Northland – Downfall and Rebirth

Um die spanische Folk-Death-Metal Band Northland (kurioser Name für Spanier, oder?) war es lange still. 2010 erschien ihr gelungenes Debüt „Northland“, das einige Live-Auftritte der Band nach sich zog, unter anderem auch in Deutschland.

Danach folge eine lange Zeit, in der man von Northland nichts hörte. Nun hat die Band jedoch ihr zweites Album „Downfall and Rebirth“ veröffentlicht. Ob es für die Band tatsächlich zu einer „Wiedergeburt“ reicht lest ihr in dieser Rezension.

northland - downfall and rebirth
Weiterlesen

Hate – Crusade: Zero

Nach ihrem letzten Album „Solarflesh“ hatte die polnische Death/Black-Metal-Band Hate einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften. Im April 2013 verstarb völlig überraschend Hates Bassist Slawek – während der Tournee zum Album.

Dennoch haben sich Hate nicht aus der Bahn werfen lassen und am 30. Januar ihr neues Album „Crusade: Zero“ veröffentlicht. Wie zum Trotz erschien es fast auf den Tag genau zwei Jahre nach „Solarflesh“.

hate - crusade zero
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metal | Verschlagwortet mit

Thulcandra – Ascension Lost

Knapp dreieinhalb Jahre nach „Under a Frozen Sun“ bringt die deutsche Black-Metal-Band Thulcandra am 30. Januar ihr neues Album „Ascension Lost“ auf den Markt.

Das nunmehr dritte Album der Band ist nicht nur äußerlich im bewähren Thulcandra-blau gehalten, sondern führt auch soundtechnisch den Weg der Band konsequent fort.

thulcandra - ascension lost
Weiterlesen

Finsterforst – Mach Dich Frei

„Mach Dich Frei“ ist der Titel des neuen Albums der Pagan/Folk-Metal-Band Finsterforst aus dem namensgebenden Schwarzwald. Das Album der Gruppe, die für ihre teils enorm langen Lieder bekannt ist, erscheint am 23. Januar.

Wie das umfangreiche Werk geworden ist, erfahrt ihr in dieser Rezension.

finsterforst - mach dich frei
Weiterlesen

In Legend – Stones At Goliath

Das hat länger gedauert als gedacht! „Stones At Goliath“, das zweite Album von Bastian Emigs Piano-Metal-Band In Legend, sollte ursprünglich viel früher erscheinen. Im November 2012 wurde vermeldet, die Aufnahmen seien so gut wie abgeschlossen. Im August 2013 war das Werk dann angeblich komplett fertig gestellt.

Vorübergehend war dann auch mal von einem Doppelalbum die Rede und zwischendurch drehte sich auch noch das Besetzungskarussell. Nun ist es aber tatsächlich soweit: Am 9. Januar, gute dreieinhalb Jahre nach dem Debüt, steht „Stones At Goliath“ in den Regalen. Ob Metal mit Klavier anstatt Gitarre auch ein zweites Mal überzeugen kann, erfahrt ihr in dieser Rezension.

in legend - stones at goliath
Weiterlesen

Jörmungand – Von Wind und Schatten

Die nicht ganz leicht auszusprechende Pagan/Folk-Metal-Band Jörmungand wurde ursprünglich 2009 gegründet, zwischenzeitlich aber wieder aufgelöst. 2013 nahmen Jörmungand dann wieder ihre Aktivitäten auf.

Ihr Debütalbum „Von Wind und Schatten“ ist vor zwei Wochen erschienen. Was es darüber zu wissen gibt erfahrt ihr in dieser Rezension.

joermungand - von wind und schatten
Weiterlesen

Melkor – Irrlicht

Melkor ist der Name eines Ein-Mann-Musikprojekts im Bereich Black Metal. Der Mann hinter dem Projektnamen ist ein Patrick aus Frankfurt und mit Melkor seit zehn Jahren mal mehr und mal weniger aktiv.

Das Debütalbum namens „Ferne“ ist im Jahr 2009 erschienen. Am 12. Dezember erscheint mit „Irrlicht“ das zweite Album von Melkor. Diese Rezension wirft einen näheren Blick darauf.

melkor - irrlicht
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metal | Verschlagwortet mit

Skalmöld – Med Vaettum

Nach „Baldur“ von 2010 und „Börn Loka“ von 2012 bleiben Skálmöld auch mit ihrem dritten Album ihrem Zwei-Jahres-Rhythmus treu. Am 14. November ist mit „Med Vaettum“ nämlich das neue Werk der isländischen Viking-Metal-Band erschienen.

Diese Rezension nimmt es näher unter die Lupe.

skalmold - med vaettum
Weiterlesen

Morrigu – Before Light / After Dark

Stolze fünf Jahre sind vergangen seit die Schweizer Metal-Band Morrigu ihr letztes Album „The Niobium Sky“ vorgestellt hat. In diesen fünf Jahren ist bei Morrigu so einiges geschehen. Von der Besetzung des letzten Albums sind gerade einmal zwei Personen übrig geblieben: Severin Binder (Gesang / Gitarre) und Mirko Binder (Bass).

Alle anderen Bandmitglieder – inklusive Eluveitie-Schlagzeuger Merlin Sutter – haben das Weite gesucht. Auch der Stil von Morrigu hat sich weiter entwickelt. Auf dem Anfang November erscheinenden neuen Album „Before Light / After Dark“ wird moderner Melodic Death Metal mit deutlicher Progressive-Neigung geboten. Wie sich Morrigus erstes Album seit fünf Jahren anhört erfahrt ihr hier.

morrigu - before light after dark
Weiterlesen