Gloryhammer werfen Sänger raus

Die Power-Metal-Band Gloryhammer hat heute knapp mitgeteilt, dass ihr Sänger Thomas Winkler nicht mehr Teil der Band ist. Ihre kommenden Konzerte werde die Gruppe bereits mit einem neuen Sänger bestreiten.

Der geschasste Frontmann Thomas Winkler zeigte sich sprachlos. Er habe heute Morgen eine E-Mail von der Band erhalten, in der ihm sein Ausschluss mitgeteilt worden sei. Als Begründung sei ihm Uneinigkeit in geschäftlichen und organisatorischen Dingen genannt worden.

Winkler nannte den Vorgang „eine schlechte Entscheidung für alle beteiligten Parteien“. Er werde im Bereich Rock und Metal musikalisch aktiv bleiben.

gloryhammer-08-2019-03

Thomas Winkler

Demonstration zur Freilassung von Irdorath

Anfang des Monats ist die weißrussische Fantasy-Folk-Band Irdorath auf Geheiß des dortigen autoritären Regimes festgenommen worden. Diese Woche hat es nun eine Demonstration unter dem Motto #FreeIrdorath vor der weißrussischen Botschaft in Berlin gegeben. Die deutsche Mittelalter-Band Corvus Corax hat die Demonstration angeführt und nun ein Video davon bei Youtube veröffentlicht.

Im Video ist zu sehen, wie Corvus Corax wiederholt ein Lied von Irdorath vor der Botschaft spielen. Mit diesem Lied waren Irdorath 2020 auf den Massendemonstrationen in Minsk aufgetreten, was schließlich zu ihrer Festnahme führte. An der #FreeIrdorath-Demo in Berlin nahm auch Oliver von der Pagan-Folk-Band Faun teil.

Castus von Corvus Corax zog Parallelen zu seiner eigenen Vergangenheit in der DDR: „Diktaturen halten nie lange durch. Das kenne ich aus der DDR. Ihr habt mich auch eingesperrt – hier stehe ich! Lasst die Leute frei!“ An die Botschaft gerichtet rief er weiter: „Wenn ihr glaubt ihr könnt das ewig durchhalten, schaut was aus der DDR geworden ist und aus der Sowjetunion!“

Derzeit läuft auch eine Spendenkampagne für die Anwaltskosten von Irdorath (externer Link zu getdonate.org). Zur Stunde sind gut 8.000 € zusammengekommen.


Video: youtube.com

Enslaved mit neuem Video

Die norwegische Progressive-Metal-Band Enslaved hat ein Musikvideo zu „Caravans To The Outer Worlds“ vorgestellt. Das Lied ist Titelstück ihrer kommenden EP, die am 1. Oktober erscheint.


Video: youtube.com

Weißrussland: Irdorath festgenommen

Die weißrussische Fantasy-Folk-Band Irdorath befindet sich im Gewahrsam des dortigen autoritären Regimes. Wie es aus dem Umfeld der Band heißt, seien auf einer Geburtstagsfeier insgesamt 16 Personen festgenommen worden. Unter den Festgenommenen befinden sich demnach alle oder fast alle Bandmitglieder.

Gegen mehrere der festgenommenen Personen laufe ein Strafverfahren aufgrund der „Organisation einer nicht genehmigten Veranstaltung“ beziehungsweise einer „Gruppenaktion mit Störung der öffentlichen Ordnung“ (beides frei übersetzt). Hintergrund ist, dass Irdorath während der Massendemonstrationen in Minsk 2020 auf den Straßen der Stadt musiziert haben.

Die Informationen lassen sich derzeit nicht unabhängig überprüfen. Westliche Genre-Kollegen von Irdorath, darunter Corvus Corax, äußerten sich schockiert und besorgt.

irdorath-08-2017-07

Irdorath

Eisbrecher verschieben ihr Festival erneut

Inzwischen finden zumindest kleinere Festivals vielerorts wieder statt. Erste Veranstaltungen haben aufgrund sich lockernder Auflagen sogar ihre Kapazitätsgrenze für Besucher erhöht. Fast alle Musikveranstaltungen, die wieder durchgeführt werden, sind jedoch Open Airs.

Hallenkonzerte haben oft weiter das Nachsehen. Der Platz kann dort nicht ohne weiteres vergrößert werden und für Innenveranstaltungen gelten ohnehin strengere Regeln. Diese Erfahrung machen nun auch Eisbrecher. Die Münchner Rockband wollte im September erneut ihr Volle Kraft Voraus Festival in Neu-Ulm durchführen. Das Festival war 2020 bereits coronabedingt um ein Jahr verschoben worden.

Eisbrecher sehen nun jedoch keine Möglichkeit für eine Durchführung und haben ihr Festival erneut um ein ganzes Jahr verschoben. Das Lineup bleibt unverändert, gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Volle Kraft Voraus heißt es dann erst am 17. September 2022.

eisbrecher-08-2018-11

Eisbrecher

Loch Vostok mit Musikvideo

Die schwedische Progressive-Metal-Band Loch Vostok hat ein Musikvideo zu „Enter The Resistance“ veröffentlicht. Das Stück ist Teil ihres neuen Albums „Opus Ferox – The Great Escape“, das heute erschienen ist.


Video: youtube.com

Neues Video von Aether Realm

Die US-amerikanische Melodic-Death-Metal-Band Aether Realm hat ein Musikvideo zu „Cycle“ veröffentlicht. Das Stück stammt von ihrem aktuellen Album „Redneck Vikings From Hell“, das 2020 erschienen ist.


Video: youtube.com

W:O:A BBQ am 31. Juli

Nach dem Erfolg des Wacken World Wide im vergangenen Jahr (wir berichteten hier und hier) wollen die Veranstalter zusammen mit der Deutschen Telekom auch 2021 eine digitale Ersatzveranstaltung für das ausgefallene Wacken Open Air bieten. Der Stream heißt W:O:A BBQ und läuft am 31. Juli.

Dieses Jahr soll der Stream laut Ankündigung anders gestaltet werden als die Veranstaltung 2020. In Zusammenarbeit mit Magenta Musik soll es fünf Stunden lang einige der besten Wacken-Konzerte als Re-Live geben, dazu Anekdoten und Interviews aus der weiten Welt des Metal.

Aus dem fast endlosen Archiv der Wacken-Geschichte sollen dabei unter anderem Aufnahmen von Iron Maiden, Blind Guardian und den Scorpions zu sehen sein. Ein komplettes Programm soll noch bekannt geben werden. Ansehen kann das jeder kostenlos auf Magenta-musik360.de und wacken.com. Los geht es um 17 Uhr.

Wer jetzt Lust hat auf ein Metal-Konzert zu gehen, der kann sich noch Ticktes für das Bullhead City sicher, das vom 16. bis 18. September in Wacken stattfindet. Wer auf ein Ticket für Wacken 2022 aus ist, hat dagegen Pech. Die Karten gingen ausnahmslos an die Besitzer der Tickets von 2021 und es gab keinen Vorverkauf. Bilder und Berichte zu den vergangen Wacken-Jahren findet hier übrigens hier.

wacken-2019-teil-3-19

Wacken Open Air

Area 53 Festival zieht positive Bilanz

Am vorvergangenen Wochenende ging in Leoben in der Steiermark das Area 53 Festival über die Bühne. Coronabedingt war es dieses Jahr das einzige größere Metal-Open-Air in Österreich. Mit dabei waren unter anderem Eisbrecher, Epica und Kissin‘ Dynamite.

Die Veranstalter haben nun ein positives Fazit zu der pandemiegerechten Auflage ihres Festivals gezogen. So hätten sich die Fans bereitwillig an alle Auflagen gehalten. Auch die „GGG-Regel“ habe sich bewährt, also Einlass nur für geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen.

Das Ergebnis stehe nun fest: Es habe sich nachweislich kein einziger Besucher während des Festivals mit dem Coronavirus infiziert. Damit sei das Area 53 Festival „ein erfolgreiches Beispiel dafür, dass Großveranstaltungen unter bestimmten Auflagen auch während einer Pandemiesituation funktionieren können.“

Auch in einem anderen unserer Nachbarländer soll dieser Beweis bald angetreten werden. So blickt man in Belgien derzeit mit Hoffen und Bangen auf das Alcatraz Festival, das Mitte August in Kortrijk stattfindet. Es werden bis zu 25.000 Gäste erwartet. In Deutschland finden derzeit unterdessen weiter nur kleinere Konzerte statt. Das erste wirklich große Metal-Festival des Jahres wird hierzulande das Bullhead City im September.

epica-01-2017-05

Epica