Bereits im Februar hatte die bayerische Melodic-Death-Metal-Band Akrea ihre Auflösung gegen Ende des Jahres angekündigt. Nun stehen Ort und Zeitpunkt ihres letzten Auftritts fest.
Die letzte Show der Band findet demnach am 15. November im Jugendzentrum von Weiden in der Oberpfalz (Bayern) statt. Danach fällt dann endgültig der Vorhang.
Die bayerische Melodic-Death-Metal-Band Akrea wird sich auflösen. Als Grund gibt die Gruppe an, dass sich die beruflichen und familiären Pläne der Bandmitglieder nur noch schwer mit Akrea vereinen lassen.
Die 2004 gegründete Gruppe will in diesem Jahr noch aktiv sein, um das zehnjährige Bandjubiläum zu vervollständigen. Gegen Ende des Jahres wollen Akrea ihre Aktivitäten dann einstellen.
Zum Jahresende ist es wieder an der Zeit, auf die CD-Rezensionen dieses Jahres zurück zu blicken. In dieser Zusammenfassung lest ihr wer 2013 die besten Alben auf unseren Redaktionstisch gebracht hat.
Im dritten Quartal 2013 sind 17 CD-Rezensionen auf dark-festivals.de erschienen.
Die durchschnittliche Wertung lag in diesem Zeitraum bei 7.35 Punkten. Mit 8.5 Punkten ging die höchste Wertung des Quartals an die Melodic-Death-Metal-Band Akrea und ihr Album “Stadt der toten Träume” (CD-Rezension).
2010 sorgten Akrea mit ihrem großartigen “Lügenkabinett” für Furore. Rund drei Jahre später ist die Melodic-Death-Metal-Band aus Bayern bereit für den nächsten Streich. Am 2. August erscheint ihr neues Album “Stadt der toten Träume”, das nunmehr dritte Werk der Band.
In dieser Rezension erfahrt ihr wie es geworden ist und ob es mit seinem Vorgänger mithalten kann.
Die Melodic-Death-Metal-Band Akrea hat ein Musikvideo zu “Feuer und Licht” vorgestellt. Das Lied ist auf ihrem neuen Album “Stadt der toten Träume” enthalten, das am 2. August erscheint. Eine Rezension zu “Stadt der toten Träume” findet ihr bald hier auf dark-festivals.de.
Die bayerische Melodic-Death-Metal-Band Akrea wurde zunächst als Inner Aggression gegründet. 2007 brachte die Gruppe unter diesem Namen ihr selbst produziertes Debütalbum heraus. 2009 folgten dann der Namenswechsel, ein Plattenvertrag und das zweite Album “Lebenslinie”.
Ihr drittes Album “Lügenkabinett” erschien 2010. In der Folgezeit erreichten Akrea auch live eine größere Bekanntheit, unter anderem im Vorprogramm der apokalyptischen Reiter. Mit “Stadt der toten Träume” erschien 2013 schließlich das letzte Album der Band. 2014 lösten sich Akrea auf.
Akrea aus Bayern stehen seit nunmehr fünf Jahren für deutschsprachigen Melodic Death Metal. Am 22. Oktober bringt die Truppe nun ihr drittes Album “Lügenkabinett” heraus.
Was davon zu halten ist erfahrt ihr in dieser Rezension.