Mülheim an der Ruhr (RWE Halle), 12.11.2011
mit Immortal, Ensiferum, Primordial, Moonsorrow, Týr, Suidakra, XIV Dark Centuries, Negator, Waylander, Odroerir, Northland, Crimfall, Cruadalach, Chain Of Dogs

Black Troll Winterfest
Mülheim an der Ruhr (RWE Halle), 12.11.2011
mit Immortal, Ensiferum, Primordial, Moonsorrow, Týr, Suidakra, XIV Dark Centuries, Negator, Waylander, Odroerir, Northland, Crimfall, Cruadalach, Chain Of Dogs
Black Troll Winterfest
Die US-amerikanische Metalcore-Band As I Lay Dying gibt es mittlerweile schon zehn Jahre lang.
Diesen Umstand feiert die Gruppe mit ihrem jüngst erschienenen Album „Decas“. Mit dem Werk wollen As I Lay Dying ihren Fans zum Jubiläum etwas Besonderes bieten, wodurch sich ihr neuster Output durchaus merklich von ihren anderen Alben unterscheidet.
Farsot aus Deutschland stehen anno 2011 für eine relativ weiche, durchaus anspruchsvolle Variante des Black Metal. Vor vier Jahren hat die Gruppe mit ihrem Debütalbum „IIII“ zum ersten Mal in größerem Maße auf sich aufmerksam gemacht.
Seit einigen Tagen ist nun ihr zweites Album „Insects“ erhältlich. Schon gleich zu Beginn wartet es mit einer dicken Überraschung auf.
![]() |
Die Gruppe Lantlôs ordnet sich selber dem Black Metal beziehungsweise dem Post Black Metal zu. Diese Stilrichtung schmückt die Band mit einem sehr eigenen Stil aus, der die definitorischen Grenzen des Genres auch gerne überschreitet.
Hiervon überzeugen kann man sich auf Lantlôs drittem Album „Agape“, das vor einigen Tagen erschienen ist.
Clockwork Spirit aus Finnland wurden 2007 gegründet und entwickelten ihren Stil hin zu einem melodischen Black/Death-Metal-Verschnitt mit einigen klassischen Einflüssen.
Unter anderem Namen brachte die Band bereits zwei Demo-CDs heraus, am Freitag folgt ihr Debütalbum „Clockwork Spirit“.
Jochen Stock, auch bekannt unter seinem Künstlernamen Evíga, ist seit 15 Jahren die treibende Kraft und der kreative Kopf von Dornenreich. Die Band zählt mit zu den Wegbegründern des avantgardistischen Teils der Black-Metal-Musik, hat aber ebenso mit einem Akustik-Programm für Furore gesorgt.
Im Folgenden präsentiere ich euch ein Interview, das ich auf der jüngsten Tournee von Dornenreich mit Jochen Stock führen konnte. Es entstand vor dem Konzert am 28. Oktober in Frankfurt am Main. Bei dieser Gelegenheit ließ der Ausnahmemusiker Stock das aktuelle Dornenreich-Album „Flammentriebe“ Revue passieren, gab einen Ausblick auf das kommende Werk „Freiheit“ – und verriet, was die Oper mit Black Metal gemeinsam hat.
Dornenreich
Die EBM-Gruppe Haujobb ist schon seit einiger Zeit faktisch inaktiv. Vor drei Jahren gab das Elektronik-Duo bestehend aus Daniel Meier und Dejan Samardzic sein bisher letztes Konzert. Das letzte Studioalbum der Band datiert auf das Jahr 2003 – für das schnelle Musikbusiness ein Datum in weiter, weiter Ferne.
Unter Fans der ruhigeren elektronischen Musik gerieten Haujobb über all die Jahre aber keineswegs in Vergessenheit. Zu Recht, wie sich nun zeigt. Am 11. November veröffentlicht das Duo nach sage und schreibe acht Jahren nämlich tatsächlich wieder ein Album. Man kann durchaus von einem Comeback sprechen. Der Titel der lang erwarteten CD lautet „New World March“.
Kambrium aus Helmstedt in Niedersachsen bezeichnen ihren Stil selbst als Epic Death Metal.
Was dahintersteckt zeigen sie den Interessierten ab dem 25. November. Dann nämlich erscheint mit „Shadowpath“ ihr Debütalbum. So lange müsst ihr aber gar nicht warten, denn hier ist die CD-Rezension.
Coronatus aus Baden-Württemberg spielen eine eigenwillige Mischung aus Symphonic-, Melodic- und Folk Metal.
Mit einer runderneuerten Besetzung setzt die Band nun zu ihrem vierten Studioalbum an. Das Werk trägt den Titel „Terra Incognita“ und erscheint am 18. November.
Enid ist der Name eines kaum bekannten Musikprojektes, das Metal mit Klassik verbindet. Dahinter steht der Sänger, Pädagoge, Musikdozent und ausgebildete Kirchenmusiker Martin Wiese. Dieser hatte mit Enid zuletzt 2004 eine CD veröffentlicht und sein Projekt anschließend sechs Jahre lang eingefroren.
Im Zuge der Reaktivierung im vergangenen Jahr fand sich eine neue Besetzung zusammen, die unter anderem auch zwei Bandmitglieder von Eïs umfasst. In dieser Formation haben Enid ihr fünftes Album „Munsalvaesche“ aufgenommen, das am 28. November erscheint.