Wörrstadt, 25. und 26.08.2017
mit Paradise Lost, Soilwork, Ignite, Sólstafir, Havok, Crowbar, Nior, Bullet, Horisont, Nasty, I’ll Be Damned, Dust Bolt, Animal Bizarre, Igel vs. Shark, Far From Ready

Neuborn Open Air Festival
Wörrstadt, 25. und 26.08.2017
mit Paradise Lost, Soilwork, Ignite, Sólstafir, Havok, Crowbar, Nior, Bullet, Horisont, Nasty, I’ll Be Damned, Dust Bolt, Animal Bizarre, Igel vs. Shark, Far From Ready
Neuborn Open Air Festival
Im 2. Quartal 2017 sind 18 CD-Rezensionen auf dark-festivals.de erschienen. Die Durchschnittswertung lag in diesem Zeitraum bei 7.42 Punkten.
Die höchste Wertung lag im Quartal bei 8,5 Punkten und wurde zwei Mal vergeben. Erzielt wurde die Punktzahl von der britischen Metalcore-Band While She Sleeps mit ihrem Album „You Are We“ (CD-Rezension) und der isländischen Rock-Band Sólstafir mit ihrem Album „Berdreyminn“ (CD-Rezension).
Die isländische Rock-Band Sólstafir hat ein Musikvideo zu „Silfur-Refur“ veröffentlicht.
Das Stück stammt von ihrem aktuellen Album „Berdreyminn“ (CD-Rezension), das am 26. Mai erschienen ist.
Video: youtube.com
Sólstafir sind eine der bekanntesten Bands, die Island jemals hervorgebracht hat. Wenn man die vier Musiker aus dem Norden einem bestimmten Subgenre der Rockmusik zuordnen möchte, landet man am ehesten bei Alternative-, Post- oder auch Psychedelic Rock.
Eine genaue Kategorisierung ist aber nicht zwingend nötig. Sólstafir stehen schlicht für atmosphärische, künstlerisch anspruchsvolle und tendenziell melancholische Rockmusik. Am 26. Mai bringt die Gruppe ihr neues Album „Berdreyminn“ heraus. Diese Rezension wirft einen Blick darauf.
Wiesbaden (Schlachthof), 27.10.2015
Vorprogramm: Mono, The Ocean
Solstafir