Motorjesus – Electric Revelation

Motorjesus aus Mönchengladbach haben sich voll und ganz der Rockmusik verpflichtet. Auf dem Programm der Band steht melodischer Heavy Rock der klassischen Schule. Drei Alben in diesem Stil haben die Nordrhein-Westfalen bereits veröffentlicht, mit „Electric Revelation“ folgt nun ihr viertes Werk

Erscheinungstermin ist der 21. Februar. Wie das Album geworden ist erfahrt ihr aber schon jetzt.

motorjesus - electric revelation
Weiterlesen

Rising Anger – Mindfinder

Rising Anger ist eine Metalcore-Band aus dem Raum Wiesbaden. Die fünfköpfige Gruppe fand sich 2009 zusammen und konzentrierte sich zunächst auf Live-Auftritte. Am 14. Februar folgt nun mit „Mindfinder“ das Debütalbum der jungen Gruppe.

In dieser Rezension lest ihr wie es geworden ist.

Rising_Anger_Mindfinder_Cover / Photo Frontcover: Adam Baker, ?Sitting in a Tree, Big Bend National Park? - http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.de - www.piqs.de
Weiterlesen

Akrea lösen sich auf

Die bayerische Melodic-Death-Metal-Band Akrea wird sich auflösen. Als Grund gibt die Gruppe an, dass sich die beruflichen und familiären Pläne der Bandmitglieder nur noch schwer mit Akrea vereinen lassen.

Die 2004 gegründete Gruppe will in diesem Jahr noch aktiv sein, um das zehnjährige Bandjubiläum zu vervollständigen. Gegen Ende des Jahres wollen Akrea ihre Aktivitäten dann einstellen.

Akrea

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit

Tanzwut: Mittelalter-Album im Juni

Die Mittelalter-Rock-Band Tanzwut bringt im Sommer eine neue akustische Mittelalter-CD heraus. Bandgründer Teufel hatte im November im Interview mit dark-festivals.de bereits ein neues Mittelalter-Album in Aussicht gestellt, nun wurde es offiziell angekündigt.

Das Album soll zwölf Lieder enthalten und den Titel „Eselsmesse“ tragen. Erscheinen wird es am 6. Juni.

tanzwut-08-2013-15-jpg

Tanzwut

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit

Welle:Erdball – Tanzmusik für Roboter

Das letzte Album von Welle:Erdball – „Der Kalte  Krieg“ von 2011 – war für die Minimal-Electro-Band kein gewöhnliches Werk. Es handelte sich um ein reines Konzeptalbum, das zu großen Teilen aus Coverversionen der NDW-Ära bestand.

Das letzte „normale“ Album der Gruppe war „Operation: Zeitsturm“ von 2010, ist also schon eine ganze Weile her. Umso sehnlicher haben die Fans von Welle:Erdball auf das neue Album „Tanzmusik für Roboter“ gewartet. Das hätte ursprünglich schon 2013 erscheinen sollen, wurde nach dem Abschied von Sängerin Plastique aber verschoben.

Nun ist „Tanzmusik für Roboter“ endlich fertig gestellt. Erscheinungstermin ist der 21. Februar.

welle erdball - tanzmusik fuer roboter
Weiterlesen

Die Kammer – Views from the Inside

Nach seinem Ausstieg bei ASP gründete Matthias Ambré 2011 zusammen mit Marcus Testory (Chamber) Die Kammer. Das akustische Musikprojekt bewegt sich stilistisch irgendwo zwischen Folk-Band und klassischem Ensemble.

Nachdem 2012 das Debüt der Kammer erschien, folgt nun am 14. Februar das zweite Album „Views from the Inside“. In dieser Rezension lest ihr mehr darüber.

die kammer - views from the inside

Weiterlesen

Van Canto – Dawn of the Brave

Rund zweieinhalb Jahre nach ihrem letzten Album „Break the Silence“ meldet sich die A-Cappella-Metal-Band Van Canto mit einem neuen Werk zurück. Das nunmehr fünfte Album der Band trägt den Titel „Dawn of the Brave“ und erscheint am 7. Februar.

Wie das Album geworden ist erfahrt ihr in dieser Rezension.

van canto - dawn of the brave
Weiterlesen

Dornenreich: Keine weiteren Alben für längere Zeit

Die österreichische Avantgarde-Black-Metal-Band Dornenreich hat eine Zäsur in ihrer Bandgeschichte angekündigt. Ihr achtes Album „Freiheit“, das in diesem Jahr erscheint, soll das letzte Studio-Album für eine längere Zeit werden. Bandgründer Jochen „Evíga“ Stock beschreibt „Freiheit“ als ein Album, mit dem sich für ihn viele Kreise schließen und das deshalb einen Abschied markiert.

Dornenreich lösen sich nicht auf und wollen auch in den kommenden Jahren mit einigen Konzerten präsent sein. Die Veröffentlichung weiterer Alben ist nach „Freiheit“ aber auf absehbare Zeit nicht geplant.

dornenreich-11

Dornenreich

Lied von Skyforger wird zum Volkstanz

Im Jahr 2003 brachte die lettische Pagan-Metal-Band Skyforger ein Album mit akustischen Folklore-Stücken heraus. Das darauf enthaltene „Migla Migla, rasa rasa“ hat jetzt als Grundlage für einen Volkstanz gedient.

Die Choreografie zu dem „Svētās vedības“ genannten Tanz stammt von Dzintars Kaksis. Präsentiert wird der Tanz nun von der Volkstanzgruppe Bandava aus dem lettischen Saldus.

Video: youtube.com