Mannheim (MS Connexion), 12.10.2019
mit Mantar, Eisregen, In The Woods, Debauchery, Milking The Goatmachine, Helrunar, Agrypnie, Ereb Altor, Sun Of The Sleepless, Isole, Shores Of Null, Arroganz, Mosaic, Endlevel, Surface

New Evil Music Festival
Mannheim (MS Connexion), 12.10.2019
mit Mantar, Eisregen, In The Woods, Debauchery, Milking The Goatmachine, Helrunar, Agrypnie, Ereb Altor, Sun Of The Sleepless, Isole, Shores Of Null, Arroganz, Mosaic, Endlevel, Surface
New Evil Music Festival
Mainz (Schon Schön), 27.07.2019
Vorprogramm: The Cold Room, Anomalie
Agrypnie
Fotos von Agrypnie und Anomalie aufgrund mangelhafter Beleuchtung in schwarzweiß.
Agrypnie sind eine der bekanntesten deutschsprachigen Black-Metal-Bands. Die Gruppe gehört klar zu den anspruchsvollen Vertretern ihres Genres, lässt dabei aber weder Härte noch Eingängigkeit vermissen. In Kürze feiert die Band ihr 15jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am 27. Juli im Musikclub Schon Schön in Mainz ein Jubiläumskonzert statt.
Neben Liedern des aktuellen Albums “Grenzgaenger” (CD-Rezension) und Klassikern aus ihrer Frühphase präsentieren Agrypnie dabei auch das Stück “Verwüstung” aus ihrem kommenden, noch unbetitelten Album. Im Vorprogramm ist die melodische Black-Metal-Band Anomalie zu sehen, bei der Agrypnie-Sänger Torsten an der Gitarre steht.
Abgerundet wird das Lineup schließlich von The Cold Room. Die junge Dark-Metal-Band stammt aus der Region und hat im vergangenen Jahr mit ihrer EP “Goddess Of Silence” (CD-Rezension) auf sich aufmerksam gemacht.
Einlass zum Konzert ist um 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. Weitere Informationen findet ihr unter schon-schoen.de .
Agrypnie
Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Für uns ist es damit an der Zeit, auf die CD-Rezensionen des Jahres 2018 zurück zu blicken.
In dieser Zusammenfassung erfahrt ihr wie hoch die Durchschnittswertung dieses Mal war und welche Alben die höchsten Bewertungen erhielten. Außerdem gibt es einige Hintergrundinformationen.
Mörlenbach-Weiher (Live Music Hall), 11.10.2018
Vorprogramm: Totalselfhatred, Arroganz, Asphagor
Agrypnie
Im 3. Quartal 2018 sind zwölf CD-Rezensionen bei dark-festivals.de erschienen. Die Durchschnittswertung lag in diesem Zeitraum bei 7.58 Punkten.
Die höchste Wertung des Quartals lag bei 8.5 Punkten. Sie ging an die deutsche Black-Metal-Band Agrypnie für ihr fünftes Studioalbum “Grenzgaenger” (CD-Rezension).
Über fünf Jahre nach “Aetas Cineris” veröffentlichen Agrypnie in Kürze ihr neues Album “Grenzgaenger”. Das Werk der anspruchsvollen deutschen Black-Metal-Band war ursprünglich bereits für 2017 angekündigt, erscheint am 12. Oktober nun aber tatsächlich.
Wie sich das mittlerweile fünfte Studioalbum von Agrypnie anhört, verrät euch diese Rezension.
Anspruch und Atmosphäre auf der einen, Härte und Eingängigkeit auf der anderen Seite. Die deutschsprachige (Post-)Black-Metal-Band Agrypnie vereint in ihrer Musik beide Aspekte des vielschichtigen Genres. Eben dieser Kontrast machte die Gruppe zusammen mit einer Reihe gelungener Veröffentlichungen bekannt.
Vom Dark Easter Metal Meeting bis zum TNT Open Air war die Band dann auch gefragter Gast auf beinahe jedem nennenswerten Black-Metal-Festival. In den letzten ein, zwei Jahren war es um Agrypnie jedoch vergleichsweise ruhig. Auch das letzte Album “Aetas Cineris” ist schon mehr als fünf Jahre alt.
Damit ist nun Schluss! Im Oktober veröffentlichen Agrypnie nicht nur ihr neues Album “Grenzgaenger” (CD-Rezension auf dark-festivals.de folgt), sondern auch die Bonus-CD “Pavor Nocturnus” mit Neuaufnahmen und instrumentalen Orchester-Versionen bekannter Stücke. Im Zuge dessen kann man Agrypnie auch wieder live erleben.
Am 11. Oktober ist die Gruppe in der Live Music Hall in Mörlenbach-Weiher zu sehen. Mit dabei sind Totalselfhatred, Arroganz und Asphagor. Einlass ist um 18:30 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. Weitere Informationen findet ihr unter live-music-hall-weiher.de .
Agrypnie
Weinheim (Café Central), 28.05.2016
Vorprogramm: Todtgelichter, Anomalie, Kain
Agrypnie
Agrypnie stehen für anspruchsvollen, deutschsprachigen Post Black Metal. Die Gruppe, die einst als Nebenprojekt des Sängers von Nocte Obducta entstand, genießt auf einschlägigen Festivals mittlerweile Headliner-Status. Dafür sorgten neben einer Reihe guter Veröffentlichungen auch überzeugende Live-Auftritte.
Live kann man Agrypnie auch jetzt wieder erleben. Mit ihrer neuen EP “Wachkoma” geht die Band auf eine neun Konzerte umfassende Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Tourabschluss findet am 28. Mai im Café Central in Weinheim statt.
Mit von der Partie sind gleich drei Vorgruppen: Todtgelichter mit stilübergreifendem Metal und ihrem neuen Album “Rooms” (CD-Rezension), Anomalie mit einer Besetzung aus Mitgliedern von Agrypnie und Harakiri For The Sky sowie zu guter Letzt Kain, die man gegebenenfalls als Organisatoren des TNT Open Airs in Würzburg kennt.
Eintrittskarten und weitere Informationen zum Konzert in Weinheim findet ihr unter newevilmusic.de .
Agrypnie