Arch Enemy, 06.04.2017

Saarbrücken (Garage), 06.04.2017
Vorprogramm: Lacuna Coil, The Haunted

arch enemy 04-2017 08

Arch Enemy

Elane – Arcane 2

Die deutsche Folk-Band Elane möchte mit ihrem neuen Album direkt an ihr letztes Werk „Arcane“ von 2011 anknüpfen. Damit daran auch nicht der leiseste Zweifel aufkommt, haben sich Elane zu einem ebenso simplen wie konsequenten Schritt entschieden: Ihr neues Album heißt schlicht und einfach „Arcane 2“.

Erscheinen wird „Arcane 2“ am morgigen Freitag. Hier erfahrt ihr mehr darüber.

Weiterlesen

Amon Amarth, 04.04.2017

Saarbrücken (Saarlandhalle), 04.04.2017
Vorprogramm: Dark Tranquillity, Omnium Gatherum

amon amarth 04-2017 15

Amon Amarth

Rezensionsstatistik 1. Quartal 2017

Im 1. Quartal 2017 sind 24 CD-Rezensionen auf dark-festivals.de erschienen. Die Durchschnittswertung lag in diesem Zeitraum bei 7.31 Punkten.

Die höchste Wertung lag im Quartal bei 8,5 Punkten und wurde zwei Mal vergeben. Erzielt wurde die Punktzahl von der Post-Metal-Band Heretoir mit ihrem Album „The Circle“ (CD-Rezension) sowie von der Shoegaze-Band Last Leaf Down mit „Bright Wide Colder“ (CD-Rezension).

Woodscream – Octastorium

Die russische Folk-Metal-Band Woodscream ist bisher nahezu unbekannt. Kein Wunder, denn bislang hat die Gruppe aus Sankt Petersburg lediglich mehrere Singles und eine Mini-CD vorzuweisen.

An diesem Freitag erscheint mit „Octastorium“ nun aber das Debütalbum der Band. Dank ihrem schwedischen Plattenlabel wird es auch in Mitteleuropa erhältlich sein.

Weiterlesen

Thränenkind benennen sich um

Die Black-Metal- / Post-Rock-Band Thränenkind hat heute überraschend ihre Umbenennung bekannt gegeben. Fortan firmiert die Gruppe unter dem Bandnamen King Apathy. „King Apathy“ ist der Titel ihres aktuellen Albums, das im Mai 2016 erschienen ist (CD-Rezension).

Die Band, die seit zehn Jahren existiert, möchte mit der Umbenennung auf diverse Veränderungen im Vergleich zu ihrer Frühphase hinweisen. In ihrer Stellungnahme nennt die Gruppe hierbei ihren Weg von einem Soloprojekt zur vollwertigen Band, eine stilistische Entwicklung im Sound und auch ihren Wandel hin zu sozialkritischen Liedtexten.

Ihre Umbenennung von Thränenkind zu King Apathy besiegelt die Band mit einem unter dem neuen Bandnamen veröffentlichten Musikvideo. Es zeigt das Stück „Homeruiner“ vom „King Apathy“-Album.


Video: youtube.com