Im dritten Quartal 2012 sind 19 CD-Rezensionen auf dark-festivals.de erschienen.
Die Durchschnittswertung lag in diesem Zeitraum bei 6.82 Punkten.
Die höchste Wertung im Quartal ging mit 8.5 Punkten an Ensiferum für „Unsung Heroes“ (CD-Rezension).
Im dritten Quartal 2012 sind 19 CD-Rezensionen auf dark-festivals.de erschienen.
Die Durchschnittswertung lag in diesem Zeitraum bei 6.82 Punkten.
Die höchste Wertung im Quartal ging mit 8.5 Punkten an Ensiferum für „Unsung Heroes“ (CD-Rezension).
The Fallen Within aus Griechenland bezeichnen ihren Stil selbst als Metalcore oder Modern Metal. Die Band existiert in wechselnder Besetzung schon seit 2003, hat aber erst 2009 ihr Debütalbum vorgelegt.
Mit „The Day You Died Inside“ hat die Gruppe nun ihr zweites Werk fertig gestellt. Erscheinen wird es am 5. Oktober.
Beyond All Recognition aus Schweden sind dem Grunde nach eine Metalcore-Band. Das alleine ist erstmal nichts Besonderes. Nun hat sich die Gruppe aber auf die Fahnen geschrieben, ihren Metalcore mit dem in jüngerer Vergangenheit populär gewordenen Dubstep zu verbinden.
Das Ergebnis haben die jungen Musiker „Dubcore“ getauft. Vorstellen werden sie es der Öffentlichkeit auf ihrem Debütalbum „Drop=Dead“, das am 28. September erscheint.
Bei The Daughters Of Bristol handelt es sich um eine seit 2002 bestehende Band im Bereich Gothic Rock / Dark Wave. Anders als der Name vermuten lässt kommt die Gruppe nicht aus England, sondern aus den USA.
In den zehn Jahren ihres Bestehens hatte die Band mit häufigen Besetzungswecheln zu kämpfen. Trotzdem ließen sich die Daughters Of Bristol nie beirren und stellen mit „The Ave“ nun schon ihr fünftes Album vor. Erscheinen wird es am 27. September.
Die Death-Metal-Band Illdisposed aus Dänemark haut schon seit über 20 Jahren kräftig auf den Putz. In jüngerer Vergangenheit hat sich die Gruppe dabei mitunter auch auch experimentell gezeigt. Auf ihrem zwölften Studioalbum „Sense The Darkness“ geht es nun wieder sehr geradlinig zu. Geboten wird wuchtiger Melodic Death/Thrash Metal ohne viel Brimborium.
Erscheinungstermin der CD ist der 21. September. Diese Rezension befasst sich näher damit.
Minas Morgul (benannt nach der Stadt aus Herr der Ringe) sind im Prinzip eine Death-Metal-Band, lehnen sich aber auch gerne an der Pagan-Schiene an. Die hört man bei der lauten Truppe zwar nicht unbedingt im Klang, textlich ist die Band für Mystik und Schwerter schwingen aber immer zu haben.
Nach 15 Jahren ist die Gruppe nun bei ihrem fünften Album angekommen. Es trägt den Titel „Ära“ und ist am 14. September erschienen.
Adorned Brood ist eine der dienstältesten Pagan-Metal-Bands Deutschlands und hat ihr Genre hierzulange wesentlich mit geprägt. Am 23. November veröffentlicht die Gruppe ihr neues Album „Kuningaz“ („König“). Das nunmehr achte Album der Band wurde in den vergangenen Wochen aufgenommen und steht nun vor seiner Fertigstellung.
Wie schon beim 2010er-Album „Hammerfeste“ luden mich Adorned Brood auch dieses Mal wieder ins Kohlekeller Studio nach Seeheim-Jugenheim ein. Dort gab es nicht nur Informationen aus erster Hand, sondern auch eine Rohfassung des Albums auf die Ohren. Im Vergleich zum Vorgängeralbum hat sich bei „Kuningaz“ einiges getan – was genau erfahrt ihr in diesem Studiobericht.
Kohlekeller Studio
In Strict Confidence haben sich in den gut 20 Jahren ihres Bestehens noch jeder klaren Genre-Einordnung entzogen. Die Band mischt Gothic Rock, Wave und Elektronik zu einem eigenen, vielseitigen Stil, der nun schon zum achten Mal auf ein Studio-Album gebannt wird.
Der Titel des neuen Werks lautet „Utopia“. Erscheinen wird es am 21. September.
Habt ihr schon mal von The Breath Of Life gehört? Nein? Kein Wunder, denn das letzte Album der belgischen Band ist vor gut sieben Jahren erschienen. Ihre aktivste Zeit hatte die Gruppe, die eine Mischung aus Dark Wave und Gothic Rock macht, in den 90er-Jahren.
Jetzt will es die düstere Truppe aber noch mal wissen und bringt ihr achtes Album heraus. Das hört auf den Namen „Whispering Fields“ und erscheint am heutigen Freitag.
2013 möchten wir euch eine neue Version von dark-festivals.de präsentieren, die übersichtlich, gut zu bedienen und technisch auf dem neuesten Stand sein soll.
Die Seite wird dafür komplett neu aufgebaut. Inhalte wie Artikel und Bildergalerien müssen von der alten auf die neue Version übertragen werden. Bei diesem Schritt werden wir nicht alle Inhalte mitnehmen und misten im Moment aus. Heute wurden über 1.000 alte Artikel gelöscht, vor allem News- und Lokalbeiträge von vor drei, vier, fünf oder noch mehr Jahren.
Die Archive von Bildergalerien, Konzertberichte und Rezensionen bleiben zum größten Teil aber erhalten, nur einige Inhalte aus der Anfangszeit ziehen nicht mit um.