Kall – Brand

Nach dem überraschenden Tod ihres Bandgründers löste sich 2011 die schwedische Metal-Band Lifelover auf. Selbstredend machte das tragische Ende der Band Schlagzeilen. Auch in den Jahren danach machten Lifelover noch ab und an von sich reden – zum Beispiel als die verbliebenen Bandmitglieder noch einmal für einen Auftritt beim Prophecy Fest 2015 zusammenkamen.

Fast schon untergegangen ist dabei, dass drei ehemalige Lifelover-Mitglieder schon bald nach dem Ende der Band ihr neues Projekt Kall ins Leben riefen. 2014 brachten Kall auch bereits ein Album heraus, fanden damit aber noch keine allzu große Beachtung.

In Kürze erscheint das zweite Album der Band, die heute aus jeweils drei Mitgliedern mit und ohne Lifelover-Vergangenheit besteht. Das Werk trägt den Titel „Brand“ und ist ab dem 19. Juni zu haben. Auf dem Programm steht silübergreifende Rockmusik.

Weiterlesen

Lord Of The Lost mit neuem Video

Die Hamburger Dark-Rock-Band Lord Of The Lost hat ein Musikvideo zu „A Splintered Mind“ vorgestellt. Es handelt sich um eines der Stücke aus ihrem akustisch-klassischen Repertoire.

Lord Of The Losts kommendes Akustik-Album „Swan Songs III“ erscheint am 7. August.


Video: youtube.com

Neues Video von Helfro

Die isländische Black-Metal-Band Helfró hat ein Musikvideo zu „Musterio Agans“ vorgestellt. Das Lied stammt von ihrem Debütalbum „Helfró“, das im April erschienen ist.


Video: youtube.com

Veröffentlicht unter News | Verschlagwortet mit

Autokino-Konzerte teils wenig gefragt

Aufgrund der Corona-Situation können derzeit nur die wenigsten Bands herkömmliche Konzerte geben. Einige Musiker sind daher auf Autokinos als Veranstaltungsplattform ausgewichen.

Die Autokino-Konzerte werden jedoch nicht überall auch vom Publikum angenommen. So musste die Electro-Band Diary of Dreams nun ihr für diesen Samstag geplantes Konzert im Autokino Meinerzhagen absagen. Der bisherige Vorverkauf habe „bei weitem“ nicht ausgereicht, um die Veranstaltung wie geplant durchzuführen.

diary-of-dreams-08-2019-01

Diary of Dreams

Corvus Corax geben wieder Konzerte

Ausgerechnet die Mittelalter-Gruppe Corvus Corax gehörte zu den ersten Bands, die auf die Corona-Situation mit den Mitteln der Technik reagierten. Schon im März gaben sie ein Livestream-Konzert für die Fans am heimischen Bildschirm.

Doch Corvus Corax waren nicht nur eine der ersten Gruppen, die ins Internet abwanderte. Jetzt ist die bunte Truppe auch eine der ersten Bands, die wieder „normale“ Konzerte spielt. An diesem und dem nächsten Wochenende geben die Spielmänner insgesamt vier Konzerte in Berlin-Lübars.

Diese finden auf einem weitläufigen Hofgelände statt und sind auf jeweils 100 Zuschauer beschränkt. Auf diese Weise können Corvus Corax den Hygieneauflagen gerecht werden, die in einem kleinen Club nur schwer umsetzbar wären.

corvus-corax-08-2019-05

Corvus Corax

Neues Video von The Other

Die Rock-Band The Other, die ihren Musikstil gern als Horrorpunk beschreibt, hat ein neues Musikvideo vorgestellt. Es zeigt das Stück „Turn It Louder“ vom kommenden Album „Haunted“.

„Haunted“ ist ab dem 12. Juni erhältlich.


Video: youtube.com

Massiv in Mensch mit neuem Video

Die deutsche Future-Pop-Band Massiv in Mensch hat ein Musikvideo zu „Zero Gravity“ veröffentlicht. Es handelt sich um eine Coverversion des gleichnamigen Liedes von Kate Miller-Heidke. Mit der Originalversion vertrat die australische Sängerin ihr Land 2019 beim Eurovision Song Contest.

Ihr Cover haben Massiv in Mensch zusammen mit der Sopranistin Rana Arborea umgesetzt. Nächste Woche erscheint das Stück als Single.


Video: youtube.com

Neues Video von Sündenklang

Die Electro-Band Sündenklang hat ein Musikvideo zu „Vergeben und vergessen“ vorgestellt. Das dazugehörige Album Jahresringe soll nach einer coronabedingten Verschiebung nun am 19. Juni erscheinen.

Sündenklang ist das elektronische Nebenprojekt von Stahlmann-Sänger Mart.


Video: youtube.com

Wintersun reagieren auf Fan-Kritik

Auch Wintersun versuchen, in Coronazeiten alternative Einnahmequellen zu erschließen. Die finnische Metal-Band bietet über die Spenden-Plattform Patreon ein kostenpflichtiges Abonnement an. Für zehn Euro im Monat erhält man dort Zugang zu diversen Fotos, Videos und Posts.

Kritische Stimmen warfen Wintersun daraufhin Bettelei und das Ausnutzen ihrer Fans vor. Auch wurde gemutmaßt, andere hätten es nötiger als Wintersun, die beim Major-Label Nuclear Blast unter Vertrag sind und mit ihrem letzten Album Platz 1 der finnischen Charts belegten.

In einer ausführlichen Stellungnahme hat sich die Band nun zur Kritik geäußert. Den Vorwurf der Bettelei wies die Gruppe entschieden zurück. Man verkaufe mit den Video-Blogs schlicht ein Produkt, nicht anders mit einer Live-DVD. Außerdem gebe es bereits alle Alben der Band kostenlos auf Youtube.

Man könne Wintersun auch nicht umsonst betreiben und schwimme „nicht im Geld wie Dagobert Duck“. Die Fanbasis scheint weiter gespalten. Auf Facebook ernteten Wintersun viel Zustimmung, aber auch Kritik. Ein Nutzer merkte an: „Die Leute zahlen nicht das Äquivalent eines Netflix-Abos, um zu sehen wie ihr Spaß auf einer Kreuzfahrt habt“.

wintersun-08-2018-01

Wintersun (Wacken 2018)

Dalriada mit Folk-Ballade

Dalriada kennt man vor allem für schnellen, melodischen und stimmungsvollen Folk Metal. Nun haben die Ungarn jedoch eine Folk-Ballade ganz ohne Metal-Anleihen veröffentlicht. Das Stück heißt „Ezer Csillag“ („Tausend Sterne“) und geht auch inhaltlich neue Wege.

„Ezer Csillag“ thematisiert den Vertrag von Trianon, der vor genau 100 Jahren abgeschlossen wurde. Mit diesem Vertrag verlor Ungarn nach dem Ersten Weltkrieg große Teile seines Territoriums.

Dass ein rührseliger Blick auf Grenzverschiebungen nicht überall gern gesehen wird, wissen auch Dalriada. In ihrem Begleittext zum Lied heißt es frei übersetzt: „Es gibt zwei Seiten jeder Münze und jede Nation hat ihr Wahrheitsempfinden, was wir nicht bestreiten wollen. Ezer Csillag ist nicht gegen irgendwen geschrieben, sondern einfach nur für uns.“


Video: youtube.com