Knapp zwei Jahre nach ihrer Gründung im Herbst 2008 legt die Göttinger Formation Paddy’s Funeral ihre erste CD „Pour In“ vor.
Die Gruppe spielt Folk Rock der irischen Prägung. Wie das Album geworden ist erfahrt ihr in dieser Rezension.
Knapp zwei Jahre nach ihrer Gründung im Herbst 2008 legt die Göttinger Formation Paddy’s Funeral ihre erste CD „Pour In“ vor.
Die Gruppe spielt Folk Rock der irischen Prägung. Wie das Album geworden ist erfahrt ihr in dieser Rezension.
Den Folk Rock der Polkaholix als ungewöhnlich zu beschreiben, wäre mehr als nur eine Untertreibung. Was die achtköpfige Truppe da bietet, hat man so einfach noch nicht gehört. Die Musik der Berliner setzt sich aus Punk, Rock, Ska und einer extragroßen Portion Polka zusammen und kombiniert die verschiedensten Instrumente miteinander.
Seit einigen Wochen steht mit „Polkaface“ das aktuelle Album der Gruppe in den Regalen – mehr dazu erfahrt ihr in der Rezension.
Pussy Sisster (ja, mit zwei s) ist der Name einer farbenfrohen Karlsruher Rockband. Diese veröffentlicht am 23. Juli ihr gleichnamiges Album „Pussy Sisster“. Anders als es sonst bei selbstbetitelten Alben meistens der Fall ist, handelt es sich nicht um das Debüt, sondern schon um das dritte Album der Band.
Die folgende Rezension nimmt das Werk unter die Lupe.
Was sich der australische Gitarrist Stu Marshall vorgenommen hat, ist wirklich ein Großprojekt. Um seine Band Empires of Eden hat er ein Gastaufgebot aus Sängern von Bands wie Savatage, Cage oder Grim Reaper geschaart und in dieser All-Star-Besetzung ein Power-Metal-Album aufgenommen.
Das Ergebnis trägt den Titel „Reborn in Fire“ und erscheint am 16. Juli. Hier erfahrt ihr näheres darüber.
Anfang Juli steht mit „Solitaire“ das neue Werk der österreichischen Symphonic-Metal-Band Edenbridge in den Regalen. Es handelt sich um das mittlerweile siebente Studioalbum der Band.
Wie es sich anhört lest ihr im Folgenden.
Am 2. Juli erscheint mit „Ascending in Triumph“ das zweite Album der schwedischen Formation Nox Aurea. Diese bezeichnet ihren Stil als Gothic Doom Metal.
Die Rezension beschäftigt sich näher mit dem Album.
Am Samstag erscheint mit „Susanna Lies In Ashes“ das neue Album der österreichischen Melodic-Death-Metal-Band Relinquished.
Hier erfahrt ihr mehr dazu.
Zwischen Rockmusik, Techno-Beats und Dudelsack positioniert sich die niedersächsische Gruppe Osiris Taurus losgelöst von allen Genre-Grenzen. Im Mai hat die schräge Truppe ein ebenso schräges Album namens „filidh’s Blogg“ veröffentlicht.
Im Folgenden lest ihr mehr dazu.
Es ist gang und gäbe im Musikgeschäft, dass jede Band, die etwas auf sich hält und es sich leisten kann, alle paar Jahre eine Live-DVD veröffentlicht. Einen besonders großen Eifer zeigt derzeit Der Graf mit seiner Band Unheilig. Vor drei Tagen erschien von Unheilig nicht einfach eine Live-DVD, sondern eine Live-Doppel-DVD.
Zwei Konzerte, über dreieinhalb Stunden Musik – mit dem DVD-Set der Superlative befasst sich die folgende Rezension.
Vor etwa anderthalb Jahren veröffentlichte die Gothic-Rock-Band Herzblvt ein etwas wechselhaftes Debütalbum, nun stellt die Kaiserslauterer Gruppe ihr zweites Werk „Niemals Mehr“ vor.
Diese Rezension beschäftigt sich näher damit.