Unterschicht – Monster Akt II

„Monster Akt II – Wir sind was wir sind“ ist der Titel des neuen Albums des Oldenburger Trios Unterschicht. Die bisher weitgehend unbekannte Band bewegt sich stilistisch zwischen EBM und Industrial und veröffentlicht ihr neues Werk am 16. Januar.

Wie sich das „Monster“ anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.

unterschicht - monster akt ii
Weiterlesen

Umbra et Imago – Die Unsterblichen

Umbra et Imago werden von manchen verehrt und von manchen belächelt. Doch was man von der Band auch hält, sie ist seit über 20 Jahren fester Bestandteil der Gothic-Szene.

In diesem Monat bringt die Gruppe um Frontmann Mozart ihr neues Album „Die Unsterblichen“ auf den Markt. Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.

umbra et imago - die unsterblichen
Weiterlesen

Heino – Schwarz blüht der Enzian

Als Schlagersänger Heino 2013 auf seinem Album „Mit freundlichen Grüßen“ bekannte Pop- und Rockstücke als typischen Heino-Schlager coverte, war dies das wohl ungewöhnlichste Album seiner bisherigen Karriere.

Nun hat Heino aber noch einen draufgesetzt. Mit seinem im Dezember erschienenen „Schwarz blüht der Enzian“ geht er den umgekehrten Weg: Heino covert nun seine eigenen Schlager und setzt diese im rockigen Gewand neu in Szene.

Wie sich der platinblonde Barde (Jahrgang 1938) als Rocker schlägt, lest ihr in dieser Rezension.

heino - schwarz blueht der enzian
Weiterlesen

Darkher – The Kingdom Field

Darkher ist das Ein-Frau-Musikprojekt beziehungsweise der Künstlername der Musikerin Jayn Wissenberg. Die bisher eher wenig bekannte Britin steht für einen düster-psychedelischen, atmosphärischen Sound.

Jüngst ist ihre EP „The Kingdom Field“ erschienen, die erste Veröffentlichung von Darkher in größerem Rahmen. Diese Rezension wirft einen näheren Blick darauf.

darkher - the kingdom field
Weiterlesen

In This Moment – Black Widow

Als Metalcore-Band mit einer Frau am Mikrofon sorgten In This Moment kräftig für Furore. Klar, eine Sängerin ist in diesem Genre mit seinem kernigen Scream-Gesang schon etwas Besonderes.

Da gerade die Kombination von Metalcore und weiblichem Frontgesang das große Herausstellungsmerkmal von In This Moment war, stieß es nicht nur auf Gegenliebe, als sich die US-Amerikaner von ihren stilistischen Wurzeln wegebwegten.

Auf ihrem neuen Album „Black Widow“ haben In This Moment den Metalcore nun komplett hinter sich gelassen. Geboten wird nun moderne Rockmusik. Wie sich eine Metalcore-Band außer Dienst anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.

in this moment - black widow
Weiterlesen

Kontrust – Explositive

Gut zweieinhalb Jahre nach „Second Hand Wonderland“ haben die österreichischen Crossover-Rocker von Kontrust wieder ein Album vorgestellt. Es trägt den Titel „Explositive“ und ist seit dem 7. November zu haben.

Ob es in die großen Fußstapfen des vorherigen Albums treten kann, erfahrt ihr in dieser Rezension.

kontrust - explositive
Weiterlesen

Ewigheim – 24/7

Ewigheim können auf eine wahrhaft wechselvolle Geschichte zurückblicken: Nach dem Album „Heimwege“ von 2004 machte die Band erst einmal acht Jahre Pause. Nach „Bereue nichts“ von 2012 und „Nachruf“ von 2013 erscheint mit „24/7“ am 14. November nun aber schon das dritte neue Album innerhalb von drei Jahren.

Eigentlich legt die Band, die aus Schwadorf und Konstanz von The Vision Bleak sowie Yantit von Eisregen besteht, mit „24/7“ nur ein halbes neues Album vor. Ein halbes neues Album? Was es damit auf sich hat erfahrt ihr in dieser Rezension.

ewigheim - 247
Weiterlesen

Megaherz – Zombieland

Sei es in Computerspielen, Filmen oder erfolgreichen Fernsehserien: Zombies sind schwer im Kommen. Das wissen auch Megaherz und haben ihr neues Album flugs „Zombieland“ getauft.

Die neue CD der NDH/Rock-Band steht ab dem 24. Oktober in den Regalen. Diese Rezension befasst sich näher damit.

megaherz - zombieland
Weiterlesen

Crone – Gehenna

Crone ist der Name eines Musikduos bestehend aus sG (Secrets Of The Moon) und Markus Renzenbrink. Die beiden Musiker machen als Crone Rock, der stark in den populär gewordenen Art- beziehungsweise Post-Rock-Bereich geht.

Die folgende Rezension befasst sich mit Crones Debüt-EP „Gehenna“, die am 10. Oktober erschienen ist.

crone - gehenna
Weiterlesen