Die isländische Rock-Band Sólstafir hat ein Musikvideo zu „Silfur-Refur“ veröffentlicht.
Das Stück stammt von ihrem aktuellen Album „Berdreyminn“ (CD-Rezension), das am 26. Mai erschienen ist.
Video: youtube.com
Die isländische Rock-Band Sólstafir hat ein Musikvideo zu „Silfur-Refur“ veröffentlicht.
Das Stück stammt von ihrem aktuellen Album „Berdreyminn“ (CD-Rezension), das am 26. Mai erschienen ist.
Video: youtube.com
Am 27. Mai gab die Minimal-Electro-Band Welle:Erdball im MS Connexion Complex in Mannheim das Abschlusskonzert ihrer aktuellen Tournee. Um ein Haar wäre der Auftritt der populären Gruppe ausgefallen, denn noch einen Tag zuvor musste die Band ihre Show in Wien aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Die Mannheimer Fans hatten mehr Glück: Das Konzert von Welle:Erdball, die bevorzugt mit alten C64-Computern musizieren, fand wie geplant statt. Was bei der Show vor sich ging und warum die Besetzung von Welle:Erdball dieses Mal abwich, erfahrt ihr in diesem Konzertbericht.
Welle:Erdball
Mannheim (MS Connexion), 27.05.2017
Vorprogramm: The Sexorcist
Welle:Erdball
Das Wave Gotik Treffen hat kurz vor seiner 26. Auflage (vom 2. bis zum 5. Juni in Leipzig) das komplette Programm veröffentlicht. Ihr könnt es unter wave-gotik-treffen.de einsehen. Dort findet ihr auch die restlichen Informationen rund um das diesjährigen Festival. Tickets sind noch vor Ort erhältlich.
Und wer nochmal in Erinnerungen schwelgen möchte, kann das mit unseren Bildern (Teil 1 und Teil 2) und dem Bericht von 2016 tun.
Wave Gotik Treffen
Noch rund 70 Tage bis zum weltgrößten Heavy Metal-Festival im kleinen Dörfchen Wacken. Und es gibt Neuigkeiten: Die Vorläufige Running Order wurde vom Veranstalter online gestellt (Running Order Link).
Der Biergarten, die Wackinger Stage und die Wasteland Stage haben neue Bands bekommen: Unter anderen Shawn James & The Shapeshifters, Rampart und Waldkauz.
Alle Neuzugänge (und alten Bands) findet ihr unter wacken.com.
Vor einigen Tagen wurde auch bekannt geben, dass die Infrastrukturarbeiten in die nächste Runde gehen. Unter anderen wird gerade die Bierpipeline verlegt. Damit sollte es an keinem Getränkestand mehr Nachschubprobleme mit Bier geben.
Eine weitere Neuigkeit ist, dass die drei großen Bühnen umbenannt wurden: Die Black-, True- und Party-Stage heißen jetzt Faster-, Harder- und Louder-Stage. Wer noch kein Ticket für das WOA 2017 hat, kann sich unter wacken.com eines bestellen.
Die Bilder von 2016 findet ihr bei uns (Teil 1 und Teil 2) und den Bericht gibts es ebenfalls hier.
Wacken 2016
Sólstafir sind eine der bekanntesten Bands, die Island jemals hervorgebracht hat. Wenn man die vier Musiker aus dem Norden einem bestimmten Subgenre der Rockmusik zuordnen möchte, landet man am ehesten bei Alternative-, Post- oder auch Psychedelic Rock.
Eine genaue Kategorisierung ist aber nicht zwingend nötig. Sólstafir stehen schlicht für atmosphärische, künstlerisch anspruchsvolle und tendenziell melancholische Rockmusik. Am 26. Mai bringt die Gruppe ihr neues Album „Berdreyminn“ heraus. Diese Rezension wirft einen Blick darauf.
Wenn es um Tengger Cavalry geht, weiß man gar nicht wo man anfangen soll: Die Band stammt aus der Inneren Mongolei, einer Provinz im nördlichen China, und wurde von dem Filmkomponisten Nature Zhang alias Nature Ganganbaigal gegründet. Ursprünglich handelte es sich um eine Folk-Metal-Band mit Einflüssen aus dem Black Metal.
Mittlerweile lebt und wirkt Nature in den USA, doch bei Tengger Cavalry hat sich mehr als nur der Wohnsitz geändert. Auch musikalisch geht die Band neue Wege, wie ihr kommendes Album „Die On My Ride“ zeigt. Erhältlich ist das neue Werk der mehr als außergewöhnlichen Band ab dem 2. Juni – wie es geworden ist erfahrt ihr in dieser Rezension!
Knapp drei Jahre nach „Sunset On The Golden Age“ melden sich Alestorm in Kürze wieder mit einem neuen Album zurück. Das nunmehr fünfte Album der schottischen Power-Metal-Piraten trägt den Titel „No Grave But The Sea“ und ist ab dem 26. Mai erhältlich.
Wie Alestorms neueste Sammlung an Schunkel-Hymnen geworden ist erfahrt ihr in dieser Rezension.
Mountaineer aus dem US-Bundesstaat Kalifornien fanden sich Ende 2015 zusammen und spielen atmosphärischen Post Rock der etwas ruhigeren Sorte. Am 19. Mai erscheint ihr Debütalbum „Sirens & Slumber“, das auch hierzulande erhältlich sein wird.
Diese Rezension beschäftigt sich näher damit.
Die NDH-Rockband Stahlmann hat den Erscheinungstermin ihres kommenden Albums „Bastard“ erneut nach hinten verschoben. Das Album, das zunächst von Ende April auf den 19. Mai verschoben worden war, soll nun am 16. Juni erscheinen.
Eine Rezension zu „Bastard“ findet ihr zur gegebenen Zeit bei dark-festivals.de.
Stahlmann