Kaiserslautern (Kammgarn), 30.01.2015

Corvus Corax
Knapp dreieinhalb Jahre nach „Under a Frozen Sun“ bringt die deutsche Black-Metal-Band Thulcandra am 30. Januar ihr neues Album „Ascension Lost“ auf den Markt.
Das nunmehr dritte Album der Band ist nicht nur äußerlich im bewähren Thulcandra-blau gehalten, sondern führt auch soundtechnisch den Weg der Band konsequent fort.
Marilyn Manson hatte In seinen Hochzeiten eine enorme Medienpräsenz. Mehr noch als durch seinen Dark Rock wurde der Musiker durch sein bizarres Auftreten zu einer weithin bekannten Kunstfigur des US-amerikanischen Pop-Business.
In letzter Zeit war es um Manson aber eher ruhig geworden. Nach knapp drei Jahren ohne eine Veröffentlichung hat Marilyn Manson nun in diesem Monat sein neues Album „The Pale Emperor“ vorgestellt. Wie „Der blasse Kaiser“ abschneidet erfahrt ihr in dieser Rezension.
Eisbrecher sind eine der bekanntesten und gleichzeitig erfolgreichsten Bands der so genannten Neuen Deutschen Härte (NDH), also der härteren deutschsprachigen Rockmusik.
Am 23. Januar veröffentlicht die Band rund um Frontmann „Alexx“ Wesselsky ihr neues Album „Schock“. In dieser Rezension erfahrt ihr mehr dazu.
„Mach Dich Frei“ ist der Titel des neuen Albums der Pagan/Folk-Metal-Band Finsterforst aus dem namensgebenden Schwarzwald. Das Album der Gruppe, die für ihre teils enorm langen Lieder bekannt ist, erscheint am 23. Januar.
Wie das umfangreiche Werk geworden ist, erfahrt ihr in dieser Rezension.
Die Mittelalter/Folk-Band Faun wird in diesem Jahr am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teilnehmen. Insgesamt sieben Musikgruppen bewerben sich im Vorentscheid darum, Deutschland bei der diesjährigen Ausgabe des internationalen Musikwettbewerbs zu vertreten.
Faun
Rockmusik mit Cello, Kontrabass, Schlagzeug und zwei Klarinetten – mit dieser eigenwilligen Kreation, der dazu passenden Bühnenshow und zahlreichen Live-Aktivitäten haben sich Coppelius eine beachtliche Fanbasis erspielt.
Am 30. Januar, rund zwei Jahre nach ihrem letzten Album „Extrablatt“, bringt die Band nun ihr neues Werk „Hertzmaschine“ auf den Markt. Mit ihrem nunmehr fünften Album springen Coppelius auf den Steampunk-Trend auf.
„Monster Akt II – Wir sind was wir sind“ ist der Titel des neuen Albums des Oldenburger Trios Unterschicht. Die bisher weitgehend unbekannte Band bewegt sich stilistisch zwischen EBM und Industrial und veröffentlicht ihr neues Werk am 16. Januar.
Wie sich das „Monster“ anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.
Umbra et Imago werden von manchen verehrt und von manchen belächelt. Doch was man von der Band auch hält, sie ist seit über 20 Jahren fester Bestandteil der Gothic-Szene.
In diesem Monat bringt die Gruppe um Frontmann Mozart ihr neues Album „Die Unsterblichen“ auf den Markt. Wie es sich anhört erfahrt ihr in dieser Rezension.