidakra – Book Of Dowth

Die seit Mitte der 90er-Jahre aktive Gruppe Suidakra hat sich mit ihrer Mischung aus Melodic Death Metal und Folk Metal als fester Bestandteil des Genres etabliert.

Bislang hat die Band schon neun Alben veröffentlicht, mit „Book Of Dowth“ folgt am 25. März das zehnte. Ob das Werk mit seinen Vorgängern mithalten kann erfahrt ihr in dieser Rezension.

suidakra_-_book_of_dowth
Weiterlesen

Debauchery – Germany’s Next Death Metal

Die Death-Metal-Band Debauchery ist noch keiner der ganz großen Namen der Szene, hat im letzten Jahr aber gehörig Schlagzeilen gemacht.

Diese drehten sich darum, dass Debauchery-Kopf Thomas Gurrath seinen Lehrerberuf nicht mehr ausüben durfte, da seiner Schulleitung die gewalttätigen Texte und die nicht mit Kunstblut sparenden Bühnenshows der Band aufstießen. Über diese Entscheidung wurde heiß diskutiert, die wenig anspruchsvollen Texte und Bühnenbilder von Debauchery sind aber ein Fakt.

Eine Idee, warum Debauchery diese Form der Provokation für nötig halten, gibt ihr am 25. März erscheinendes siebentes Album „Germany’s Next Death Metal“. Dieses ist vom rein musikalischen Aspekt her nämlich recht unspektakulär.

debauchery_-_germanys_next_death_metal
Weiterlesen

Mono Inc. – Viva Hades

Mono Inc. aus Hamburg gehören zwar noch nicht zu den ganz großen Namen im Gothic Rock, haben sich in den vergangenen Jahren aber dennoch einen beachtlichen Bekanntheitsgrad erarbeitet.

Diesen weiter ausbauen soll ihr neues Album „Viva Hades“, das ab dem 18. März erhältlich ist.

Hier lest ihr mehr über die CD.

mono_inc_-_viva_hades
Weiterlesen

Kekal – 8

Die experimentelle indonesische Band Kekal besteht schon seit über 15 Jahren und verwendet in ihrer Musik verschiedenste Stilelemente aus den Bereichen Elektronik, Metal und (Progressive) Rock.

Was dabei herauskommt ist ein sehr eigener Metal-Elektro-Crossover, den die Band in Form ihres neuen Albums „8“ ab dem 18. März auch dem europäischen Publikum präsentieren möchte.

Hier erfahrt ihr mehr zu dem Album.

kekal_-_8
Weiterlesen