Mannheim (Alte Seilerei), 28.01.2016
Vorprogramm: Erdling, Hell-O-Matic
Sinestar – Evolve
Die britische Electro-Pop-Band Sinestar wurde Anfang 2011 gegründet und hat 2013 ihr Debütalbum vorgestellt. In Deutschland ist die Gruppe noch nicht sehr bekannt, das soll sich mit ihrem zweiten Werk nun aber ändern.
Dieses trägt den Titel „Evolve“ ist ist ab dem 29. Januar erhältlich. Ob sich der Griff dazu lohnt erfahrt ihr in dieser Rezension.
Conan – Revengeance
Das britische Trio Conan verbindet Doom Metal mit Rock, Sludge und zum Teil auch einer für das Genre unüblich hohen Spielgeschwindigkeit. Damit scheinen die Zutaten für einen frischen, unverbrauchten Sound vorhanden zu sein.
Am 29. Januar erscheint mit „Revengeance“ das neue Album der Band. Ob es hält was es verspricht erfahrt ihr in dieser Rezension.
Ost+Front, 16.01.2016
Mannheim (Alte Seilerei), 16.01.2016
Vorprogramm: Hemesath
Ost+Front – Ultra
Nichts, aber auch wirklich gar nichts erinnert heute mehr an die musikalische Vergangenheit von Ost+Front-Gründer Patrick. Der Mann mit der tiefen Stimme und der sparsamen Frisur war einst Teil der Mittelalter-Rock-Bands Tanzwut und Schelmish und außerdem über Jahre hinweg bei der akustischen Mittelalter-Gruppe Corvus Corax aktiv.
Seit einigen Jahren widmet sich der Musiker jedoch seiner eigenen Band Ost+Front und damit den etwas härteren Klängen. Die NDH-Rocker bringen am 22. Januar ihr neues Album „Ultra“ heraus. In dieser Rezension erhaltet ihr eine Einschätzung dazu.
Erdling – Aus den Tiefen
Erdling ist die neue Band von Neill Devin, dem ehemaligen Gitarristen der NDH-Rocker Stahlmann. Auch Erdlings Schlagzeuger Niklas Kahl war früher bei Stahlmann aktiv. Erdling selbst werden jedoch als Dark-Rock-Band angekündigt und möchten damit zumindest dezent andere Akzente setzen als die Silbermänner.
Am 22. Januar erscheint mit „Aus den Tiefen“ das Debütalbum von Erdling. In dieser Rezension erhaltet ihr eine Einschätzung dazu.
Fjort – Kontakt
Fjørt aus Aachen fanden sich erst im Jahr 2012 zusammen, haben aber schon mächtig Staub aufgewirbelt. Das Trio, das irgendwo zwischen Post-Rock und Post-Hardcore eingeordnet wird, sorgte schon mit seinem Debütalbum „D’accord“ für Aufsehen und spielte zahlreiche Konzerte in Deutschland und dem europäischen Ausland.
Ihren Weg nach oben wollen Fjørt nun mit ihrem zweiten Album „Kontakt“ fortsetzen, das am 22. Januar erscheint. Was das Album taugt erfahrt ihr in dieser Rezension.
Fifth to Infinity – Omnipotent Transdimensional Soulfire
Fifth to Infinity ist ein Metal-Trio aus Schweden, das unter anderem aus dem ehemaligen Opeth-Schlagzeuger Martin Lopez besteht. Den Stil der drei Musiker kann man wohl am besten als Dark Metal mit Einflüssen des Doom Metal beschreiben.
Nach diversen Querelen mit der Plattenindustrie erscheint nun im Januar das längst fertig gestellte Debütalbum der Band. Es trägt den etwas sperrigen Titel „Omnipotent Transdimensional Soulfire“ und ist ab dem 11. Januar zu haben.
Diese Rezension beleuchtet das Werk näher.
Spiral69 – Second Chance
Dark Rock, Wave Rock, Gothic Rock – irgendwo zwischen diesen Genres kann man die italienische Gruppe Spiral69 ansiedeln. Die Band aus Rom startet mit ihrem neuen Album „Second Chance“ in das neue Jahr. Erscheinungstermin ist der 8. Januar.
In dieser Rezension erfahrt ihr mehr darüber.
Rezensionsstatistik Gesamtjahr 2015
Zum Jahresende ist es wieder an der Zeit, auf die CD-Rezensionen des Jahres zurück zu blicken. In dieser Zusammenfassung erfahrt ihr wie hoch die Durchschnittswertung 2015 war und welche Alben sich die höchsten Bewertungen sichern konnten.