Am Samstag, dem 5.4.2008, spielte die bekannte Frankfurter Gothic-Rockband ASP in der Kammgarn in Kaiserslautern.
Eindrücke vom Konzert im Rahmen der „Horror Vacui“-Tour hält dieser Konzertbericht fest.
Am Samstag, dem 5.4.2008, spielte die bekannte Frankfurter Gothic-Rockband ASP in der Kammgarn in Kaiserslautern.
Eindrücke vom Konzert im Rahmen der „Horror Vacui“-Tour hält dieser Konzertbericht fest.
Am Samstag, dem 29.3.2008, spielte die Pagan-Folk-Gruppe Faun in der Kammgarn in Kaiserslautern.
Bei dem Konzert handelte es sich um den ersten Auftritt der Band in unserer Region nach ihrem erst kurz zuvor vollzogenen folgenreichen Besetzungswechsel. Mit diesem ging auch eine nicht unwesentliche Veränderung des Klangs der Band einher.
Wie die Darbietung in neuer Besetzung ankam und ob sich der Besuch des Konzertes lohnte erfahrt ihr in diesem Konzertbericht.
Am 4. April erscheint mit „Anderswelt“ das mittlerweile sechste Studioalbum von Schandmaul.
Die Arbeiten an dem Album dauerten über ein Jahr an.
Wie sich das neueste Werk der sechsköpfigen Mittelalter-Folk-Rock-Band anhört, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Am Freitag, dem 14.3.2008, spielte das Metal-Projekt Samsas Traum im Saabrücker Club Roxy.
Den Fokus des Konzertes legte die Gruppe um Mastermind Alexander Kaschte auf ihr jüngtes, Black-Metal-orientiertes Album „Heiliges Herz – Das Schwert deiner Sonne“. Vom zeitgleich veröffentlichten Akustik-Album „Wenn Schwarzer Regen“ gab es nichts zu hören.
Eindrücke vom Konzert hält dieser Konzertbericht fest.
Mit „Nordlys“ („Nordlicht“) erscheint am 28. März – drei Jahre nach seinem Vorgänger – das zweite Album der deutsch-norwegischen Metal-Band Midnattsol.
Wie sich das neue Werk der sechs Musiker anhört und ob sich die lange Wartezeit darauf gelohnt hat, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Manchmal tauchen in der Musiklandschaft Bands auf, die auf irgend eine Art und Weise eine völlige Ausnahme darstellen.
Eine davon ist Folkearth und das besondere an dieser Gruppe ist die enorm große, völlig internationale und sich laufend verändernde Besetzung.
Auf den bisherigen Veröffentlichungen von Folkearth wirkten bis zu 31 Musiker aus bis zu elf Ländern mit.
Das neue, mittlerweile vierte Album der Ausnahmegruppe, die Folk-Metal mit so vielen verschiedenen Einflüssen wie Musikern spielt, erschien Ende Januar und trägt den Titel „Father Of Victory“. Beteiligt waren dieses Mal 20 Musiker aus sieben Ländern.
Wie sich das Ergebnis anhört, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Am 21. März veröffentlicht die finnische Folk-Metal-Band Korpiklaani – weniger als ein Jahr nach dem Erscheinen ihres letzten Albums – ihr fünftes Werk „Korven Kuningas“.
Ob „Korven Kuningas“, du Deutsch „König des Waldes“, an die vorherigen Alben der Band anknüpfen kann, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Am 1.3.2008 ging das jährlich stattfindende Mittelalter Rock Festival in Illingen in die vierte Runde.
Dieses Mal mit dabei waren Coppelius, Anna Kränzlein, die Letzte Instanz mit ihrem Akustikprogramm und – wie schon 2006 – Tanzwut.
Ob sich der Besuch des Festivals lohnte, erfahrt ihr in diesem Konzertbericht.
Am 8. März erscheint mit „Sepulcretum“ das Debütalbum der Gothic-Metal-Band Aavas aus Münster.
Das Album entstand ganz ohne die Hilfe eines Plattenlabels komplett in Eigenregie.
Wie sich das Album anhört und ob es sich lohnt, Aavas im Auge zu behalten, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Mit „Turning Season Within“ erscheint am 29. Februar das vierte Album der schwedischen Metal-Band Draconian.
Draconian bezeichnen ihre Musik selbst als Gothic Doom Metal. Wie sich das neue Album der Band anhört und ob sich der Kauf lohnt, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Weiterlesen