Ari – Neuropathy

Die US-amerikanische Musikerin Ari Mason hat eine klassische Musikausbildung hinter sich und beherrscht auch die Gambe, ein Streichinstrument der Klassik. Von diesem musikalischen Werdegang merkt man bei Aris Soloprojekt exakt gar nichts, denn mit dem hat sich die Musikerin voll und ganz dem Synthpop verschrieben.

Ihr garantiert Klassik-freies Debütalbum „Neuropathy“ erscheint am 13. Juni.

ari - neuropathy
Weiterlesen

Opioids – Temporary Phase

Dass es auch in Israel eine Gothic-Szene gibt beweist die Gruppe Opioids aus Tel Aviv. Die Musik der vierköpfigen Band geht am ehesten als waviger Gothic Rock durch.

Ihr aktuelles Album „Temporary Phase“ wird schon seit 2012 als Download angeboten. Nun haben Opioids ein Plattenlabel in Deutschland gefunden und das Album vor wenigen Tagen auch als CD veröffentlicht.

opioids - temporary phase
Weiterlesen

Dunkelschön – Vergehen & Werden

Die 2004 gegründete Gruppe Dunkelschön war ursprünglich eine rein akustische Mittelalter-Band. Auf ihrem letzten Album „Zauberwort“ von 2011 hielt dann auch die E-Gitarre bei Dunkelschön Einzug und die Gruppe entwickelte sich zu einer (sehr sanften) Mittelalter-Rock-Band.

Dies behält die siebenköpfige Gruppe auf ihrem neuen Album „Vergehen & Werden“ bei. Das Werk ist die sechste CD der Band und erscheint am 6. Juni.

dunkelschoen - vergehen und werden
Weiterlesen

Lantlos – Melting Sun

Lantlôs sehen den Ausgangspunkt ihres musikalischen Schaffens im Black Metal, bewegten sich aber immer schon recht weit über die Grenzen dieses Genres hinweg. Die Metal-Wurzeln blieben dabei trotz allem stets noch erkennbar, so zum Beispiel auf ihrem letzten Album „Agape“ von 2011.

Auf ihrem neuen Werk „Melting Sun“, das ab dem 2. Mai zu haben ist, ist das anders. Lantlôs trennen sich nun komplett von ihren Metal-Wurzeln und gehen voll in Richtung Artrock.

lantlos - melting sun
Weiterlesen

Dornenreich – Freiheit

Dass die österreichische Dark/Black-Metal-Band Dornenreich nach ihrem erfolgreichen Album „Flammentriebe“ wieder mehr in die akustische Richtung gehen wollte, war bereits seit langem angekündigt. Auch „Freiheit“ als Titel für das neue Album stand schon lange fest.

Was genau man aber mit „Freiheit“ zu erwarten hat, blieb immer offen. Zunächst deutete alles auf eine konsequente Fortsetzung des rein akustischen „In Luft geritzt“ von 2008 hin. Herausgekommen ist nun ein Album, das zum großen Teil auf ein starkes akustisches Fundament setzt, dann aber mit elektrisch verstärkten Instrumenten einen Bogen zurück zum Metal schlägt. Erscheinen wird „Freiheit“ am 2. Mai.

dornenreich - freiheit
Weiterlesen

Stoneman – Goldmarie

Die Gothic/Electro-Rock-Band Stoneman aus der Schweiz hat heute ihr viertes Album veröffentlicht. Das trägt den Titel „Goldmarie“ und wartet mit einer dicken Überraschung auf. Nach drei Alben auf Englisch ist „Goldmarie“ nämlich Stonemans erstes Album komplett auf Deutsch.

Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.

stoneman - goldmarie
Weiterlesen

Joachim Witt – Neumond

Joachim Witt einen sehr wandlungsfähigen Musiker zu nennen, wäre wohl noch untertrieben. In den 1980er-Jahren machte ihn der „Goldene Reiter“ zu einer Ikone der Neuen Deutschen Welle. Gute 15 Jahre nach seinen großen Erfolgen gewann er mit einem düster-rockigen Sound erneute Präsenz und wendete sich der Neuen Deutschen Härte zu.

Auch den NDH-Stil hat Witt aber mittlerweile größtenteils hinter sich gelassen und widmet sich dem Electro Pop. Am 25. April veröffentlicht der Mittsechziger nun sein 14. Studioalbum „Neumond“. Hier lest ihr mehr dazu.

joachim witt - neumond
Weiterlesen

Oberer Totpunkt – Desiderat

Mit „Desiderat“ hat das Hamburger Musikprojekt Oberer Totpunkt vor kurzem sein viertes Album vorgestellt. Das Duo bestehend aus Bettina Bormann und Michael Krüger macht minimale elektronische Musik, zu der nicht etwa Gesang sondern ein gesprochener Textvortrag dargeboten wird.

Mehr zu „Desiderat“ erfahrt ihr in dieser Rezension.

oberer totpunkt - desiderat
Weiterlesen

Ignis Fatuu – Unendlich viele Wege

Nachdem die deutsche Mittelalter-Rock-Band Ignis Fatuu vor drei Jahren ihr letztes Album „Neue Ufer“ veröffentlichte, sah sich die Gruppe einigen Veränderungen ausgesetzt. So stellten Ignis Fatuu 2012 einen neuen Gitarristen und allen voran auch einen neuen Sänger vor.

Mit dieser runderneuerten Besetzung hat die Gruppe nun ihr drittes Album fertig gestellt. Es trägt den Titel „Unendlich viele Wege“ und erscheint am 7. März.

ignis fatuu - unendlich viele wege
Weiterlesen