Am 29. Mai erscheint das neue Album des norwegischen Musikprojektes Glittertind. Es trägt den Titel „Landkjenning“.
Glittertind spielen auf dem Album eine Mischung aus Folk Rock und Metal. Wir haben uns die CD für euch einmal angehört.
Am 29. Mai erscheint das neue Album des norwegischen Musikprojektes Glittertind. Es trägt den Titel „Landkjenning“.
Glittertind spielen auf dem Album eine Mischung aus Folk Rock und Metal. Wir haben uns die CD für euch einmal angehört.
Ganz ohne Plattenlabel im Rücken hat die österreichische Musikgruppe Ballycotton ihr neues Album „Jenseits vom Ende der Zeit“ veröffentlicht.
Die Band, die in wechselnder Besetzung über die Jahre hinweg schon vier Alben aufgenommen hat, spielt akustische und instrumentale Folklore.
Mehr zum Album erfahrt ihr in dieser Rezension.
Die norwegische Gothic-Metal-Band Trail of Tears veröffentlicht am 29. Mai ihr neues Album „Bloodstained Endurance“.
Bei diesem handelt es sich bereits um das sechste Album der Band. Zu hören ist Gothic Metal der etwas härteren Prägung. Details erfahrt ihr in der Rezension.
Am 29. Mai erscheint mit „The Flame Within“ das zweite Album der Niederländer Stream of Passion.
Die Band bewegt sich auf der Kante zwischen Gothic Rock und Gothic Metal und wartet mit einer weiblichen Frontstimme auf. Dies ist schon lange nichts Ungewöhnliches mehr, von weiblichem Gesang angeführter Gothic Metal/Rock ist in den vergangenen Jahren zu einem weit verbreiteten Konzept geworden.
Ob es Gründe gibt, sich in diesem gesättigt erscheinenden Genre genau für Stream of Passion zu entscheiden – oder eben nicht – erfahrt ihr in dieser Rezension.
Am 1. und 2. Mai 2009 fand am saarländischen Bostalsee zum viertel Mal das Hexentanz Festival statt.
Der zweite Teil des Nachberichts befasst sich im Folgenden mit den Ereignissen des zweiten Festivaltages.
Am 1. und 2. Mai 2009 fand am saarländischen Bostalsee zum vierten Mal das Hexentanz Festival statt.
Der erste Teil des Nachberichts befasst sich im Folgenden mit den Ereignissen des ersten Festivaltages.
Am 14.11.2008 feierte die Mittelalter-Pop/Rock-Band Schandmaul ihr zehnjähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumskonzert in München.
7000 Fans sollten dem Spektakel beiwohnen. Ein solches Ereignis lässt man natürlich nicht einfach so vorbeiziehen, daher erscheint ein Live-Mitschnitt des Jubiläumskonzertes als CD und DVD.
Der Veröffentlichungstermin ist an diesem Freitag, dem 24. April.
Wir haben uns die „Sinnfonie“ getaufte Doppel-CD des Jubiläums selbstverständlich für euch angehört.
Die nordrhein-westfälische Folk/Pagan-Metal-Band Adorned Brood gehört zu den dienstältesten Bands ihres Genres und wird auch als Mitbegründer dieser Metal-Spielart angesehen.
Als die Black Sails Over Europe Tour Adorned Brood am 16. April 2009 nach Ottweiler führte, nahm dark-festivals.de dies zum Anlass für ein Interview mit der außergewöhnlichen Gruppe.
Die Fragen stellte der leitende Redakteur von dark-festivals.de, Stefan Frühauf. Als Interviewpartner stand Sänger, Bassist und Band-Mitgründer Frost zur Verfügung. Außerdem beteiligte sich auch Schlagzeuger Mike an dem Interview, der die Gruppe einst mitgründete, dann vor über zehn Jahren aus der Band ausstieg und nun für die aktuelle Tournee zu Adorned Brood zurückkehrte. Des Weiteren meldete sich auch Keyboarder Niklas zu Wort, der auf der laufenden Tour Flötistin Ingeborg vertrat.
Viel Spaß beim Lesen!
Redakteur Stefan mit Frost, Mike und Niklas in Ottweiler (v.l.n.r.)
Im April 2009 führte die Black Sails Over Europe Festival-Tournee in wechselnder Zusammenstellung die vier Musikgruppen Alestorm, Týr, Heidevolk und Adorned Brood durch verschiedene europäische Länder.
Am Donnerstag, dem 16. April gastierte die Festival-Tournee mit allen der vier Bands im Gasthaus Schulz in Ottweiler-Mainzweiler. Dort sollte die Tour als Warm-Up-Event für das diesjährige Hexentanz Festival dienen. Aus diesem Grunde wurde der dortige Tourtermin nicht nur als Black Sails Over Europe Tour sondern auch als Hexentanz Warm Up Party beworben.
Eindrücke von der Veranstaltung hält der folgende Konzertbericht fest.