A Forest Of Stars – Beware The Sword You Cannot See

Noch vor wenigen Jahren waren A Forest Of Stars „nur“ eine Black-Metal-Band mit Einflüssen aus der klassischen Musik. In ihrem Black-Metal-Sound tauchten immer wieder ruhige Passagen mit Geige, Flöte oder Akustikgitarre auf. Damit war das Konzept der Band dann aber auch schon erklärt.

In der Zwischenzeit haben die Briten ihren Stil jedoch enorm verbreitert. Experimenteller, abgedrehter und vielseitiger als je zuvor greift die Gruppe mit ihrem neuen Album „Beware The Sword You Cannot See“ nach dem Avantgarde-Bereich des Black Metal.

a forest of stars - beware
Weiterlesen

Negura Bunget – Tau

Negură Bunget aus Rumänien sind alles andere als eine gewöhnliche Folk-Metal-Band. Ursprünglich vom Black Metal ausgehend, spannt die Band einen weiten Bogen von ihrem Metal-Fundament aus hinein in eine zum Teil schon surreal anmutende Folklore.

Fünf Jahre nach ihrem letzten Album hat die Gruppe nun ihr neues Werk „Tau“ vorgestellt. Diese Rezension nimmt es näher unter die Lupe.

negura bunget - tau
Weiterlesen

Moonspell – Extinct

Moonspell aus Portugal sind seit 25 Jahren im Geschäft und die zweifellos bekannteste Dark/Gothic-Metal-Band ihres Heimatlandes. Knapp drei Jahre nach ihrem letzten Werk stellt die Gruppe nun ihr neues Album vor.

Es trägt den Titel „Extinct“ und ist ab dem 6. März erhältlich.

moonspell - extinct
Weiterlesen

Project Pitchfork, 26.02.2015

Mannheim (Alte Seilerei), 26.02.2015
Vorprogramm: Eisfabrik, Monica Jeffries

project pitchfork 02-2015 02.jpg

Project Pitchfork

Dunderbeist – Hyklere

Dunderbeist ist der Name einer norwegischen Band, die sich musikalisch auf der Kante zwischen Rock und Metal befindet. Hierzulande ist die Gruppe bisher nicht sehr bekannt. Ihr neues Album „Hyklere“ („Heuchler“) erscheint Anfang März jedoch auch in Deutschland.

Diese Rezension beschäftigt sich näher damit.

dunderbeist - hyklere
Weiterlesen

Ensiferum – One Man Army

Im Sommer 2012 gelang der Folk-Metal-Band Ensiferum eine waschechte Überraschung. Die Finnen, die bis dato vor allem für ihre sehr hohe Spielgeschwindigkeit bekannt waren, veröffentlichten mit „Unsung Heroes“ ein Album, auf dem sie auf ruhigere Arrangements setzten und deutlich langsamer zu Werke gingen.

Nun haben Ensiferum mit „One Man Army“ das Nachfolgealbum vorgestellt. Führt die Band die Machart von „Unsung Heroes“ weiter oder kehrt sie zu ihrem schnelleren Stil zurück?

ensiferum - one man army

Weiterlesen