Monashee: Die Band, die aus dem Nichts kam

Eine völlig neue Art der Musikpromotion kann man heute bei Monashee besichtigen. Die Alternative-Metal-Band, die bisher überhaupt nicht in Erscheinung getreten ist, hat heute mit „Follow The Colours“ ihr erstes Lied der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Besondere: Obwohl über die Band nichts bekannt ist, hat sie gleich ein professionelles Musikvideo zu ihrem ersten und bisher einzigen Lied veröffentlicht. Gleichzeitig ist das Stück heute als Single erschienen.

Ob die Rechnung aufgeht oder Monashee so schnell von der Bildfläche verschwinden wie sie aufgetaucht sind, klärt sich im Laufe des Jahres. Dann nämlich soll ihr Debütalbum erscheinen.


Video: youtube.com

Motorjesus – Race To Resurrection

Motorjesus stehen für Heavy Rock der ganz klassischen Sorte. Die Band gehört in ihrem Genre zu den Gruppen mit einer mittleren Bekanntheit. Zu den wirklich großen Namen zählen die Mönchengladbacher damit nicht, haben aber eine durchaus respektable Fanbasis und ihr letztes Album in 2014 immerhin auf Rang 60 der Charts platziert.

An diesen Erfolg möchten Motorjesus mit ihrem neuen Album „Race To Resurrection“ am liebsten direkt anknüpfen. Erhältlich ist das neue Werk der Rocker ab dem 15. Juni.

Weiterlesen

Neues Video von Corvus Corax

Die deutsche Mittelalter-Band Corvus Corax hat ein Musikvideo zu „Hugin & Munin“ veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ihre neue Single, die Corvus Corax zusammen mit der isländischen Opernsängerin Arndis Halla aufgenommen haben.

Hugin und Munin sind in der nordischen Mythologie die Raben des Göttervaters Odin.


Video: youtube.com

Wave Gotik Treffen 2018 – Festivalbericht

Auch dieses Jahr zog es wieder mehr als 20.000 Gothic-Fans nach Leipzig, um die Stadt über Pfingsten in Besitz zu nehmen. Schon zum 27. Mal fand dort das Wave Gotik Treffen statt, wie gewohnt über verschiedenste Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt verteilt.

Einen kleinen Einblick in die vielseitige Traditionsveranstaltung der Szene enthält unser Bericht.

Fotolinks: Teil 1 (18. und 19. Mai) / Teil 2 (20. bis 21. Mai)

wgt-2018-18

Wave Gotik Treffen

Weiterlesen

Wave Gotik Treffen 2018 – Teil 2

Leipzig (diverse Veranstaltungsorte), 20. bis 21.05.2018
mit The Jesus and Mary Chain, De/Vision, Feuerschwanz, Grendel, Faderhead, Solitary Experiments, Ye Banished Privateers, Elegant Machinery, Heimataerde, Rummelsnuff, Xenturion Prime, Torul

Link zur Fotogalerie Teil 1
Link zum Festivalbericht

wgt-2018-32

Wave Gotik Treffen

Wave Gotik Treffen 2018 – Teil 1

Leipzig (diverse Veranstaltungsorte), 18. bis 19.05.2018
mit Schandmaul, Wardruna, Front Line Assembly, Eivør, Goethes Erben, Oomph!, Qntal, Seigmen, 3Teeth, The Eden House, Zeromancer, Unterschicht

Link zur Fotogalerie Teil 2
Link zum Festivalbericht

viktorianisches-picknick-2018-14

Wave Gotik Treffen

Wacken Open Air: Die letzten 10.000 Tickets

Gestern gaben die Veranstalter des weltgrößte Heavy-Metal-Open-Airs bekannt, dass es für das diesjährige Wacken Open Air (2. bis 4. August) nur noch knapp 10.000 Tickets gibt. Damit steuert das Wacken Open Air rund drei Monate vor Beginn wieder mal auf ein Sold Out zu.

Wer noch nicht weiß ob er hin gehen soll, kann sich die Fotos (Teil 1 und Teil 2) und den Bericht von 2017 als Entscheidungshilfe anschauen.

Tickets und alle Infos zu den Bands findet ihr unter wacken.com.

wacken-2017-teil-2-18

Wacken Open Air

Lordi – Sexorcism

Im Jahr 2006 erlangten Lordi über Nacht internationale Bekanntheit. Damals mischte die Gruppe den Eurovision Song Contest auf und schaffte eine Sensation: Die stets als Monster verkleideten Rocker trugen überraschend den Sieg davon und holten den Titel nach Finnland.

Zwölf Jahre später ist die Band, die musikalisch zwischen Hard Rock und Heavy Metal steht, immer noch putzmunter. Mit „Sexorcism“ erscheint am 25. Mai ihr neuntes Studioalbum. In dieser Rezension erfahrt ihr mehr darüber.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metal | Verschlagwortet mit

Hekate – Totentanz

Hekate gelten eingefleischten Neofolk-Fans als Wegbereiter des Genres. Trotzdem hat die Band aus Koblenz nie eine übermäßig große Bekanntheit erreicht. Das mag auch an ihren langen Schaffenspausen liegen, so sind seit dem Erscheinen ihres letzten Albums auch schon wieder sieben Jahre vergangen.

In Kürze gibt es nun aber wieder neues Material von Hekate, denn am 18. Mai erscheint ihr sechstes Studioalbum „Totentanz“.

Weiterlesen