Am 09.03.2012 erscheint das Debut-Album „Beauty & The East“ von The Kordz. Die sechs libanesischen Musiker aus der Metropole Beirut verarbeiten in ihren Songs das aktuelle Geschehen ihres Heimatlandes, untermalt mit einer Mischung aus harten Metalklängen und sanfter orientalischer Musik.
Strydegor – In The Shadow Of Remembrance
Hinter dem Namen Strydegor verbirgt sich eine Viking-Metal-Band aus Mecklenburg-Vorpommern.
Im Jahr 2009 legte die junge Gruppe ihr Debütalbum vor, am 23. März folgt nun ihr zweites Werk „In The Shadow Of Remembrance“.
Lifelover: Jonas Berqvist starb an Medikamenten
Die schwedische Metal-Band Lifelover hat ein Statement der Familie ihres im September 2011 verstorbenen Gründers Jonas Berqvist veröffentlicht.
Hierin äußern sich die Hinterbliebenen des Musikers erstmals zur Todesursache. Einem nun vorgelegten, vorläufigen Autopsiebericht zufolge starb Berqvist demnach an einer Überdosis Medikamente. Wie die Familie erklärte, litt Berqvist zu Lebzeiten an einer Angststörung und habe seit seinem 18. Lebensjahr dagegen Benzodiazepine eingenommen.
Eine Überdosis dieses Medikaments verursachte eine Vergiftung, an der Jonas Berqvist schlussendlich starb. Die Familie geht nach eigener Aussage von einer versehentlichen Überdosierung aus und schließt Selbstmord aus.

Grafik: lifelover.se
Black Light Discipline – Against Each Other
Black Light Discipline aus Finnland gründeten sich 2005 mit dem Vorhaben, Metal mit elektronischen Einflüssen zu machen.
Das Ergebnis kann man am besten als Mischung aus melodischem Industrial Metal und Synth Rock bezeichnen. Wer sich damit auseinandersetzen möchte hat ab dem 9. März wieder die Gelegenheit dazu. Dann nämlich veröffentlichen Black Light Discipline ihr neues Album „Against Each Other“.
Schlagzeuger von Lordi gestorben
Wie die finnische Metal-Band Lordi heute mitgeteilt hat, ist ihr Schlagzeuger Tonmi „Otus“ Lillman gestorben.
Über die Todesumstände ist noch nichts bekannt. Lillman wurde 38 Jahre alt.

Tonmi Lillman im Bühnenkostüm (Dezember 2010)
18 Summers – The Magic Circus
Im elektronischen Musik-Sektor scheint die Zeit der Comebacks angebrochen zu sein. Erst im November machten die Szene-Veteranen Haujobb mit ihrem ersten Album seit acht Jahren von sich reden, nun ziehen 18 Summers nach.
Das Elektronik-Duo bestehend aus Felix Flaucher und Frank Schwer veröffentlicht am 23. März mit „The Magic Circus“ sein erstes Album seit zehn Jahren. Hier gibt es die Details.
Heidevolk – Batavi
Im März 2010 haben Heidevolk mit dem sehr guten „Oit Oude Grond“ das bisher am meisten beachtete Album ihrer Karriere veröffentlicht.
Nach zwei Jahren Wartezeit bringt die niederländische Pagan-Metal-Band am 2. März den Nachfolger „Batavi“ heraus. Stilistisch hat sich im Vergleich zum Vorgänger einiges getan.
Xandria – Neverworld’s End
Fast fünf Jahre ist es her, dass die Symphonic-Metal-Band Xandria zuletzt ein Album veröffentlicht hat. In der Zwischenzeit hat die Gruppe nicht mehr viel von sich hören lassen, denn nach „Salomé“ von 2007 hatte sie erstmal mit sich selbst zu tun.
Nach einigen Besetzungsänderungen wurden Xandria mit ihrer neuen Sängerin Manuela Kraller in den letzten Monaten wieder zunehmend aktiv. Am 24. Februar lässt die Band nun mit „Neverworld’s End“ endlich auch wieder ein Album folgen.
Taugt es zum Neubeginn oder ist es nur ein lauer Aufguss vergangener Tage?
Hellsaw – Trist
Knapp drei Jahre nach ihrem letzten Output meldet sich die österreichische Black-Metal-Band Hellsaw am 24. Februar mit einem neuen Album zurück.
Dieses trägt den Titel „Trist“ und ist die vierte CD der Band.
Les Discrets – Ariettes Oubliées
Anfang 2010 stellte Fursy Teyssier das Debütalbum seines Musikprojekts Les Discrets vor. Der Franzose präsentierte der Öffentlichkeit einen Sound, der irgendwo zwischen Metal und Post Rock angesiedelt war.
Diese stilistische Verortung festigt Teyssier nun mit seinem zweiten Album „Ariettes Oubliées“, das am 10. Februar erscheint. Wie schon auf dem Debüt singt der Musiker auch dieses Mal wieder in seiner Landessprache.
Weiterlesen