Neuhaus an der Pegnitz (Burg Veldenstein), 24.07.2010
mit ASP, Saltatio Mortis, Eisbrecher, Coppelius, Zwielicht, Ingrimm

Veldensteiner Festival
Neuhaus an der Pegnitz (Burg Veldenstein), 24.07.2010
mit ASP, Saltatio Mortis, Eisbrecher, Coppelius, Zwielicht, Ingrimm
Veldensteiner Festival
Cantus Buranus. Wenn diese zwei Worte fallen, wissen Mittelalter-Fans sofort was es geschlagen hat. Unter diesem Titel hat nämlich die Mittelalter-Band Corvus Corax vor einigen Jahren die mittelalterliche Liederschrift Carmina Burana als Orchesterwerk vertont.
2008 erschien dann der zweite Teil ihrer Interpretation der Carmina Burana auf CD. Die dazugehörige Live-Show wurde am 18. März 2009 in München für die kommende Live-DVD aufgezeichnet. Veröffentlicht wird das Werk am 6. August, just dem Tag, an dem Corvus Corax ihre Orchestershow zum wiederholten Male auf dem Wacken Open Air präsentieren – dieses Mal als Headliner nach Slayer!
Wie die DVD geworden ist verrät euch diese Rezension.
Das Projekt Antendex macht Musik im Ambient-Stil, einem minimalistischen elektronischen Genre, das auch als Lounge oder Chillout bezeichnet wird.
In dieser Woche hat die Formation, hinter der der Ungar Tamás Olejnik steckt, ihr erstes Full-Length-Album herausgebracht. Dieses trägt den Titel „Photons“. Die Rezension beschäftigt sich näher damit.
Die Meldung, die uns heute bewegt, kommt aus unserem eigenen Hause:
dark-festivals.de ist heute fünf Jahre alt geworden!
Aus diesem Grund möchten wir allen alten und neuen Lesern danken, die uns die letzten fünf Jahre über so zahlreich begleitet haben. Wir danken euch herzlich für den großen Zuspruch und die Wertschätzung, die wir mit unserer Arbeit bis heute erfahren durften.
Wir blicken motiviert in die Zukunft und können euch versichern: Ans Aufhören denken wir noch lange nicht!
In diesem Sinne: Vielen, vielen Dank und auf die nächsten fünf Jahre dark-festivals.de!
Stefan Frühauf | Christian Ludwig |
Redaktion | Administration |
Stefan(at)dark-festivals.de | Christian(at)dark-festivals.de |
Nach einer EP von 2007 und einer von 2008 veröffentlicht die britische Metal-Band Forlorn bald ihr Debütalbum.
Dieses trägt den Titel „The Rotting“ und wird am 12. Juli erscheinen. Details erfahrt ihr in dieser Rezension.
Am 17. Juli veröffentlicht die spanische Metal-Band Bleed The Man ihr Debütalbum „Behind The Walls Of Reality“.
Bisher ist die Gruppe lediglich regional – genauer gesagt auf ihrer Heimatinsel Mallorca – ein Begriff. Ob „Behind The Walls Of Reality“ das ändern könnte erfahrt ihr in dieser Rezension.
Knapp zwei Jahre nach ihrer Gründung im Herbst 2008 legt die Göttinger Formation Paddy’s Funeral ihre erste CD „Pour In“ vor.
Die Gruppe spielt Folk Rock der irischen Prägung. Wie das Album geworden ist erfahrt ihr in dieser Rezension.
Den Folk Rock der Polkaholix als ungewöhnlich zu beschreiben, wäre mehr als nur eine Untertreibung. Was die achtköpfige Truppe da bietet, hat man so einfach noch nicht gehört. Die Musik der Berliner setzt sich aus Punk, Rock, Ska und einer extragroßen Portion Polka zusammen und kombiniert die verschiedensten Instrumente miteinander.
Seit einigen Wochen steht mit „Polkaface“ das aktuelle Album der Gruppe in den Regalen – mehr dazu erfahrt ihr in der Rezension.
Pussy Sisster (ja, mit zwei s) ist der Name einer farbenfrohen Karlsruher Rockband. Diese veröffentlicht am 23. Juli ihr gleichnamiges Album „Pussy Sisster“. Anders als es sonst bei selbstbetitelten Alben meistens der Fall ist, handelt es sich nicht um das Debüt, sondern schon um das dritte Album der Band.
Die folgende Rezension nimmt das Werk unter die Lupe.
Was sich der australische Gitarrist Stu Marshall vorgenommen hat, ist wirklich ein Großprojekt. Um seine Band Empires of Eden hat er ein Gastaufgebot aus Sängern von Bands wie Savatage, Cage oder Grim Reaper geschaart und in dieser All-Star-Besetzung ein Power-Metal-Album aufgenommen.
Das Ergebnis trägt den Titel „Reborn in Fire“ und erscheint am 16. Juli. Hier erfahrt ihr näheres darüber.