Gut zwei Jahre nach ihrem Debüt veröffentlicht die finnische Gothic-Metal-Band Katra am 29. Oktober ihr zweites Album.
Dieses wird den Titel „Out of the Ashes“ tragen. Im Folgenden erfahrt ihr mehr dazu.
Gut zwei Jahre nach ihrem Debüt veröffentlicht die finnische Gothic-Metal-Band Katra am 29. Oktober ihr zweites Album.
Dieses wird den Titel „Out of the Ashes“ tragen. Im Folgenden erfahrt ihr mehr dazu.
Unter dem Titel „Eifur“ steht ab dem 29. Oktober das zweite Album der schwedischen Folk-Band Fejd in den Läden.
Auf ihrem neuen Album greift die Gruppe erneut auf die verschiedensten Instrumente zurück. Einen Eindruck von der CD verschafft euch diese Rezension.
Im bayerischen Memmingen hätte am 15. Oktober ein Konzert der Dark-Metal-Band Eisregen stattfinden sollen.
Hätte. Auf Bestreben von CSU-Stadtratsvertretern wurde die Veranstaltung nämlich abgesagt. Den im Kulturzentrum Kaminwerk geplanten Auftritt von Eisregen, deren unbestreitbar morbide Texte schon zur Indizierung mehrerer Alben der Band geführt haben, hielten diese für nicht hinnehmbar.
Schon im Vorfeld gaben die CSU-Vertreter Stefan Gutermann und Maria Schmölzing einer Lokalzeitung zu Protokoll: „Es kann nicht sein, dass eine Gruppe, deren CDs mehrfach auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien gesetzt sind, in einem als Jugendkulturzentrum konzipierten Haus eine Auftrittsgelegenheit bekommt.“
Richtig ist: Eisregen haben seit Aufnahme ihrer musikalischen Tätigkeit auch durch die Provokation mit Gewalttexten Aufmerksamkeit gesucht und gefunden. Richtig ist aber auch: Geplant war – wie dies oft der Fall ist – eine jugendfreie Show ohne indizierte Musikstücke.
So sprachen sich sowohl der Vorstand des Kaminwerks, Matthias Ressler, als auch Memmingens Oberbürgermeister Ivo Holzinger (SPD) nachdrücklich für das Stattfinden des Konzertes aus.
Nach Darstellung von Eisregen-Sänger Michael Roth drohte die CSU dem Kaminwerk jedoch mit der Beschneidung der Fördermittel. Aus diesem Grund musste der Auftritt – der Fürsprache des Oberbürgermeisters zum Trotz – abgesagt werden.
Eisregen-Sänger Roth sieht darin eine „unverhohlene Erpressung“. Die Debatte ist im Gange.
Konnten nicht in Memmingen auftreten: Eisregen
Nachdem sich die Mittelalter-Band Corvus Corax und ihr elektrisch verstärktes Alter Ego Tanzwut im September voneinander getrennt haben, hat die Mittelalter-Rock-Formation Tanzwut nun ihre neue Besetzung bekannt gegeben.
Bemerkenswert ist, dass der Dudelsackspieler Ardor als Teil der neuen Besetzung zu Tanzwut zurückkehrt. Dieser war vor einem Jahr aus Tanzwut und Corvus Corax ausgestiegen. Laut Ardors Aussage habe der Ausstieg seinerzeit „persönliche, bandinterne Gründe“ gehabt, die mit dem neuen Lineup von Tanzwut „aus der Welt geschafft“ seien.
Ansonsten ist unter anderem der Bassist von Volkstrott mit dabei.
Das gesamte aktuelle Lineup von Tanzwut liest sich nun wiefolgt.
Teufel | Gesang, Dudelsack |
Martin Ukrasvan | Gitarre, Davul |
Der Zwilling | Bass, Dudelsack |
Steve the Machine | Schlagzeug |
Ardor | Dudelsack, Schalmei |
Thrymr | Dudelsack, Schalmei |
Jan | E-Drums, Keyboard, Dudelsack |
In dieser neuen Besetzung werden Tanzwut im November ein neues Album aufnehmen, das im kommenden Jahr veröffentlicht werden soll.
Außerdem plant die Gruppe – ganz wie Corvus Corax – in Zukunft auch mit einer Akustik-Mittelaltershow aufzutreten. Ein Schelm wer Böses dabei denkt…
Tanzwut in aktueller Besetzung, Foto: myspace.com
Aus den personellen Überresten zweier aufgelöster Bands gründete sich im Jahr 2008 die bayerische Black/Death-Metal-Band Burn My Shadows.
Am 29. Oktober veröffentlicht die Gruppe nun mit „Havoc“ ihr Debütalbum. Wie es geworden ist erfahrt ihr in dieser Rezension.
Die pfälzische Gruppe Blutgericht spielt eine eigenwillige Mischung aus Metal und Neuer Deutscher Härte.
Zu hören gibt es diesen Stil auf ihrem morgen erscheinenden Album „Trümmerwelt“. Hier erfahrt ihr mehr zu der CD.
Die schwedische Metal-Band Inception To Embrace ist seit knapp fünf Jahren aktiv und hat nun nach einigen Besetzungswechseln ihr Debütalbum aufgenommen.
Dieses trägt den Titel „Show Them The Fire“ und ist gestern erschienen. Auf dem Album bedient sich die Gruppe an Elementen verschiedener Metal-Genres. Details lest ihr in dieser Rezension.
Anfang des Monats hat die italienische Death/Black-Metal-Band Blackened Symphony ihr neues Album „Eyes Of Eternity“ veröffentlicht.
Ob die Gruppe damit Fuß fassen kann verrät euch diese Rezension.
Seit sage und schreibe 30 Jahren steht der Name Grave Digger für eine der großen Konstanten in der Metal-Musik.
Die Gladbecker Band, die ihren Stil auf der Kante zwischen Heavy Metal und Power Metal gefunden hat, kann auf zahlreiche Höhepunkte in ihrer langen Bandgeschichte zurückblicken. Einer dieser Höhepunkte war und ist ihr Album „Tunes of War“ von 1996, das vielen Fans bis heute als das beste Werk von Grave Digger gilt.
Mit ihrem neuen, nunmehr sechzehnten (16!) Album „The Clans Will Rise Again“ greift die Band die Schottland-Thematik des „Tunes of War“-Albums wieder auf und lässt dessen Ära noch einmal aufleben. Erschienen ist das Album am 1. Oktober. Hier erfahrt ihr mehr dazu.
Seit einer Woche ist mit „Metalmorphosized“ das sechste Album der dänischen Power-Metal-Band Iron Fire zu haben.
Ob das neue Werk ähnlich gut abschneidet wie sein Anfang 2009 erschienener Vorgänger erfahrt ihr in dieser Rezension.