Carpe Noctem – Schattensaiten

Carpe Noctem aus Jena nennen ihren Musikstil String Metal. Dahinter verbirgt sich schwungvolle, größtenteils instrumentale Musik mit Schlagzeug, Bass, zwei Celli und einer Geige. Gitarren sind bei den fünf Musikern hingegen verpönt.

Am 25. November bringt die Band ihr neues Album „Schattensaiten“ heraus. In dieser Rezension erfahrt ihr mehr darüber.

carpe-noctem-schattensaiten

Weiterlesen

Negative Symbols – Without Voices

Als ehemaliges festes Mitglied von Ära Krâ und ehemaliges Live-Mitglied von Der Weg einer Freiheit hat Benedikt Willnecker definitiv einige Erfahrungen im Black Metal gesammelt.

Mit Negative Symbols hat der Musiker nun sein eigenes Ein-Mann-Projekt ins Leben gerufen. Auf dem Plan steht, natürlich, Black Metal – und zwar durchgehend instrumental und komplett in Eigenregie.

Diese Rezension stellt Negative Symbols Debütalbum „Without Voices“ vor, das am 30. November erscheint.

negative-symbols-without-voices

Weiterlesen

Downfall of Gaia – Atrophy

Sollte man das musikalische Genre von Downfall of Gaia benennen, wären Post Metal oder auch Post Black Metal nicht unpassend. Die Gruppe gehört jedenfalls zu der stilistisch anspruchsvollen Ausprägung des härteren Metal-Bereichs.

Mit „Atrophy“ haben Downfall of Gaia nun ihr neues Album veröffentlicht. Aufschluss darüber gibt diese Rezension.

downfall-of-gaia-atrophy

Weiterlesen

Drescher – Steinfeld

Drescher aus Österreich spielen einen wuchtigen Crossover aus Metal, Rock und, nunja, Volksmusik. Was sich kurios anhört füllt bereits ein Debütalbum, das 2014 erschienen ist. Mit „Steinfeld“ legen Drescher nun am 18. November ihr zweites Werk vor.

Wie sich das neue Album der mehr als ungewöhnlichen Band anhört erfahrt ihr hier.

drescher-steinfeld

Weiterlesen

Hammerfall – Built To Last

Hammerfall zählen zu den etablierten Namen des klassischen Heavy- beziehungsweise Power Metal. Die Schweden sind seit über 20 Jahren aktiv, haben auf sämtlichen großen Festivals gespielt und bisher neun Alben veröffentlicht.

Album Nummer zehn trägt den Titel „Built To Last“ und ist ab dem 4. November erhältlich. Was es taugt erfahrt ihr in dieser Rezension.

hammerfall-built-to-last

Weiterlesen

Waldgeflüster – Ruinen

Die Black-Metal-Band Waldgeflüster meldet sich in Kürze mit einem neuen Album zurück. Das Werk trägt den Titel „Ruinen“ und erscheint am 14. Oktober. Für die Band, die ursprünglich als Ein-Mann-Projekt ihres Gründers Winterherz ins Leben gerufen wurde, handelt es sich um das vierte Studioalbum.

Einen Eindruck von „Ruinen“ verschafft euch diese Rezension.

waldgefluester-ruinen

Weiterlesen

Negura Bunget – ZI

Die Musik von Negură Bunget kann man grob als Metal mit Folklore-Einflüssen bezeichnen. Genauer lässt sich der Sound der Rumänen kaum definieren, denn ihr Stil ist breit gefächert, überspringt manche Genre-Grenze und wirkt nicht selten experimentell.

Vor wenigen Tagen hat die Band ihr neues Album „ZI“ veröffentlicht. Es bildet den zweiten Teil ihrer so genannten Transsilvanien-Trilogie, die 2015 mit dem „Tau“-Album ihren Anfang nahm. Mehr über „ZI“ erfahrt ihr in dieser Rezension.

negura-bunget-zi

Weiterlesen

The Agonist – Five

Die kanadische Band The Agonist steht musikalisch irgendwo zwischen Metalcore und Melodic Death Metal. Vor allem in Nordamerika ist die Gruppe damit seit Jahren erfolgreich. 2014 waren The Agonist dann auch international in aller Munde als ihre Sängerin Alissa White-Gluz die Band verließ und bei Arch Enemy einstieg.

Mit der neuen Sängerin Vicky Psarakis an Bord veröffentlichten The Agonist im Jahr darauf das Album „Eye Of Providence“. Nun steht das zweite Album mit der neuen Besetzung in den Regalen. Es trägt den Titel „Five“ und ist heute erschienen. Hier erfahrt ihr mehr darüber.

the-agonist-five

Weiterlesen

The Legion Ghost – Two For Eternity

The Legion Ghost beschreiben ihren Musikstil selbst als Modern Metal. Bisher hat man von den fünf Musikern aus dem Rheinland noch nicht viel gehört, denn ihre Band gibt es erst seit Anfang 2015.

Keine zwei Jahre nach der Gründung steht mit „Two For Eternity“ nun bereits das Debütalbum an. Erscheinungstermin ist der 30. September. In dieser Rezension erfahrt ihr mehr über das Album.

the legion ghost - two for eternity

Weiterlesen