Mannheim (MS Connexion), 06.02.2016

Super Schwarzes Mannheim
Darmstadt (Oetinger Villa), 06.02.2016
mit Darkest Horizon, All Will Know, The last Hangmen, Soulbound, Precipitation
Darkest Horizon
Todtgelichter kennen manche noch als Black-Metal-Band. Mit der extremen Metal-Spielart hatte die Band aber schon im Laufe ihrer Karriere immer weniger zu tun. Den endgültigen Beweis, dass die Zukunft von Todtgelichter nicht im Black Metal liegt, tritt die Gruppe nun mit ihrem fünften Studioalbum „Rooms“ an.
Auf dem Album, das am 26. Februar erscheint, präsentiert die Band eine breit gefächerte Mischung aus melodischem Metal, Progressive- und Psychedelic Rock. Wie sich das Ergebnis anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.
Seit wenigen Stunden ist es auf der Homepage des Dark Dance Treffens zu lesen: Eines der größten Gothic-Indoor-Festivals im Süden Deutschlands hört auf. Weitere Informationen zu den Beweggründen wurden bisher nicht bekannt gegeben. Hier das Zitat der Veranstalter:
Dark Dance Treffen
Mannheim (Alte Seilerei), 28.01.2016
Vorprogramm: Erdling, Hell-O-Matic
Megaherz
Die britische Electro-Pop-Band Sinestar wurde Anfang 2011 gegründet und hat 2013 ihr Debütalbum vorgestellt. In Deutschland ist die Gruppe noch nicht sehr bekannt, das soll sich mit ihrem zweiten Werk nun aber ändern.
Dieses trägt den Titel „Evolve“ ist ist ab dem 29. Januar erhältlich. Ob sich der Griff dazu lohnt erfahrt ihr in dieser Rezension.
Das britische Trio Conan verbindet Doom Metal mit Rock, Sludge und zum Teil auch einer für das Genre unüblich hohen Spielgeschwindigkeit. Damit scheinen die Zutaten für einen frischen, unverbrauchten Sound vorhanden zu sein.
Am 29. Januar erscheint mit „Revengeance“ das neue Album der Band. Ob es hält was es verspricht erfahrt ihr in dieser Rezension.
Mannheim (Alte Seilerei), 16.01.2016
Vorprogramm: Hemesath
Ost+Front
Nichts, aber auch wirklich gar nichts erinnert heute mehr an die musikalische Vergangenheit von Ost+Front-Gründer Patrick. Der Mann mit der tiefen Stimme und der sparsamen Frisur war einst Teil der Mittelalter-Rock-Bands Tanzwut und Schelmish und außerdem über Jahre hinweg bei der akustischen Mittelalter-Gruppe Corvus Corax aktiv.
Seit einigen Jahren widmet sich der Musiker jedoch seiner eigenen Band Ost+Front und damit den etwas härteren Klängen. Die NDH-Rocker bringen am 22. Januar ihr neues Album „Ultra“ heraus. In dieser Rezension erhaltet ihr eine Einschätzung dazu.
Erdling ist die neue Band von Neill Devin, dem ehemaligen Gitarristen der NDH-Rocker Stahlmann. Auch Erdlings Schlagzeuger Niklas Kahl war früher bei Stahlmann aktiv. Erdling selbst werden jedoch als Dark-Rock-Band angekündigt und möchten damit zumindest dezent andere Akzente setzen als die Silbermänner.
Am 22. Januar erscheint mit „Aus den Tiefen“ das Debütalbum von Erdling. In dieser Rezension erhaltet ihr eine Einschätzung dazu.