Vintersorg – Naturbal

Vintersorg aus Schweden stehen für eine Mischung aus Progressive Metal und Folk Metal. Seit einigen Jahren widmet sich die Band ihrem „Vier-Elemente-Zyklus“, einer Reihe von Konzeptalben über die verschiedenen Elemente.

Ihr neues Album „Naturbål“ ihr das dritte von vier geplanten Alben und widmet sich dem Element Feuer. Erscheinen wird es am 27. Juni.

vintersorg - naturbal
Weiterlesen

Ari – Neuropathy

Die US-amerikanische Musikerin Ari Mason hat eine klassische Musikausbildung hinter sich und beherrscht auch die Gambe, ein Streichinstrument der Klassik. Von diesem musikalischen Werdegang merkt man bei Aris Soloprojekt exakt gar nichts, denn mit dem hat sich die Musikerin voll und ganz dem Synthpop verschrieben.

Ihr garantiert Klassik-freies Debütalbum „Neuropathy“ erscheint am 13. Juni.

ari - neuropathy
Weiterlesen

Opioids – Temporary Phase

Dass es auch in Israel eine Gothic-Szene gibt beweist die Gruppe Opioids aus Tel Aviv. Die Musik der vierköpfigen Band geht am ehesten als waviger Gothic Rock durch.

Ihr aktuelles Album „Temporary Phase“ wird schon seit 2012 als Download angeboten. Nun haben Opioids ein Plattenlabel in Deutschland gefunden und das Album vor wenigen Tagen auch als CD veröffentlicht.

opioids - temporary phase
Weiterlesen

Dunkelschön – Vergehen & Werden

Die 2004 gegründete Gruppe Dunkelschön war ursprünglich eine rein akustische Mittelalter-Band. Auf ihrem letzten Album „Zauberwort“ von 2011 hielt dann auch die E-Gitarre bei Dunkelschön Einzug und die Gruppe entwickelte sich zu einer (sehr sanften) Mittelalter-Rock-Band.

Dies behält die siebenköpfige Gruppe auf ihrem neuen Album „Vergehen & Werden“ bei. Das Werk ist die sechste CD der Band und erscheint am 6. Juni.

dunkelschoen - vergehen und werden
Weiterlesen

Nivlhel – Nivlhel

Nivlhel ist der Name eines Ortes aus der nordischen Mythologie und diente – in verschiedenen Schreibweisen – schon öfter Metal-Gruppen als Bandname. Die Nivlhel, um die es hier geht, sind ein Black-Metal-Duo aus Schweden.

Auf ihrem gleichnamigen Debütalbum bietet die Band Melodic Black Metal in gemäßigter Spielgeschwindigkeit. Erscheinungsdatum ist der 30. Mai.

nivlhel - nivlhel
Weiterlesen

Vehemenz – Vehemenz

Deutschsprachige Black-Metal-Bands haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und auch eine rege Newcomer-Szene mischt bei dieser Entwicklung mit.

Eine dieser Newcomer-Bands heißt Vehemenz und besteht seit Mitte 2010. Nach einigen Besetzungswechseln hat die Gruppe am 23. Mai ihr selbst betiteltes Debütalbum veröffentlicht. In dieser Rezension erfahrt ihr was es taugt.

vehemenz - vehemenz
Weiterlesen

Xandria – Interview

Auf ihrer aktuellen Tournee zum neuen Album „Sacrificium“ bot sich mir in Heidelberg eine Gelegenheit zum Interview mit der deutschen Symphonic-Metal-Band Xandria. Den Fragen stellten sich Gitarrist und Gründer Marco Heubaum sowie die 2013 neu eingestiegenen Bandmitglieder Dianne van Giersbergen (Gesang) und Steven Wussow (Bass).

In diesem Interview erfahrt ihr unter anderem wie Gründer Marco zu den alten Stücken von Xandria steht, wie Steven den Bass beinahe an den Nagel gehangen hätte, was die Parallelen von Diannes Studium der klassischen Musik und ihrem Engagement bei Xandria sind und wie lange die neue Sängerin der Band erhalten bleiben möchte.

Da Dianne aus den Niederlanden stammt, wurde das Interview auf Englisch geführt. Im Folgenden lest ihr die deutsche Übersetzung.

Xandria

Weiterlesen

Dornenreich – Interview

Die österreichische Gruppe Dornenreich steht für vielschichtigen, anspruchsvollen Dark/Black Metal und zählt zu den bedeutendsten Wegbereitern dieser Ausprägung des Genres. Nach einem Akustik- und mehreren Metal-Alben haben Dornenreich Anfang Mai nun ihr erstes semi-akustisches Album „Freiheit“ vorgestellt.

Ihr Konzert am 6. Mai in Frankfurt am Main nutzte ich zu einem Interview mit Jochen Stock, Triebfeder und kreativer Kern von Dornenreich. Hierbei sprach der Musiker unter anderem über das neue Album, die in Zukunft geringere Live-Präsenz von Dornenreich und Lieder, die wohl niemals live gespielt werden.

Jochen Stock

Weiterlesen