Conan – Revengeance

Das britische Trio Conan verbindet Doom Metal mit Rock, Sludge und zum Teil auch einer für das Genre unüblich hohen Spielgeschwindigkeit. Damit scheinen die Zutaten für einen frischen, unverbrauchten Sound vorhanden zu sein.

Am 29. Januar erscheint mit „Revengeance“ das neue Album der Band. Ob es hält was es verspricht erfahrt ihr in dieser Rezension.

conan - revengeance

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metal | Verschlagwortet mit

Fifth to Infinity – Omnipotent Transdimensional Soulfire

Fifth to Infinity ist ein Metal-Trio aus Schweden, das unter anderem aus dem ehemaligen Opeth-Schlagzeuger Martin Lopez besteht. Den Stil der drei Musiker kann man wohl am besten als Dark Metal mit Einflüssen des Doom Metal beschreiben.

Nach diversen Querelen mit der Plattenindustrie erscheint nun im Januar das längst fertig gestellte Debütalbum der Band. Es trägt den etwas sperrigen Titel „Omnipotent Transdimensional Soulfire“ und ist ab dem 11. Januar zu haben.

Diese Rezension beleuchtet das Werk näher.

fifth to infinity - ots

Weiterlesen

Manegarm – Manegarm

Mit ihrem letzten Album – „Legions Of The North“ von 2013 – gelang der schwedischen Viking-Metal-Band Månegarm eine echte Überraschung. Waren zuvor die meisten Månegarm-Lieder auf Schwedisch, war „Legions Of The North“ ein fast komplett englisches Album mit nur einem einzigen schwedischen Stück.

Außerdem zeigten sich Månegarm auf dem 2013er-Album weniger komplex als früher und öffneten sich einem breiteren Publikum hin. Auf ihrem neuen, selbstbetitelten Album „Månegarm“, das am 20. November erscheint, stellt sich nun die entscheidende Frage: Behalten Månegarm ihren neuen Stil bei oder geht es zurück zu den Wurzeln?

manegarm - manegarm
Weiterlesen

Solution .45 – Nightmares In The Waking State – Part I

Die schwedisch-finnische Band Solution .45 spielt genreübergreifenden Metal, der zahlreiche Einflüsse in sich vereint. Dass die Gruppe stilistisch so breit aufgestellt ist, wundert bei näherem Hinsehen nicht. Die Bandmitglieder sind oder waren nämlich bei diversen skandinavischen Metal-Gruppen unterschiedlicher Ausprägungen aktiv.

Fünf Jahre nach ihrem Debütalbum stellen Solution .45 nun am 20. November ihr neues Werk „Nightmares In The Waking State – Part I“ vor. Diese Rezension nimmt es näher unter die Lupe.

solution 45 - nightmares part i
Weiterlesen

All Will Know – Deeper Into Time

Es hat länger gedauert als gedacht, doch am 20. November ist es soweit: All Will Know veröffentlichen mit „Deeper Into Time“ ihr zweites Studioalbum. Die hoffnungsvolle Band bietet einen modernen Sound, der einen Bogen von Melodic Death Metal bis hin zum Progressive Metal spannt und sowohl Klar- als auch Gutturalgesang bietet.

Wie sich „Deeper Into Time“ anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.

all will know - deeper into time
Weiterlesen

Draconian – Sovran

Die Schweden von Draconian haben sich eine Symbiose aus Gothic Metal und Doom Metal zu Eigen gemacht. Ihre Musik kombiniert Elemente aus beiden Genres mit zwei kontrastreichen Gesangsspuren.

Heute ist Draconians neues Album „Sovran“ erschienen, das gleichzeitig den Einstand ihrer neuen Sängerin Heike Langhans markiert.

draconian - sovran
Weiterlesen

Eis – Bannstein

Am 2. Oktober hat die Black-Metal-Band Eïs (früher mal Geïst) ihr neues Album „Bannstein“ vorgestellt. Es tritt die Nachfolge des erfolgreichen „Wetterkreuz“ an, das fast auf den Tag genau drei Jahre zuvor erschienen ist.

Ob „Bannstein“ das Niveau des Vorgängeralbums erreicht erfahrt ihr in dieser Rezension.

eis - bannstein
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metal | Verschlagwortet mit

Aethernaeum – Naturmystik

Aethernaeum ist das zweite Standbein von Eden weint im Grab-Frontmann Alexander Paul Blake. Die Band spielt deutschsprachigen Dark Metal mit Folklore-Einflüssen. Am 2. Oktober ist Aethernaeums drittes Album „Naturmystik“ erschienen.

Diese Rezension nimmt es genauer unter die Lupe.

aethernaeum - naturmystik
Weiterlesen