Neu-Isenburg (Hugenottenhalle), 13.10.2011
mit Van Canto, Tristania, Serenity, Xandria, Amberian Dawn

Out Of The Dark Tour
Neu-Isenburg (Hugenottenhalle), 13.10.2011
mit Van Canto, Tristania, Serenity, Xandria, Amberian Dawn
Out Of The Dark Tour
Descending aus Griechenland sind seit 2007 aktiv und veröffentlichen am 28. Oktober ihr zweites Album „New Death Celebritiy“.
Ihren Stil beschreibt die Band selbst als Modern Thrash Metal. Was man sich darunter vorzustellen hat erfahrt ihr in dieser Rezension.
Als melodische, relativ weiche Metal-Band mit hoch singender Frontfrau erinnern My Black Light spontan an diverse skandinavische Symphonic-Metal-Bands. Die 2008 gegründete Gruppe aus Italien sieht sich selber allerdings als Gothic-Metal-Band und legt auch ihren Stil dementsprechend aus.
Im November 2010 wurde mit „Human Maze“ das Debütalbum der Truppe veröffentlicht – allerdings rein digital. Die „richtige“ Veröffentlichung des Albums folgt erst in diesem Jahr, genauer gesagt Ende Oktober.
Die Metalcore-Band Hate Squad gilt als einer der Wegbereiter ihres Genres in Deutschland. Immer präsent war die Gruppe aber nicht gerade. Um die Jahrtausendwende herum waren Hate Squad nämlich so gut wie von der Bildfläche verschwunden. 2004 legte die Band dann ihr Comeback hin und hat seitdem zwei Alben veröffentlicht.
Das dritte Album seit ihrer Wiederkehr heißt „Katharsis“ und erscheint am 28. Oktober.
Diabolos Dust ist der Name einer Thrash-Metal-Band aus Bayern. Vor zwei Jahren brachte die 2006 gegründete Gruppe in Eigenregie ihr Debütalbum „Ruins Of Mankind“ heraus. Überregional nahm kaum jemand Notiz davon.
Das soll sich bald ändern, denn mit einem Plattenlabel an der Hand wird „Ruins Of Mankind“ nun zum zweiten Mal veröffentlicht. Zu haben ist das Album ab dem 28. Oktober.
Der Ukrainer Max Morton ist eigentlich Musikproduzent und Betreiber eines Tonstudios. Dass es dabei nicht geblieben ist, zeigt ja schon die Überschrift dieser Rezension. Im vergangenen Jahr gründete Morton nämlich die nach ihm benannte Melodic/Power-Metal-Gruppe, deren Sänger er heute ist.
Zunächst als reines Studioprojekt geplant, ist Morton mittlerweile zur vollwertigen Band herangewachsen. Allein mit ihrem Debütalbum „Come Read The Words Forbidden“ kam die Formation bisher nicht recht vom Start. Ein japanisches Plattenlabel hat die CD Mitte 2011 in Japan veröffentlicht, in Eigenregie ist das Werk auch in der Ukraine erschienen.
In der Zwischenzeit hat sich das Blatt für Morton aber zum besseren gewandt, denn AFM Records aus Deutschland bringt „Come Read The Words Forbidden“ am 21. Oktober auch international heraus.
Skinny Puppy aus Kanada kann man zweifellos als Urgestein der elektronischen Musik bezeichnen. Die Band wurde vor fast 30 Jahren gegründet, war zwischenzeitlich sogar aufgelöst und veröffentlicht am 28. Oktober ihr 14tes (!) Album.
Dieses trägt den Titel „Handover“ und bringt Stärken und Schwächen mit sich.
Die Mittelalter-Rock-Band Schelmish wird sich voraussichtlich mehr ihrer Rock-Seite zuwenden. Wie die Gruppe bekanntgab, wird sie in Zukunft nicht mehr beim Mittelalter Phantasie Spectaculum zu sehen sein. Allein in diesem Jahr ist die Band an rund 20 Tagen mit ihrem akustischen Mittelalter-Programm auf den Veranstaltungen des reisenden Mittelaltermarkts aufgetreten.
In Zukunft werde die Band hingegen „neue Wege gehen“, was auf mehr Rock-Shows schließen lässt. Ihre Live-Termine für 2012 wollen Schelmish Anfang nächsten Jahres veröffentlichen.
Schelmish
Im dritten Quartal 2011 sind 28 CD-Rezensionen auf dark-festivals.de erschienen.
Die Durchschnittswertung lag in diesem Zeitraum bei 7.28 Punkten.
An der Wertungsspitze des Quartals steht mit 9 Punkten „Break The Silence“ (CD-Rezension), das neue Album der A-Capella-Metal-Band Van Canto.
Mephistosystem stehen für einen interessanten musikalischen Stilmix, der sich auf dem Fundament von Syth- und Industrial Rock verschiedenen Einflüssen bedient.
Zwei Alben haben die Schweizer bereits auf dem Markt, am 28. Oktober folgt ihr drittes Werk „Move The Clouds“.