Vrani Volosa – Heresy

Vor etwa zwei Jahren hat die bulgarische Pagan-Metal-Band Vrani Volosa ihr letztes Album „Heresy“ veröffentlicht – allerdings ausschließlich in Südosteuropa.

Außerhalb von Bulgarien hält sich der Bekanntheitsgrad der Gruppe demnach in engen Grenzen. Das soll sich nun ändern, denn ein kleines Plattenlabel aus Brandenburg ist auf die Band aufmerksam geworden und bringt Ende Mai eine Neupressung des Werkes in den deutschsprachigen Ländern sowie den Benelux-Staaten heraus.

Eines verrate ich schon vorneweg: „Heresy“ ist um einiges besser als sein billig wirkendes Cover zu vermuten gibt.

vrani_volosa_-_heresy
Weiterlesen

Legio Mortis – The Human Creation And The Devil’s Contribution

Die süddeutsche Death-Metal-Combo Legio Mortis ist schon seit über zehn Jahren mit ihrer Musik aktiv.

Einen wirklichen Durchbruch hat die Gruppe in dieser Zeit noch nicht erfahren. Nachdem ich nun ihr am 15. April erscheinendes neues Album „The Human Creation And The Devil’s Contribution“ gehört habe, wage ich diesen auch in Zukunft zu bezweifeln.

legio_mortis_-_the_human_creation_and_the_devils_contribution
Weiterlesen

Empyrium treten erstmals auf

Über 15 Jahre nach ihrer Gründung wird die Dark-Folk-Band Empyrium in diesem Jahr zum ersten Mal live auftreten.

Stattfinden wird das Konzert im Rahmen des Wave Gotik Treffens in Leipzig. Ob es auch weitere Shows geben wird oder dieser Auftritt der einzige in der Bandgeschichte bleibt, ist bislang noch offen.

empyrium

Empyrium, Foto: Prophecy Productions

In Legend: Debütalbum im Mai

Nach diversen Verschiebungen hat das Debütalbum der Piano-Metaller In Legend nun einen festen Erscheinungstermin. Demnach wird die CD ab dem 20. Mai erhältlich sein.

Das Werk enthält 14 Lieder und trägt den Titel „Ballads ’n‘ Bullets“. Bei einem der Stücke wirkt Inga Scharf von Van Canto als Gastsängerin mit.

in_legend_-_ballads_n_bullets

„Ballads ’n‘ Bullets“ Cover

Amon Amarth – Surtur Rising

Zweieinhalb Jahre ist es her, dass Amon Amarth mit ihrem herausragenden Album „Twilight Of The Thunder God“ ihren Stil auf eine neue Stufe führten, von ihren Frans frenetisch bejubelt wurden, reihenweise Höchstnoten in der Presse absahnten und Melodic Death Metal in die Top Ten der deutschen Albumcharts hievten.

Nach diesem Meilenstein der Death-Metal-Geschichte steht mit „Surtur Rising“ nun der nächste Streich der Schweden in den Startlöchern. Erscheinen wird das neue Album am 25. März. Dass es schlecht wird erwartet sowieso niemand und so ist die einzige Frage, die sich im Vorfeld stellt: Kann „Surtur Rising“ mit „Twilight Of The Tunder God“ mithalten?

Die Antwort lautet nein.

amon_amarth_-_surtur_rising
Weiterlesen

REV 16:8 – Ashlands

Nachdem das schwedische Black-Metal-Trio REV 16:8 im Jahr 2008 sein Debüt abgeliefert hat, folgt in diesem Jahr nun das zweite Album der Gruppe.

Erscheinen wird das „Ashlands“ getaufte Werk am 8. April. Hier erhaltet ihr eine Einschätzung dazu.

rev_16_8_-_ashlands
Weiterlesen

Attonitus – Opus II – von Lug und Trug

Attonitus aus Norddeutschland gehören zu jenen Mittelalter-Rock-Bands, die neben ihrem Mittelalter-Rock-Set auch mit einem rein akustischen Mittelalterprogramm auftreten.

Derzeit steht bei der achtköpfigen Gruppe das Rock-Programm im Vordergrund, denn mit „Opus II – von Lug und Trug“ erscheint am 25. März ihr zweites Mittelalter-Rock-Album. Hier erfahrt ihr wie es geworden ist.

attonitus_-_opus_ii
Weiterlesen

Suidakra – Interview

Suidakra. Schon seit den 90er Jahren mischt diese Folk- und Melodic-Death-Metal-Band aus Nordrhein-Westfalen die Metal-Szene kräftig auf.

2011 kann die Gruppe nun ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Mit „Book of Dowth“ erscheint in Kürze nämlich ihr zehntes Album. Von den Fans wird dieses schon sehnlich erwartet.

Im Zuge dessen ergab sich für mich die Gelegenheit, ein Telefon-Interview mit Arkadius Antonik zu führen, dem Gründer, Sänger und Gitarristen der Band.

Im Folgenden erwarten euch ausführliche Hintergrund-Informationen zu „Book of Dowth“, Arkadius Einschätzungen über die Metal-Szene sowie interessante Einblicke in das Wirken und Werken von Suidakra.

suidakra_itv_1

Suidakra, Foto: suidakra.com

Weiterlesen