Studiobericht: Adorned Brood – Kuningaz

Adorned Brood ist eine der dienstältesten Pagan-Metal-Bands Deutschlands und hat ihr Genre hierzulange wesentlich mit geprägt. Am 23. November veröffentlicht die Gruppe ihr neues Album „Kuningaz“ („König“). Das nunmehr achte Album der Band wurde in den vergangenen Wochen aufgenommen und steht nun vor seiner Fertigstellung.

Wie schon beim 2010er-Album „Hammerfeste“ luden mich Adorned Brood auch dieses Mal wieder ins Kohlekeller Studio nach Seeheim-Jugenheim ein. Dort gab es nicht nur Informationen aus erster Hand, sondern auch eine Rohfassung des Albums auf die Ohren. Im Vergleich zum Vorgängeralbum hat sich bei „Kuningaz“ einiges getan – was genau erfahrt ihr in diesem Studiobericht.

studio_1

Kohlekeller Studio

Weiterlesen

dark-festivals.de mistet aus

2013 möchten wir euch eine neue Version von dark-festivals.de präsentieren, die übersichtlich, gut zu bedienen und technisch auf dem neuesten Stand sein soll.

Die Seite wird dafür komplett neu aufgebaut. Inhalte wie Artikel und Bildergalerien müssen von der alten auf die neue Version übertragen werden. Bei diesem Schritt werden wir nicht alle Inhalte mitnehmen und misten im Moment aus. Heute wurden über 1.000 alte Artikel gelöscht, vor allem News- und Lokalbeiträge von vor drei, vier, fünf oder noch mehr Jahren.

Die Archive von Bildergalerien, Konzertberichte und Rezensionen bleiben zum größten Teil aber erhalten, nur einige Inhalte aus der Anfangszeit ziehen nicht mit um.

dark_festivals_banner_flyer_2011

Rezensionsstatistik 2. Quartal 2012

Im zweiten Quartal 2012 sind 20 CD-Rezensionen auf dark-festivals.de erschienen.

Die Durchschnittswertung lag in diesem Zeitraum bei 6.89 Punkten.

Die höchste Wertung im Quartal lag bei 8.5 Punkten und wurde zwei Mal vergeben. Sie ging an Kontrust mit „Second Hand Wonderland“ (zur Rezension) und Manowar mit „The Lord of Steel“  (zur Rezension).

dark_festivals_banner_flyer_2011

Serverumzug bei dark-festivals.de

Wie ihr vielleicht gemerkt habt, war dark-festivals.de in den vergangenen Tagen nur eingeschränkt zu erreichen und nicht aktualisiert worden.

Der Grund dafür sind einige Veränderungen „hinter den Kulissen“. Unser bisheriger Administrator Christian Ludwig hat die Domain an Stefan Frühauf übertragen. Das Hosten der Seite ist von einem privaten Server auf einen gewerblichen Webhoster übergegangen.

Nun läuft die Seite wieder rund und wie ihr seht können wir auch wieder Artikel veröffentlichen. Rechtzeitig zum Castle Rock Festival am Wochenende sind wir also wieder voll auf Sendung.

dark_festivals_banner_flyer_2011

Rezensionsstatistik 4. Quartal 2011

Im vierten Quartal 2011 sind 30 CD-Rezensionen auf dark-festivals.de erschienen.

Die Durchschnittswertung lag in diesem Zeitraum bei 6.95 Punkten.

Eine CD oberhalb der 8 Punkte war dieses Mal nicht dabei. Daher teilen sich Morton, Hate Squad, Lonely Kamel und Haujobb den ersten Platz mit jeweils glatten 8 Punkten.

Zum Jahreswechsel wird die Gesamtjahresstatistik veröffentlicht.

banner klein

Rezensionsstatistik 2. Quartal 2011

Im 2. Quartal 2011 sind auf dark-festivals.de 48 CD-Rezensionen erschienen.

Die durchschnittliche Bewertung lag in diesem Zeitraum bei 7.28 Punkten.

Die höchsten im zweiten Quartal erreichten Wertungen gingen mit jeweils 8.5 Punkten an In Legend, Alestorm, Faun und Draconian.

An dieser Stelle sei noch Platz für eine kleine Vorankündigung: Die quartalsweisen Rezensionsstatistiken werden in Zukunft beibehalten. Für Ende Dezember beziehungsweise Anfang Januar ist außerdem eine größere Jahresstatistik geplant.

banner klein

Rezensionsstatistik 1. Quartal 2011

Eine kleine Statistik am Rande: 

In den ersten drei Monaten des Jahres 2011 sind meiner Tastatur 58 CD-Rezensionen entsprungen. Die durchschnittliche Bewertung in diesem Zeitraum liegt bei 7.18 Punkten.

Die höchste im Zeitraum vergebene Wertung ging mit 9 Punkten an „Flammentriebe“ von Dornenreich (CD-Rezension).

dornenreich_-_flammentriebe

Dornenreich – Flammentriebe